Fehlzündungen RD 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Kolbenring?

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Bordspannung ok heißt was gibt die lima denn her
Zu der frage ja klar kanns spule oder kondensator sein...auch kontakt...dann mach doch als erstes den spulentausch...wenns das nicht ist bleibt eigentlich nur kontakt und kondensator als fehlerquelle
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

Spannung werde ich nochmal genau messen und mitteilen,
werden den Tausch der Zündspulen mal machen!

Was uns noch aufgefallen ist, wir haben gestern mal die Kontakte der Unterbrecher mit der Feile etwas geschliffen, danach haben diese richtig gefunkt beim Lauf des Motors.
Kurze Zeit darauf hat man gesehen wie der linke schon nichtmehr so gefunkt hat.

Ist das viell. ein Hinweis ?
Benutzeravatar
Flyer
Beiträge: 127
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 19:14
Wohnort: 74226 Nordheim
Germany

Beitrag von Flyer »

Hallo Thomas,
das könnte auf defekte Kondensatoren hinweisen, diese sind für die Funkenlöschung am Kontakt zuständig.
Ich würde dir aber empfehlen zuerst die Zündspulen untereinander tauschen, falls der Fehler mit wandert hast du deine Fehlerquelle. ;)

Gruß Mark
Grüße Mark

RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75


Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

würde dieser hier passen, oder wer hat guten Link
(habe eine 73er RD, also Typ: 352)

http://www.ebay.de/itm/KONDENSATOR-YAMA ... SwVL1WDOJo
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

thomas f. hat geschrieben: Was uns noch aufgefallen ist, wir haben gestern mal die Kontakte der Unterbrecher mit der Feile etwas geschliffen, danach haben diese richtig gefunkt beim Lauf des Motors.
Kurze Zeit darauf hat man gesehen wie der linke schon nichtmehr so gefunkt hat.

Ist das viell. ein Hinweis ?
Ja, ein Hinweis darauf, dass du die Kontakte kaputt gemacht hast. ;)
Normalerweise hat der Kontakt ein plane Oberfläche. OK - stimmt nicht ganz. Eigentlich ist sie ballig, aber eben glatt. Damit liegen beide Kontaktflächen satt aufeinander und der Strom kann fließen. Wenn du mit der Feile drüber gehst, schaffst du mikroskopisch gesehen ein Gebirge. Wenn sich davon zwei Spitzen treffen, kann nur über diese Spitzen der Strom wirklich fließen. Der Hauptteil des Stroms muss über die Täler springen. Das ist das, was du als Funken siehst. Nach einiger Laufzeit sind die Spitzen weggebrannt und die Funken lassen nach.

Aber irgendwie wirkst du ein bißchen beratungsresistent. Hör doch mal auf die erfahrenen Leute und wechsel erstmal die Spulen links/rechts. Damit kannst du den Fehler schon mal einkreisen oder ausschließen. Stattdessen willst du schon Kondensatoren kaufen, obwohl du noch gar nicht weißt, ob es daran liegt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Doofe Frage: Hast du das Mopped mal gefahren und "freigeblasen"? Beim vielen Rumtuckern im Stand sammelt sich Kondenswasser und Benzin-/Ölsabber im Auspuff und evtl sogar Kurbelgehäuse, der Motor läuft zu fett und "viertaktet". Bevor man irgendwas einstellt oder prüft sollte der Motor imho warmgefahren sein.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Naja...bei eh schon gebrauchten kontakten kann man das schon mal machen ohne sie noch groß zu verschlechtern...aber besser mit schleifpapier statt feile...dann bleiben die teile einigermaßen plan zueinander...funken sieht man da auch bei flammneuen unterbrechern...
...s.o. Mach erst den spulentausch..wenn dann der fehler wandert oder eben nicht kannst du neue teile kaufen
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Dreifachstecker von Lima zum Regler checken,weiße Kabel.
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Ach ja, genau ! Finde ich wichtigen Hinweis. Kleine Erläuterung (wenn Du erlaubst, Flori): Stromfluss aufgrund Korrosion/Dreck gerne behindert, das kann auch dazu führen, dass die Verbindung so heiss wird, dass der Stecker verschmort.
Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

So wie es aussieht war es des Kabel das vom Drehstromgenerator weggeht .. das wurde hier mal neu mit Lüsterklemme aufgeklemmt, die Klemmen lagen unter den Vergasern ...

diese Verbindung neu zusammengeklemmt (b esonders eins von den 3 weissen Adern könnte das Problem gewesen sein) und seitdem schauts gut aus ...

werde weiter berichten, wenn wir mal ne Testfahrt gemacht haben.
(aber momentan sehr viel Schnee auf der Strasse)

DANKE euch nochmal, echt top hier !!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hoffe, du hast inzwischen für eine bessere Verbindung gesorgt. Lüsterklemmen werden immer wieder Probleme machen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

Hallo,

ich muss das Thema nochmal aufgreifen:


ich habe mir zum Jahreswechsel eine 73er RD250 gekauft, leider mit Zündaussetzern / Fehlzündungen im Stand (besonders linke Seite), ein Fahren war gar nicht möglich.


Habe dann folgendes gemacht:

- neue Unterbrecher + Kondensator (von Meise bestellt)

- neue Zündkerzen (NGK B8HS) -> Zündfunke ist da auf beiden Seiten (wenn man mit dem Kickstarter kickt, und die Zündkerze an "Masse" hält)!

- neue Zündkabel + Stecker (hat Vorgänger bereits getauscht)

- Vergaser geöffnet und überprüft , inkl. Membrane (nichts festgestellt)

- Vergaserschrauben nach Anleitung eingestellt

- neue Batterie (vom Vorgänger)--> Spannung passt und steigt auch an bei laufendem Motor, auf ca. 14V

- Zündfolge nochmal neu eingestellt

- Benzin läuft sauber in beide Vergaser

- neuer Luftfilter (vom Vorgänger)


- letztendlich habe ich dann die 3 weissen Kabel von der Lichtmaschine nochmal neu zusammengeklemmt, dann funktionierte die RD einigermassen. (das Kabel wurde mal durchtrennt und ist mit Lüsterklemmen wieder verbunden worden, habe alle Adern nochmal sauber aufgeklemmt und machen optischen einen guten EIndruck an der Verbindungsstellel (Lüsterklemme) !)

Bei den ersten Probefahrten hatte sie beim hochbeschleunigen immer wieder leichte "durchhänger/aussetzer", hat man dann rauf oder runtergeschaltet, ist sie meistens wieder normal gelaufen ...


nach ca. 10 km Fahrt ist dies wieder schlechter, geworden, so das ein fahren nichtmehr möglich war.


Jetzt ist es so, das Sie im Standgas sauber läuft, siehe Video.

Sobald man aber hochdreht (Gas komplett aufdreht), geht der Drezhzahlmesser auf max. ca. 5000 Umdrehungen, mehr ist nicht möglich,

dazu stottert Sie und hat Fehlzündungen. Ein losfahren ist nicht möglich, da die Maschine kein Leistung hat. Vom linken Auspuff kommt mehr Rauch (siehe Video).


Video:





Was denket Ihr was das sein könnte ? Vielen DANK für eure Hilfe bzw. Rückmeldung,

gerne könnte ich noch was nachschauen oder von einer speziellen Sache noch ein Video einstellen, wenn dies evtl. zur Fehlerfindung helfen könnte.


Grüsse Thomas
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Thomas,

hört sich übel an. Ich würde auch mal einen Blick auf die Kolben legen, auf auf die Ringe ( durch den Aulslaß).

Wenn der Motor so übel läuft, kann das auch schon die Kolben betreffen.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Klingt unten nicht übel...hört sich für mich dann nach zündproblemen an
Antworten