Entdrosselungsfragen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 10:58
- Wohnort: Landshut
Super vielen Dank! Das ist genau das was ich gesucht habe. Jetzt hätte ich nur noch zwei Fragen:
-sitzt hinter der Kugel eine "richtige" Düse die sich wechseln lässt, oder ist da nur eine Bohrung. Wenn da keine Düse ist kann ich ja nix verändern..oder??
-Was würde eurer Meinung nach passieren wenn ich die Vergaser so lasse (also wie bei MK) beschrieben? Wenn sie rund läuft wäre ich auch mit etwas weniger Spitzenleistung zufrieden. Ich hab halt nur Bammel das ich den Motor schrotte.
Grüsse Stephan
-sitzt hinter der Kugel eine "richtige" Düse die sich wechseln lässt, oder ist da nur eine Bohrung. Wenn da keine Düse ist kann ich ja nix verändern..oder??
-Was würde eurer Meinung nach passieren wenn ich die Vergaser so lasse (also wie bei MK) beschrieben? Wenn sie rund läuft wäre ich auch mit etwas weniger Spitzenleistung zufrieden. Ich hab halt nur Bammel das ich den Motor schrotte.
Grüsse Stephan
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hinter der Kugel ist ein Luft-Kanal ohne Düse, der den Düsenstock bzw. die Nadeldüse belüftet. Der MUSS zu sein . Dafür hast du ja deine Co-Schraube seitlich an den Vergasern.....die regelt die Belüftung der Nadeldüse durch die ca. 1,5 Umdrehungen raus.
Manche Mikuni Vergaser für Modelle ,wie z.B. die TZR 250 /TDR 250, haben da wo deine Kugel sitzt eine Luft-Düse und dafür leider keine einstellbare Co-Schraube an der Seite.
Ansonsten würde ich mir lieber einen Satz offenen 31k Vergaser kaufen, denn die ganze Umrüsterei kostet auch Geld und kann einen immer noch unruhig machen
.
60er Pjets reichen übrigens auch völlig aus. Hast du die Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse, Pjet richtig gewechselt und die Nadelstellung richtig, sollte es laufen. Bei 70er Pjets kannst du auch den oberen Schnorchel im Lufikastendeckel sicher entfernen. Das bringt in jedem Fall einen besseren Durchzug und mehr Höchstleistung.
Gruß Holli
Manche Mikuni Vergaser für Modelle ,wie z.B. die TZR 250 /TDR 250, haben da wo deine Kugel sitzt eine Luft-Düse und dafür leider keine einstellbare Co-Schraube an der Seite.
Ansonsten würde ich mir lieber einen Satz offenen 31k Vergaser kaufen, denn die ganze Umrüsterei kostet auch Geld und kann einen immer noch unruhig machen

60er Pjets reichen übrigens auch völlig aus. Hast du die Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse, Pjet richtig gewechselt und die Nadelstellung richtig, sollte es laufen. Bei 70er Pjets kannst du auch den oberen Schnorchel im Lufikastendeckel sicher entfernen. Das bringt in jedem Fall einen besseren Durchzug und mehr Höchstleistung.
Gruß Holli


Sorry, Holli, da liegst du völlig verkehrt. Natürlich ist da eine Düse, die ist nur fest verpresst.Holliheitzer hat geschrieben:Hinter der Kugel ist ein Luft-Kanal ohne Düse, der den Düsenstock bzw. die Nadeldüse belüftet. Der MUSS zu sein . Dafür hast du ja deine Co-Schraube seitlich an den Vergasern.....die regelt die Belüftung der Nadeldüse durch die ca. 1,5 Umdrehungen raus.
Im Steigrohr (oder Mischrohr) wird ein Vorgemisch von etwa 1:5 hergestellt. Die erforderliche Luftmenge wird durch die Luftkorrekturdüse (oder Hauptluftdüse) definiert. Die seitlichen Bohrungen begrenzen die Luftmenge nicht, die sind nur für die Vermischung zuständig.
Die CO-Schraube (richtiger: Leerlaufregulierschraube) wirkt nur auf das Leerlaufsystem, die hat mit dem Vorgemisch erstmal nichts zu tun. Allerdings wirkt die sich dann doch auf das Gesamtgemisch aus, weil ja auch bei geöffnetem Schieber ein Teil des Gemisches durch die Leerlaufdüse gezogen wird.
Ich habe mal ein Bild rausgesucht, auf dem das gut zu erkennen ist.
http://zzr-600.com.zzr-600.de/vergaser/verga0x.gif
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ist ein 4T Vergaser, den du da als Beispiel hast.
Schau mal hier in dem Fred...habe ich mal raus gesucht. Hier der 28er TDR Mikuni Vergaser....dem der RD sehr ähnlich.
Hinter der Kugel der Kanal ....da liegt (für dich) das Mischrohr, auch Nadeldüse bzw. Düsenstock genannt. Da ist für mich keine fest verpresste Düse....ich kann mich aber auch irren
.
http://tdr125.rhymez.net/viewtopic.php?p=40591
Unter den Fotos gibt's in den Anmerkungen allerdings den Satz hier:
D: Angeblich (Erinnerung aus einem franz. Forum) befindet sich hinter der eingepressten Kugel eine Düse (Hauptluftdüse #0,7), welche die Luftmenge begrenzt. Bisher nicht weiter verfolgt...
Gruß Holli
Schau mal hier in dem Fred...habe ich mal raus gesucht. Hier der 28er TDR Mikuni Vergaser....dem der RD sehr ähnlich.
Hinter der Kugel der Kanal ....da liegt (für dich) das Mischrohr, auch Nadeldüse bzw. Düsenstock genannt. Da ist für mich keine fest verpresste Düse....ich kann mich aber auch irren

http://tdr125.rhymez.net/viewtopic.php?p=40591
Unter den Fotos gibt's in den Anmerkungen allerdings den Satz hier:
D: Angeblich (Erinnerung aus einem franz. Forum) befindet sich hinter der eingepressten Kugel eine Düse (Hauptluftdüse #0,7), welche die Luftmenge begrenzt. Bisher nicht weiter verfolgt...
Gruß Holli


Ob 2T oder 4T ist vom Funktionsprinzip erstmal völlig egal. Der einzige Unterschied ist, das der auf "meiner" Abbildung eine Unterdruckmembran hat. Das hat aber keinen Einfluss darauf, auf welche Weise das Gemisch gebildet wird.
Im Autobereich gibt es übrigens auch noch Umluftvergaser. Die haben zwei Einstellschrauben. Eine für die Gemischmenge, und eine für die Gemischzusammensetzung. Aber auch da regeln beide Schrauben nur das Leerlaufgemisch.
Gruß
Rene
Im Autobereich gibt es übrigens auch noch Umluftvergaser. Die haben zwei Einstellschrauben. Eine für die Gemischmenge, und eine für die Gemischzusammensetzung. Aber auch da regeln beide Schrauben nur das Leerlaufgemisch.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
MK schreibt ja in der Biebel dass die 1WX-Vergaser eine andere LKD haben und dass Marco Bömer da einen Umbau anbietet. Allerdings wissen das scheinbar sogar ausgewiesene RD-Experten nichtWas würde eurer Meinung nach passieren wenn ich die Vergaser so lasse (also wie bei MK) beschrieben?

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja....die origin. LKD ist ne 0,7 und die soll bei offenen Gasern auf 0,8. Das macht keinen Schaden @Georg, weil es eher leicht anfettet und kaum einen Unterschied macht. Ich meine, das selbst Yamaha das nicht (ausser den anderen Änderungen!) erwähnt beim Umbau der 1XE Gaser auf offene Leistung.
Ist also nicht erwähnenswert......finde ich.
Gruß Holli
Ist also nicht erwähnenswert......finde ich.
Gruß Holli


Lass dich von dem Gezänk nicht verrückt machen, Stephan. Diese Düse ist für dein Problem erstmal nicht maßgeblich. Es sei denn, die wäre wie damals bei mir völlig zugesetzt. Kommt aber fast nie vor.
Beschränke dich erstmal auf die Vergaserreinigung (mit Vergaserreiniger, wie Friedel empfohlen hat), und du hast schon mal ganz gute Chancen. Und wenn nicht, meldest du dich hier wieder.
Gruß
Rene
Beschränke dich erstmal auf die Vergaserreinigung (mit Vergaserreiniger, wie Friedel empfohlen hat), und du hast schon mal ganz gute Chancen. Und wenn nicht, meldest du dich hier wieder.

