2-Takt-Sigi hat geschrieben:......Ich denk alle die alles völlig orig u sehr schön haben wollen spekulieren auf ne Steigerung. Ist auch recht.G
Das muss nicht immer so sein.
Bei mir jedenfalls ist es nicht so. Ich zerleg alles, putz alles, repariere alles weil ich Freude dran habe, wenn am Ende alles gut in Schuß ist.
Und mit ordentlich, meine ich nicht neuwertig.
Kilroy hat geschrieben:Lassen wir uns einmal überraschen. Eins ist jedenfalls klar. Eine Wertanlage im klassischen Sinne ist es nicht. Es ist auch nichts wo man mit einer Restauration Geld verdienen kann. Denn der Aufwand ist doch meist höher als man es vorher einschätzt.
Am besten verkauft Du mir schnell deine Moppeds für 1000 EUR pro Stück, bevor sie garnichts mehr wert sind. ;-)
Tatsache ist, dass die Preise zumindest nicht fallen. Das Schrauben und Restaurieren machen wir ja auch, weil es uns Spass macht, genauso natürlich wie das Fahren, und die Dinger behalten trotzdem den Wert oder steigen gar im Preis. Das musste mit ner neuen Zahnwalt-BWM oder Harley erst mal hinkriegen. Die macht nur halb soviel Spass, wenn überhaupt, und ist nach 5 Jahren auch nur noch halb so viel wert. ;-)
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Ich kenne einen ,der restauriert die Ente 2CV und den R4.
Der hat mir mal gesagt (ist schon ein paar Jahre her), das es sich mehr lohnt, die Dinger wieder zu überholen und zu verkaufen, als das Geld auf der Bank anzulegen. Die Rendite ist da wesentlich höher. Und so wird bzw. wurde Frankreich nach den alten Autos durchsucht und alles aufgekauft,was noch rollte.
Zumindest für den originalen RD-Kram im guten Zustand wird immer mehr ausgegeben. Sieht man schon an den Spiegeln. Die gibt's wohl nicht mehr neu original und Zubehör taugt nix.
Die Preise steigen.....weiter und weiter. Der "Pillenknick".....der ist für mich nicht in Sicht.
Naja... lukrativer als Geld auf der Bank anlegen ist momentan schnell was
Wenn man die Stunden gegenrechnet die man reinsteckt sollte man das aber mit dem normalen Stundenlohn bei der Arbeit vergleichen.
Da wird die Luft dann schnell recht dünn.
Krasses Beispiel für die Kategorie" Alice im Veganer-Wunderland". Der ist noch teurer als Yamcowa, und er ist für mich preislich schon das Ende der Schallmauer.
Bei dem Preis sollte man ....frisch drauf geschaut..... den Kaffee schon Richtung Magen haben.....! Nicht, das man sich den nochmal durch den Kopf gehen lässt.
Ist halt bald Weihnachten. Falls die Frau einen RD 500 Besitzer hier mitliest...bitte nur von IHREM Ersparten!!
Wenn man die Stunden gegenrechnet die man reinsteckt sollte man das aber mit dem normalen Stundenlohn bei der Arbeit vergleichen. Da wird die Luft dann schnell recht dünn.
Das Schrauben machen wir doch wie gesagt auch aus Spass und in der Freizeit. Andere gehen in die Muckibude oder die Kneipe, das kostet sogar noch Geld und am Ende kommt nix bei raus. Da meng ich doch lieber kostenlos in der Garage rum (naja, in die Kneipe geh ich auch heimlich schonmal...), hab auch Spass dabei und am Ende kommt noch ein geiles Moped raus das mir bei jeder Fahrt ein doofes Grinsen unter dem Helm verursacht. Besser kann man sein Geld nicht anlegen/verjuxen.
Krasses Beispiel für die Kategorie" Alice im Veganer-Wunderland
Ist doch immer so, sobald irgendwo R[GD]500 oder Turbo dransteht, haben die Schlachter die Dollarzeichen in den Augen. Ist aber kein Probloem, für das Geld kann man 2 Tanks entrosten und neu lackieren lassen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Vor längerer Zeit war zu dem Thema mal ein interessanter Bericht in der Oldtimermarkt.
