Restauration RD350 YPVS

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Okay, also dann müsste es ja stimmen.
Ich hatte gedacht daß "zu" bedeutet daß die Walze nach links dreht.
"Zu" bedeutet aber daß die Walze nach rechts (also zum inneren des Zylinders) dreht.
Dann stimmt doch folgendes (Motor der RD läuft nicht!):

1. Zündung aus
2. Züge aushängen
3. Walzen von Hand so gestellt daß sie oben genau bündig mit der Außlaßkante sind
3. Zündung eingeschaltet (Einsteller dreht einmal im Uhrzeigersinn (ZU!); danach einmal gegen den Uhrzeigersinn (AUF!))
4. Züge eingehängt und gespannt
5. Zündung ausgeschaltet

Wenn ich jetzt in den Auslaß schaue, sind die Walzen genau bündig mit dem Außlaß. Jetzt drehe ich den Zündschlüssel und die Walzen drehen sich im Uhrzeigersinn zum inneren der Zylinder (ZU!) und danach wieder gegen den Uhrzeigersinn zurück in die bündige Ausgangsposition (AUF!).

Richtig so?

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jau :D . So is recht.

Wenn die PV ganz offen sind, sollten sie zum Kolben hin mit dem Zylinder-Rand genau bündig auf einer Höhe sein.

Wenn du dann noch das Klemmstück nach FAQ bearbeitet und richtig fest gezogen hast, sollte alles prima sein.

Gruß Holli
BildBild
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Super! Vielen Dank mal wieder für eure Hilfe! Bei mir hat Emil Schwarz seine Lager verbaut. Er hat auch die linke Walze und das Klemmstück in der mitte erneuert. Ich glaube nicht das er das Klemmstück bearbeitet hat. Die Walzen lassen sich von Hand gut drehen und laufen synchron. Soll ich das Klemmstück doch noch bearbeiten? Bekomme ich das auch hin ohne die Zylinder weg zu nehmen? Habe den Motor seit anfang der Woche wieder im Rahmen.

Grüße
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ja, soweit richtig. Ich verstehe nur nicht, warum Du die Züge aushängen willst. Einfach so einstellen dass die Walzen richtig stehen, den einen Zug lockern und den anderen strammer stellen.

Zu beachten ist vielleicht noch, dass nach dem Abstellen des Motors die Walzen zu sind. Beim ersten Einschalten der Zündung dreht der Servo dann dreimal Auf-Zu-Auf, danach jeweils nur noch zweimal Auf-Zu.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

An das Klemmstück kommst du immer dran, etwas eng aber es geht.Emil Schwarz Lager sind prima, besser gehts nicht. Nudelt aber das Klemmstück aus und beschädigt die PV, und das tut es auf Dauer immer, helfen die Lager auch nicht.

Nimm zum Einbau nachher lange Inbusschrauben , das macht die Montage und das Anziehen der Schrauben einfacher.

Beim Einbau gehst du mit dem Zeigefinger hinter das untere Teil und drückst es an die plane Flächen der PV. Die planen Flächen sollten dabei senkrecht stehen. Dann mit der anderen Hand das gummierte Stück verschrauben. Schrauben fest anziehen und immer mal wieder kontrollieren bzw. nachziehen. So hält das ewig.

Gruß Holli
BildBild
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Vielen Dank. Ich werde das mit dem Klemmstück versuchen. Wieviel muß da vom unteren Teil weg? 1mm?
Habe noch ein paar Bilder gemacht wie ich die Züge und Kabel verlegt hab. Vielleicht sieht jemand noch nen groben Fehler. Anfangs war de Kupplungszug durch dieses kleine Plastikdreieck an der linken Seite verlegt worden. Dafür hat man da so eine kleine Aussparung gemacht. Original sollte es doch aber so verlegt werden wie ich es jetzt gemacht habe. Also vor dem Lenkkopf und dann unten durch neben dem dicken Kabelstrang der in den Scheinwerfer geht. Stimmt das?

Gruß Daniel
Dateianhänge
k-20170901_232937.jpg
k-20170901_232937.jpg (104.63 KiB) 377 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170901_232941.jpg
k-20170901_232941.jpg (103.34 KiB) 375 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170901_232950.jpg
k-20170901_232950.jpg (66.99 KiB) 374 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170901_233004.jpg
k-20170901_233004.jpg (100.25 KiB) 372 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170901_233022.jpg
k-20170901_233022.jpg (85.31 KiB) 371 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170901_233215.jpg
k-20170901_233215.jpg (95.45 KiB) 370 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Kupplungszug liegt gut, du kannst ihn auch aussen am Rahmen lang legen. Aber so ist prima. Hauptsache man engt ihn nirgends zu sehr ein, dann zieht die Kupplung nachher sau schwer.

Das Cockpit.....gehört das original zur RD? Sieht mir auch wie TZR 250.

Der dicke Kabelstrang sollte aber noch über die untere Brücke verlegt werden. Der liegt an meiner 1WW dicht links am Rahmenkopf vorbei und dann geht der ganz oben in der Ecke am Rahmendreieck rein.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist das normale Cockpit der Unverkleideten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
K-RD350
Beiträge: 484
Registriert: So 20. Okt 2013, 10:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von K-RD350 »

Gute Kabelführungspläne gibt es im Netz, guggst Du http://www.rd350lc.net/RD350N2-F2-serviceinfo.pdf

Gruß
Hägar
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Auch hierfür Danke...

@Holli: Wieviel sollte beim unteren Klemmstück weg? 1mm?

Ich will grade die Ölpumpe einstellen, hab aber noch ein Problem. Eigentlich sollte doch, wenn ich vollgas gebe, derTauchkolbenstift mit der runden Markierung auf der Pumpenscheibe übereinstimmen.
Nun Wollte ich den Seilzug einstellen. Leider ist die Einstellschraube und die Kontermutter schon ganz unten sodaß ich die diese Einstellung nicht hin bhekomme. Habe ich noch was vergessen?

Gruß
Dateianhänge
Gaszug nicht betätigt...
Gaszug nicht betätigt...
k-20170903_170746.jpg (110.54 KiB) 320 mal betrachtet
Antworten