Reifen RD 500

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Alles ist besser als Macadam Holzreifen. Den hatten wir auf der Turbo-Kawa auch mal drauf. Ich schmeiss normal nix weg was noch gut ist aber den haben wir mit 3mm Restprofil entsorgt.

Bei der Batterie ist den Yamaha-Inschinören ein echtes Meisterstück gelungen, ich hab die nicht rein/raus bekommen ohne den Auspuff abzubauen. Deswegen hatte ich zwischenzeitlich ein putziges 3Ah Exemplar drin, mitllerweile aucn eine Lithium.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also heir ging es noch, aber nur mit etwas "Gewalt". Die neue 400gr Batt passt da per Wurf rein. Ich habe die beigelegten "Schaumspacer" drunter geklebt. Passt jetzt 1A,weigt nix und man hat keine Säure an Bord. Über den Winter ziehe ich aber trotzdem die Kabel,der Batt macht das ja nix. An die Kabel kommt man ja prima dran.....ohne die 500er komplett zu zerlegen :? .

Gruß Holli

Bild
BildBild
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Kann ich leider nicht sagen wo die hergestellt wurden, diese Reifen sind schon im Container verschwunden.
Auffällig waren Risse an den Flanken und auch die Profilblöcke haben "spröde" ausgesehen.

Auf die DOT achte ich normal sehr genau, also älter als ca- 3-4 Jahre waren die Reifen sicher nie, da fahr ich zu viel dafür.

Aktuell hab ich auf NS400R und RD350 frische Sätze drauf, schauen wie sich die entwickeln.
RD500 steht zerlegt ehrum mit 10+ Jahre alten Holzreifen...


Ich bin den BT45 aber schon auf meiner NSR125 gefahren, die ersten 3-4000km waren die gut, danach wurde der Grenzbereich immer kleiner.
Man hats irgendwann gemerkt, dass die gewaltigen 28PS von der Kiste für Hinterradrutscher gesorgt haben.
Gehalten haben sie wenn ich mich richtig erinnere ~10000km bis ende Profil (wirtschaftlich niedergefahren auf 0 :lol: )
Mit der RD350 bin ich bisher ca. 10000km unterwegs gewesen, die ersten 2000 mit alten Reifen, der letzte Satz hat etwa 7000km gehalten (hinten auf 0, vorne kanpp unter legal).


Die Kisten bekommen gelegentlich schon einmal Feuer. Gerade das mach ja am meisten Spaß mit den kleinen wendigen 2-Taktern.
:twisted:
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Der Macadam war so ziemlich das Übelste, was Michelin jemals auf den Markt gebracht hat.

Um den BT mehr als 6000 km zu fahren fehlte mir der Mut, außerdem protestierte die Sozia regelmäßig ab 5000. Mit keinem anderen Reifen gab es je Protest aus der zweiten Reihe.

rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Macadam war Erstbereifung bei meiner ersten XJR. Der war so scheiße das ich den mit der 1000der inspection aussortiert habe.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

georg_horn hat geschrieben:
rrichard hat geschrieben:Vom Conti gibt es Berichte, dass er so leichtfüßig ist, dass das Fahrwerk nervös wirkt. Dies hat mich bislang davon abgehalten, ihn zu probieren. Er soll aber nochmals länger halten.
Ich hab mir heute mal die Kombination Road Attack vorne / Classic Attack hinten für die XJ650-Turbo bestellt, nachdem diese Kombi von der Motorrad auf einer XJ900 so gut getestet wurde. Hab von einem Turbo-Kollegen schon gehört dass er das Moped noch handlicher (oder kippeliger?) als der BT45 machen soll, aber auch Unebenheiten etwas ruppiger weitergibt. Ausserdem ist der Satz gut 60 EUR teurer als der BT45, dafür gibts schon etwa einen 3/4 BT45 für vorne. Wenn die Contis also nicht wirklich himmelhoch jauchzend besser sind als die BT45, bleibts wahrscheinlich bei dem Test.

Für die RD500 gibts die Conti aber nicht, da bleibt wohl nur der BT45 oder vieleicht Michelin Pilot Activ.
Hier noch mein erster Fahrbericht mit den Contis: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=359741#359741

Für die 500er wäre der imho echt eine Alternative, bei der XJ bin ich mir noch unsicher ob ich dabei bleibe. Beim 1WW-Fahrrad weiss ich nicht ob noch leichtfüssiger nicht wirklich bald zu arg wird... Ich fahre darauf mittlerweile vorne einen 100er und hinten einen 120er und fand das etwas angenehmer, satter liegend als mit den originalen 90er und 110er Reifen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hab den RoadAttack2 jetzt auf meine K75 genagelt, in 100/90-18 und 130/80-17. Der BT45 war nach 5000km runtergewuzelt, und ich wollt mal den modernen Radialreifen probieren.
Der BT war ja schon nicht schlecht bei Nässe, und da es eigentlich immer regnet wenn ich mich aufs Moped setz, hatte ich schon genug Zeit das zu testen.
Der Conti kann bei Nässe mehr, und von einer Nervosität ist überhaupt nix zu spüren. In schnelle welligen Kurven wurde die K mit dem BT45 leicht unruhig, da liegt sie mit dem Conti wie ein Brett. Ob das nur mit dem deutlich niedrigeren Luftdruck zusammenhängt, weiß ich nicht, ist mir aber auch wurscht.
Damit ich die andere Größe hinten eingetragen bekomme, muss ich jetzt noch die Felgenbreite von 2,75 auf 3.00" ändern. Conti gibt den 130/80-17 ausdrücklich nur für Maulweiten von 3.00" bis 3.50" frei, da hab ich schon angefragt.
Fazit: Momentan kommt mir nix Anderes auf die Felgen :-)
Für Spochtfahrer: Es gibt ihn auch mit Rennmischung als "CR" ..
Für Langstreckler: Der Attack3 soll bald in weiteren Größen lieferbar sein, NOCH regentauglicher und langlebiger sein.

Edit sieht grad einen Nachteil: In 120/80-16 für die RD500 vorn gibts ihn nicht :-(

Hans
Antworten