Schweißen am 4L0-Rahmen ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Schweißen am 4L0-Rahmen ?

Beitrag von thorstenitz »

Hallo,

eine Frage an die Schweiß-Experten hier im Forum:

Ich bin dabei, an einem 4L0-Rahmen die Hauptständeraufnahme vernünftig instand zu setzen. Die dafür angefertigten Teile sollten sauber im WIG-Verfahren eingeschweißt werden.
Obwohl jemand mit Erfahrung dabei war (hat mir schon einiges wirklich gut gemacht), funktioniert das Verfahren hier nicht (es spritzt und blubbert beim Schweißen). Natürlich ist die Schweißstelle metallisch blank und entfettet. Auch haben wir es am Grundmaterial ausprobiert, um auszuschliessen, dass es am Material der neu angefertigten Teile liegt -- es funktioniert nicht !! Durch das spritzende Material ist nach kurzer Zeit auch die Wolfram-Elektrode verformt, was es ganz unmöglich macht, eine saubere Naht hinzubekommen.

Hat jemand eine Idee, was falsch läuft oder lässt sich der Rahmen tatsächlich nicht im WIG-Verfahren schweißen ?

Danke für eure Hilfe.

Gruß thorstenitz
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Dreh mal die Flasche mit Schutzgas auf...

Ne mal im Ernst...klar kann man das Ding WIG schweissen...

´Wenn es nicht geht kommt kein Gas an...oder Werkstück ist oxidiert(Rost) oder ein Wig ist defekt.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich habe meine Ständerhalterung autogen schweißen lassen und seitdem keine Probleme!

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Bei meinem Rahmen im Keller ging WIG ohne Probleme.

Unbedingt auf den Winkel des eingeschweißten Rohrs achten !!!
Gruß BoxerMarkus
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

das hört sich sehr komisch an...normaler baustahl wie die rd rahmen kann man quasi mit jeder art schweißgerät gut schweißen mit etwas übung
wenns nicht am gerät liegt,ist der rahmen rostig
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo,
Wig mußst du mit Argon schweißen,mit Kohlensäure oder Argongemisch
funst das nicht.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hm, verstehe ich auch nicht, ich habe meinen Seitenständer ohne
Probleme geWIGt, da hat nix gespritzt. Probier mal andere Düsen
und Nadeln, auch die Einstellungen Strom, Pausenzeit High / Low
beeinflussen das Schweißergebnis.
Alter Spruch: "Probieren geht über studieren". :roll:

Viel Erfolg wünscht

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Hallo,

vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Der Fehler müsste demnach also irgendwo bei uns liegen....

Wir prüfen und probieren das noch mal.

An Boxer Markus: Den richtigen Winkel nehmen wir an einem Rahmen mit unbeschädigter (nicht verdrehter) Ständeraufnahme ab. Wir haben das Mittelrohr mit den 4 Laschen für den Ständer herausgetrennt, wollen die ausgeschlagenen Laschen durch neu angefertigte Teile ersetzen und das ganze mit Verstärkungsinnenrohren wieder in der richtigen Position einschweissen. Wenn ich das hinbekomme, stelle ich ein Foto vom Ergebnis ein. Aber vom guten Ergebnis sind wir noch etwas entfernt....

Grüße thorstenitz
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 142
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

bin grad über den doch etwas älteren Thread gestolpert ...

@ thorstenitz
gibts denn ein Foto? ;-)
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
Antworten