Hier ging es um den Mythos der Wertanlage mit Oldtimern.
Fazit war, dass es sich nur bei wirklich hochpreisigen Autos wie z.B. Porsche, Mercedes etc. lohnt, ein Fahrzeug zu kaufen, einige Jahre zu warten und es mit wirklich sattem Gewinn weiterzuverkaufen.
In der Regel geht die Wertsteigerung bei klassischen Fahrzeugen aber in den Kosten für Unterhaltung und Instandhaltung verloren.
Für mich persönlich bleibt es in erster Linie ein Hobby in das ich mein Geld gerne investiere. Die Ausfahrten, die entspannenden Stunden in der Werkstatt und die netten Gesprächen an der Tankstelle oder auf Treffen sind es mir allemal wert.
Wobei das fazit mit den hochpreisigen auch nicht stimmt...es gibt genug andere beispiele...eins wäre ein alter 911...der war vor zugegeben nicht wenigen jahren noch bezahlbar als bastelbude...und in dem zustand trocken gelagert von den nach kauf kosten her vernachlässigbar...wenn man nun so ein wrack kaufen will staunt man über die tarife...und die werden auch gezahlt...
Nur keinen Finger dran krumm machen und auch nicht fahren - dann gibts mehr Kohle.
Bei meiner RD500 argumentier ich bei der Finanzministerin inzwischen schon so "ist mir egal was die kostet, ich verkauf die sowieso nie mehr"
Glücklicherweise hab ich sie so billig bekommen, dass ich bei den aktuellen Preisen noch gute 10000EUR für die Restauration drauflegen kann ohne den Fahrzeugwert zu überschreiten.
Dieses Oldtimer statt Aktion geht mir echt auf den Zeiger, da verschwinden reihenweise Fahrzeuge in irgendwelchen Garagen, keine Sau sieht sie mehr, und sie sind eigendlich der Öffentlichkeit entzogen. ja klar, kann jeder mit machen was er will. Aber ich zumindest freu mich wenn ich mal wieder wen mit was rumfahren sehe, und ich glaub da bin ich nicht allein. Und natürlich macht sowas auch die Preise für diejenigen kaputt, die realistisch gern so was hätten.
Mich freuts auch wenn mein Alteisen mehr wert wird, aber am meisten hats für mich Wert wenn ich damit auf der Landstraße bin, das kann ich nicht kaufen
Bei mir gibt es nur noch 2000,- Euro Bomber im Stall. Das ganze hochpreisige Zeuchs ist alles verkauft.
Was jetzt noch da ist wird artgerecht bewegt ohne das es mir leid tut, wenn es mal nass oder schmutzig wird.
Teure Fahrzeuge mindern bei mir zu sehr die Lebensqualität.
Retro ist sowas von in,die neuen 2018er Modelle,allen voran die Z900RS
zeigen das recht deutlich. Auch Rd und co. ist mehr als angesagt. Oft
genug wird man angequatscht: Hach sowas hatte ich auch mal,wie fährt
die denn,ist die zu verkaufen? usw.
lg franx
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter... www.smokeville.de
Wenn das Fahrgefühl davon abhängt was so ein "Moped" Wert ist, dann stimmt irgendwas nicht.
Klar, wenn ich was an Teilen verkaufe, verschenke ich es auch nicht, da ich das Geld dazu benutze etwas anderes was ich brauche zu kaufen, den andere schenken mir auch nix, so ist das dann ein Null-Rechnung. Aber es wundert mich schon teilweise, was da für Preise aufgerufen werden.
Mein Öltankstutzen hat vor ein paar Jahren, als dieser noch lieferbar war, 28€ gekostet, für ein pobliges Stück Kunststoff . Nun ist er nicht mehr lieferbar, aber zum Glück, gibt es 3D Drucker und nun liegt so ein Teil bei 8 € .
Ist halt nicht Orginal, aber das ist mir egal ich will ja fahren.
Asserdem macht es Spass mit neuer Technik die alten Mopeds am Leben zu erhalten.