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 10:58
- Wohnort: Landshut
Hallo zusammen,
zu meiner Schande muss ich erstmal gestehen das ich die Mistgurke vor zwei Wochen völlig entnervt zur stationären Behandlung bei unserem hiesigen Yamaha Händler eingewiesen habe. Heute war dann der große Tag: Abholen mit offener Leistung eingetragen! Das Moped fährt bestens dreht genauso hoch wie hier im Forum beschrieben und macht mir eingefleischtem Rotax-Einzylinder- Viertakt-Enduristen Riesenspass. Ich habe auch zwei original 1WW Auspufftröten aus der Bucht montieren lassen. Mir ist dabei aufgefallen das die bisher montierten Auspuffe megamäßig mit Öl versifft waren. Laut Vorbesitzer wäre das normal und man müsste gelegentlich das Öl durch die beiden Schrauben (ca. ein Schnapsglas voll pro Seite) ablassen. Ich war dann heute 130km relativ flott und beschwerdefrei auf der Landstraße unterwegs. Allerdings sind beide Auspuffendstücke furztrocken ohne irgendwelche Ölspuren. Es ist auch kein blauer Rauch sichtbar. Ich habe jetzt etwas Bedenken das zu wenig Öl zugeführt wird und es zu einem Motorschaden kommen könnte.
Sorry für die blöde Frage ist aber mein erster Zweitakter!!
Viele Grüße
Stephan
zu meiner Schande muss ich erstmal gestehen das ich die Mistgurke vor zwei Wochen völlig entnervt zur stationären Behandlung bei unserem hiesigen Yamaha Händler eingewiesen habe. Heute war dann der große Tag: Abholen mit offener Leistung eingetragen! Das Moped fährt bestens dreht genauso hoch wie hier im Forum beschrieben und macht mir eingefleischtem Rotax-Einzylinder- Viertakt-Enduristen Riesenspass. Ich habe auch zwei original 1WW Auspufftröten aus der Bucht montieren lassen. Mir ist dabei aufgefallen das die bisher montierten Auspuffe megamäßig mit Öl versifft waren. Laut Vorbesitzer wäre das normal und man müsste gelegentlich das Öl durch die beiden Schrauben (ca. ein Schnapsglas voll pro Seite) ablassen. Ich war dann heute 130km relativ flott und beschwerdefrei auf der Landstraße unterwegs. Allerdings sind beide Auspuffendstücke furztrocken ohne irgendwelche Ölspuren. Es ist auch kein blauer Rauch sichtbar. Ich habe jetzt etwas Bedenken das zu wenig Öl zugeführt wird und es zu einem Motorschaden kommen könnte.
Sorry für die blöde Frage ist aber mein erster Zweitakter!!
Viele Grüße
Stephan
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
Schau dir die Zündkerzen an wenn sie Rehbraun sind is ideal
Aber würd mich sicherheitshalber mal die Ölpumpen stellung anschauen ob die fluchtet mit makierung und richtig fördert.
Und eventuell die Vergaserbedüsung wenn die nicht orginal bedüst ist
Gruß Andi
Schau dir die Zündkerzen an wenn sie Rehbraun sind is ideal
Aber würd mich sicherheitshalber mal die Ölpumpen stellung anschauen ob die fluchtet mit makierung und richtig fördert.
Und eventuell die Vergaserbedüsung wenn die nicht orginal bedüst ist
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
moosgruber hat geschrieben: Allerdings sind beide Auspuffendstücke furztrocken ohne irgendwelche Ölspuren. Es ist auch kein blauer Rauch sichtbar. Ich habe jetzt etwas Bedenken das zu wenig Öl zugeführt wird und es zu einem Motorschaden kommen könnte.
Sorry für die blöde Frage ist aber mein erster Zweitakter!!
Viele Grüße
Stephan
Mach dich nicht verrückt Stephan. Zu wenig Öl hättest du schon auf der langen Tour bei flotter Fahrt durch einen Motorschaden gemerkt. Und trockene Auspuffenden sind eigentlich normal, wenn man nicht gerade im Stau oder halt langsam im z.B. Stadtverkehr unterwegs ist. Vor allem bei einer originalen YPVS.....die ja immer etwas heisser laufen.
Achte auf das Motorgeräusch....das machen viele 2T-Fahrer instinktiv. Bleibt das gleich,stimmt auch alles. Den Ölverbrauch kannst du ja mal messen und im Auge behalten. 1L Öl verbrauchst du auf ca. 800-1000 Km.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Prüf doch einfach mal anhand der Bibel die Einstellung der Ölpumpe (und die restliche Vergasereinstellung und Bestückung), dann bist du auf der sicheren Seite. Sind die Ansaugstutzen dicht? Wenn das Motorgeräusxch sich ändert ist der Motor ja schon kaputt.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 10:58
- Wohnort: Landshut
Hallo,
ich hab heute mal die Ölpumpe kontrolliert (Einstellung & Hub) passt alles. Die Zündkerzen sind braun...offenbar alles ok. Ich vermute mal diese extreme Ölsauerei ist durch das jahrelange rumfahren im Stadtverkehr verursacht worden.
Viele Grüße
Stephan
P.S. Hat jemand von euch auch schon mal das Öl durch die zwei Schrauben am Enddämpfer abgelassen??
ich hab heute mal die Ölpumpe kontrolliert (Einstellung & Hub) passt alles. Die Zündkerzen sind braun...offenbar alles ok. Ich vermute mal diese extreme Ölsauerei ist durch das jahrelange rumfahren im Stadtverkehr verursacht worden.
Viele Grüße
Stephan
P.S. Hat jemand von euch auch schon mal das Öl durch die zwei Schrauben am Enddämpfer abgelassen??
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Sehr wahrscheinlich!Ich vermute mal diese extreme Ölsauerei ist durch das jahrelange rumfahren im Stadtverkehr verursacht worden.
Nö.P.S. Hat jemand von euch auch schon mal das Öl durch die zwei Schrauben am Enddämpfer abgelassen??
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: