Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Restauration RD350 YPVS

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170422_184810.jpg
k-20170422_184810.jpg (85.71 KiB) 990 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170422_184442.jpg
k-20170422_184442.jpg (104.66 KiB) 989 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170422_184730.jpg
k-20170422_184730.jpg (114.44 KiB) 988 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bremszylinder vorher...
Dateianhänge
k-20170408_173514.jpg
k-20170408_173514.jpg (91.88 KiB) 983 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Federbein
Dateianhänge
k-20170411_184333.jpg
k-20170411_184333.jpg (131.91 KiB) 982 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Für das Zündschloß gibt es auch neue Aufkleber. Bei einer so schönen Brücke sieht der zerkratzte Aufkleber nicht mehr passend aus :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1232
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Moin rittle,

schön verdreckt das Federbein, da hatte Rost wahrscheinlich keine Chance.
Versuchs mal mit Putztüchern und Petroleum zu reinigen.

VG Friedel
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Hallo,

danke für die Tips.
Ich bin grade dabei die Vorderbremse auseinenderzunehmen und zu reinigen.
Auf einmal taucht da diese dünne Scheibe mit dem Loch in der Mitte auf. Bis jetzt habe ich immer aufgepasst beim Auseinanderbauen. Leider weiss ich nicht wo diese dünne Scheibe hin kommt. Kann mir das jemand sagen oder hat jemand eine Explosionszeichnung?

Gruss
Daniel
Dateianhänge
k-20170426_204611.jpg
k-20170426_204611.jpg (38.15 KiB) 895 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-Scheibe.JPG
k-Scheibe.JPG (72.41 KiB) 894 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Ansonsten habe ich heute noch den Rahmen geholt.
Ich würde sagen es ist ganz gut geworden. Habe aber auch keine Referenz :).
Blöderweise habe ich ein paar Schrauben nicht nicht durch "Dummyschrauben" ersetzt. Auch die Haltebleche hatte ich drin gelassen. Die muss ich nun entlacken. Wenn jemand da auch noch nen hei'en Tip hätte bin ich auch hier natürlich dankbar.

Gruss
Daniel
Dateianhänge
k-20170426_190904.jpg
k-20170426_190904.jpg (127.16 KiB) 893 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170426_190914.jpg
k-20170426_190914.jpg (112.1 KiB) 892 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Teilelisten mit Explosionszeichnungen gibt es mittlerweile bei Yamaha im Internet.
http://www.yamaha-motor.eu/de/informati ... talog.aspx
Musst nur das richtige Modell raussuchen.

Sieht gut aus ... weiter so.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Super, danke! Genau das habe ich gesucht. Das es ist Teil Nr. 5, Hauptbremszylindersatz (36Y-W0041-00). Ich vermute das Teil mit dem roten Pfeil diese ganz dünne "Unterlagscheibe" ist. Diese verdeckt ein paar Bohrungen im Zylinder. Leider ist es schwer zu erkennen. Auch wenn ich es 200% vergrößere. Kann das jemand bestätigen oder mir sagen wie ich an die einzelnen Komponenten ran komme.

Ich denke:

1: Manschette
2: Segerring
3: Dichtring
4: Zylinder
5: Besagte Scheibe (Zweck?)
6: Dichtring
7: Korb/Führung
8: Feder (Kleine Öffnung sitzt im Korb/Führung)

Gruss
Daniel
Dateianhänge
k-20170426_233710.jpg
k-20170426_233710.jpg (88.35 KiB) 879 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 185
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Hallo,

habs rausbekommen. Die Reihenfolge ist genau so wie ich sie im letzten Bild gelegt habe. Die Funktion der Unterlegscheibe ist die, dass sich die daraufligende Dichtung nicht drehen kann. Fehlt diese, würde die Dichtung am Bremszylinder "kleben" und sich mit ihm mitdrehen und verschleißen.
Die Nuten der Dichtungen zeigen in Richtung Feder.

Gruß
Daniel
MS
Beiträge: 195
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:35
Wohnort: Regensburg

Beitrag von MS »

Hallo,
mir sträuben sich die Haare....
Die Scheibe ist elementar wichtig, würdest du sie weglassen könnte es sein, das es dir ein paar Löcher in deinen Dichtring stanzt bei einer Notbremsung.
Überleg mal was für ein enormer Druck sich aufbaut wenn du richtig in die Bremse langst.
Hab sowas schon mal gesehen, kann tödlich enden, ist es auch schon.
Die Dichtung 3 gehört in die Nut (mitte) von Zylinder, du musst die da wieder unbeschadet drauf
bringen.
Die Einbaurichtung der Dichtungen sollte logisch klar sein.

Gruß
Michael
Antworten