Rd 500 Neuaufbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
die Maße vom FZ Kühler kann ich erst Morgen durch geben.
Ich habe es leider nicht geschafft.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Zwischen 2 weißen Kabel habe ich einen Widerstand und bei allen 3 den gleichen.
Und wie hoch ist der Widerstand? Sollte recht klein sein, swiw unter 1 Ohm.
Welchen habt ihr dran?
Noch den originalen. Da Du ja eh schon bestellt hast, ist es auch wurscht, ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Der lag bei 1,2 oder 1,4 Bin mir gerade nicht ganz sicher.
Aber alle den gleichen wert.

Was wäre denn zu tun wenn ich den Widerstand niedriger bekommen will ?
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ersma lesen wie hoch er sein soll, müsste irgendwo im WHB stehen. Kann auch sein dass die 1,x richtig sind, auch dass alle gleich sind deutet darauf hin. Mehr als 2 oder 3 Ohm wäre aber auf jeden Fall verdächtig, meist hat man dann aber auch gleich unendlich, weil eine Wicklung unterbrochen ist. Bau den anderen Regler mal ein und dann mal sehen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
hier sind die schon überfälligen Kühlermaße meiner FZ.
Länge in der Mitte gemessen 49 cm.
Höhe in der Mitte gemessen 19 cm.
Stärke oder Dicke nur die Kühlrippen 33 cm.
Die Anschlüsse bitte dann aus dem Netz entnehmen, da werden einige Kühler von FZ 750 Modellen angeboten.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

So heute werd ich mal ans Moped gehen
Regler ist gestern gekommen und werd ich direkt mal ausprobieren

Die kühlermaße werd ich auch mal mit dem Rahmen abgleichen
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Leider kein Unterschied mit neuem regler

Regler wird richtig heiß.. also Strom kommt von den spülen am regler an
Nur was dann falsch ist weiß ich nicht
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wenn die Batterie total platt ist, kann das auch den Regler verwirren. Das Licht funzelt dann rum, der DZM zeigt nicht richtig an uns zuckt im Takt des Blinkers. Also vielleicht erstmal die Batterie laden, wenn das nicht mehr geht tauschen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Bin gerade am Strom prüfen.

Bei mir haben alle 3 weiße Kabel Kontakt zueinander.
Beim durchfluss prüfen stecke ich vom multimeter das rote an einem der weißen Kabel. Das schwarze an ein anderes weiße Kabel und es piept.

Liegt da ein Kurzschluss an?
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Da der Widerstand normalerweise sehr klein ist, wird es da immer piepsen. Laut WHB (s. 7-23) 0.4 Ohm plusminus 20%.
Stell das Multimeter einmal auf "Widerstand prüfen" und halte die beiden Strippen aneinander. Dann hast Du den Widerstand der Kabel. Dann den Widerstand der weissen Kabel prüfen. Der muss dann ein wenig über dem Wert der Kabel liegen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Mit einem durchgangsprüfer wirst du an all diesen limas nur piepen hören...die art lima haben egal von welchem moped deutlich unter 1 ohm zwischen 2 wicklungen...
Du kannst auch die lima ohne last bei laufendem motor messen...also die 3 weißen strippen vom mopedrest trennen...bei laufendem motor muß dann zwischen je 2 von den strippen möglichst gleich hohe WECHSELSPANNUNG rauskommen,vorsicht,das sind dann schon ein paar volt mehr als 12 was zusammen mit der leistung für selbst britzeln reicht
Wenn die batterie nur leer ist sollte die elektrik auch bei dieser art system funktionieren mit etwas mehr drehzahl...wenn der neue regler sehr heiß wird liest sich das für mich nach einem kurzschluß irgendwo...oder die batterie kann einen plattenschluß haben dann zieht sie auch viel strom...mach mal zum test ne andere dran
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Ok Ich werde mal die wechselspannung nach messen

Ne neue Batterie hab ich auch noch. Bau ich mal rein

Muss der regler am Rahmen angeschraubt sein um masse aufs Gehäuse zu bekommen oder ist das egal?

Könnte dann ein massekabel an den neuen regler binden.
Bzw. Vielleicht hat der alte regler keine richtige masse und funktioniert deswegen nicht richtig
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kann ich dir bei deinem modell nicht sagen,aber ich würde ihn vorsichtshalber auch da mit dem rahmen bzw - pol verbinden
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Hab's geschaft

Der alte regler war kaputt.
Den neuen hab ich nur dran gesteckt und ganz vergessen ihn mit dem Rahmen zu verbinden.

Jetzt kommt ladestrom an und bei der Gelegenheit hab ich noch die wechselspannung gemessen. Sieht aus als Wenn die lima in Ordnung ist.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Kaum macht man alles richtig, gehts auch schon! ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten