Ölpumpe die xte...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpe die xte...
Hallöchen,
ich bewege mich mit einer RD 250 Typ 352 mit 350 Kolben (und Zylindern). Beim Betrieb mit Ölpumpe raucht es aus den Auspuffen wie nach einer gelungenen Papstwahl. Die Pumpe entspricht anhand der Farbmarkierung sowie dem Zahnrad einer 350er, ist auch überprüft worden und für gut befunden worden.
Derzeit fahre ich ein Gemisch von ca 1:50. (ohne Pumpe). Da das Tanken ziemlich nervig ist möchte ich die Pumpe gerne wieder anschließen.
Gibt es keine andere Einstellmöglichkeit als die Minimaleinstellung? Die Anzeige auf der Scheibe steht im Standgas definitiv auf null und geht auch beim Wegnehmen vom Gas zurück in die Nullstellung.
Muß man bei Getrenntschmierung 2Taktöl nehmen oder reicht auch eine andere Plörre?
Ich hatte vor einigen Jahren schon einmal eine 250er, mit der hatte ich diese Probleme nicht.
Leo
ich bewege mich mit einer RD 250 Typ 352 mit 350 Kolben (und Zylindern). Beim Betrieb mit Ölpumpe raucht es aus den Auspuffen wie nach einer gelungenen Papstwahl. Die Pumpe entspricht anhand der Farbmarkierung sowie dem Zahnrad einer 350er, ist auch überprüft worden und für gut befunden worden.
Derzeit fahre ich ein Gemisch von ca 1:50. (ohne Pumpe). Da das Tanken ziemlich nervig ist möchte ich die Pumpe gerne wieder anschließen.
Gibt es keine andere Einstellmöglichkeit als die Minimaleinstellung? Die Anzeige auf der Scheibe steht im Standgas definitiv auf null und geht auch beim Wegnehmen vom Gas zurück in die Nullstellung.
Muß man bei Getrenntschmierung 2Taktöl nehmen oder reicht auch eine andere Plörre?
Ich hatte vor einigen Jahren schon einmal eine 250er, mit der hatte ich diese Probleme nicht.
Leo
- Dateianhänge
-
- IMG_20170411_164025.jpg (59.3 KiB) 491 mal betrachtet
Bisher war ich der Meinung daß man 2Taktöl nimmt damit es sich im Tank nicht "entmischt". Die vollständige Verbrennung habe ich außer Acht gelassen. Jetzt wundere ich mich mich auch nicht mehr über Kohlebrücken in der Zündkerze während meiner Sturm- und Drangzeit. Da hast Du alles gefahren was schmiert.
Leo
Leo
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Ist ja recht einfach:
Mehr Hub, mehr Fördervolumen.
Höhere Hubfrequenz, mehr Öl.
An einem der beiden Faktoren wirds liegen.
Entweder die Pumpenwelle hat zu viel Drehzahl oder der Kolben zu viel Hub.
Über den Hub würde ich das aber nicht steuern, da kappt man bei geschlossenem Gashahn die Ölversorgung. Da kann man gleich Gemisch fahren...
Würde auch noch andere Faktoren überprüfen - k.A. ob zwischen 250er und 350er Pumpen Unterschiede bestehen wie interne Übersetzung, Kolbendurchmesser oder Hub (Hubscheibe).
Gutes 2-Takt Öl raucht übrigens auch weniger als "irgendeine Plörre"
Mehr Hub, mehr Fördervolumen.
Höhere Hubfrequenz, mehr Öl.
An einem der beiden Faktoren wirds liegen.
Entweder die Pumpenwelle hat zu viel Drehzahl oder der Kolben zu viel Hub.
Über den Hub würde ich das aber nicht steuern, da kappt man bei geschlossenem Gashahn die Ölversorgung. Da kann man gleich Gemisch fahren...
Würde auch noch andere Faktoren überprüfen - k.A. ob zwischen 250er und 350er Pumpen Unterschiede bestehen wie interne Übersetzung, Kolbendurchmesser oder Hub (Hubscheibe).
Gutes 2-Takt Öl raucht übrigens auch weniger als "irgendeine Plörre"
Ach so ... je mehr Scheiben, desto weniger Hub .... also ohne Scheiben hast Du maximalen Hub.
Prüfe auch mal, ob der Zug richtig verlegt ist. Bei manchen Modellen muss die Feder erst NACH dem Zug eingehängt werden bzw. man muss die Feder ein wenig anheben zum einfädeln.
Gruß Uwe
Prüfe auch mal, ob der Zug richtig verlegt ist. Bei manchen Modellen muss die Feder erst NACH dem Zug eingehängt werden bzw. man muss die Feder ein wenig anheben zum einfädeln.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
