Bereifung RD250 522

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
zierlich
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 08:24
Wohnort: Oberbayern

Bereifung RD250 522

Beitrag von zierlich »

Servus,

habe vor meine RD etwas fülliger zu bereifen. Laut der Unbedenklichkeitsbescheinigung der RD400-Seite ist ja auch 110/80-18 hinten und 3.60-18 (90/90-18 ) vorne möglich, nur:
ich finde irgendwie keine passende Reifenkombi eines Herstellers mit besagten Größen und ansatzweise selben Profil.

Welche Schlappen fahrt Ihr auf Euren Mopeds?

Grüße,
Florian
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
Heidenau K36 oder K65 für hinten und K44 für vorne.
Preiswert und gut.
Gruß Siggi
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Bridgestone BT45 oder Heidenau.
Geh auch mal in die Reifenfreigaben der Hersteller.

Viel Erfolg
Friedel
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Der neue ContiClassicAttack Radialreifen mit 90/90-18 und 110/90-18 sollte doch perfekt passen...

VG - Matthias
zierlich
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 08:24
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von zierlich »

kestrel401 hat geschrieben:Der neue ContiClassicAttack Radialreifen mit 90/90-18 und 110/90-18 sollte doch perfekt passen...
Hab ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings steht in dem Gutachten halt 110/80-18...

Denke ich wird mich an dem Heidenau orientieren.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Schau lieber, ob Du 110/90-18 eingetragen kriegst.(BT45) Der 110/80 kommt auf der schmalen Felge zu rund, was sich dann nicht soo optimal fährt, bzw früher rutscht. Ausserdem ist er im Durchmesser doch ziemlich klein. Ein Sachverständiger wird Dir das eintragen, und Gutachten bringen heutzutage eh nix mehr, ausser vielleicht als Anhaltspunkt für den Sachverständigen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Wenn man den 110/90 eingetragen kriegt würde ich in jedem Fall den Conti Reifen nehmen.
Nix gegen BT45, ist ein guter Reifen, aber der Conti spielt in einer neueren Klasse.
Wegen zu rund kann ich so nicht bestätigen. Fährt sich wunderbar bei mir, der /90 wäre aber sicher noch einen Tacken besser.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Wenn der Reifen genügend Freiraum hat, ist das eintragen kein Problem. Es gibt in jeder Gegend Sachverständige mit Sachverstand.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hi,

also auf meiner 4L0 aus Österreich war der 110/90-18 hinten drauf und der TÜV-Ing. hat das bei der Einfuhruntersuchung anstandslos eingetragen.

Dieser 110/90-18 ist ja Ersatz für den originalen 3.50-18. Und diesem ursprünglichen Reifenformat kommt der 110/90-18 vom Durchmesser/Abrollumfang am nächsten - wie Hans ja auch schon festgestellt hatte. Und (zumindest) meine 4L0 dreht im 6. Gang aus, eine kürzere Übersetzung brauche ich also nicht.

VG - Matthias
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

sispeed hat geschrieben:Wenn man den 110/90 eingetragen kriegt würde ich in jedem Fall den Conti Reifen nehmen.
Den ClassicAttac? Der wird in meinem rennfahrerischen Bekanntenkreis noch kontrovers diskutiert, besonders bei Regen scheiden sich die Geister... Ich bin da konservativ. Was der Bauer ned kennt, des frißt er ned.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Meine Erfahrungen mit dem Conti auf der Rennmaschine sind soweit gut.
Was er nicht mag sind niedrige Temperaturen, deshalb heiße ich inzwischen vor.
Dann liegt der Reifen sehr gut und hat auch eine Top Rückmeldung. Aktuell habe ich allerdings nur vorne eine Conti montiert, im laufe diesen Jahres kommt aber wahrscheinlich auch ein Hinterradreifen dazu. Problem ist für mich das ich eigentlich eine 120er bräuchte, den es aber nicht gibt und ich nicht sicher bin ob ich den 130er unterbringe.
Gruß Siggi
Antworten