Kann ich leider nicht sagen welche ich bekommen habe.. hab die einfach eingebaut

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Rd 500 Neuaufbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- maddin250ha
- Beiträge: 270
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 270
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- georg_horn
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

- maddin250ha
- Beiträge: 270
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Ohje das sieht mies aus 
Ok dann werde ich da nochmal dirko drunter schmieren aber als ich die Gummis bisschen warm gemacht habe waren die wieder geschmeidig und weich.. Aber nicht porös.
Sicher ist sicher
Danke für den Tipp
Ok dann werde ich da nochmal dirko drunter schmieren aber als ich die Gummis bisschen warm gemacht habe waren die wieder geschmeidig und weich.. Aber nicht porös.
Sicher ist sicher
Danke für den Tipp
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- georg_horn
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Wenn des kloane Reiberl eines RD-Kalenders würdig ist, ich stelle das Bild gerne zur Verfügung.StVOnix hat geschrieben:Das wär doch mal ein Bild für den Kalender 2018 :twisted:
Hier:

sieht man übrigens die Dichtfläche des Stutzens, da ist keine extra Dichtung dazwischen, nur die Gummiwulst die so aussieht wie ein O-Ring aber fest an dem Stutzen ist. Die wird mit der Zeit plattgedrückt und schrumpft und härtet aus. Ein weiteres Problem ist, dass das Öl von unten in den Stutzen gepumpt wird und dann an der Dichtfläche gleich wieder raussickert. Bei mir war das Öl auf der rechten Seite am ganzen Motor runtergesabbert und bis über den unteren Auspuff gelaufen, da hingen die Öltropfen dran. Auch rund um die anderen 3 Stutzen war Ölsabber, nur noch nicht so schlimm.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- georg_horn
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Hallo Uwe, gute Idee. Eigentlich müsste das gehen und würde vor allem bei den hinteren Zylindern Sinn machen. Die vorderen Zylinder liegen ja und haben Direkteinlass in Kurbelgehäuse, da läuft das Öl nach unten ins Kurbelgehäuse. Aber hinten steht es erstmal im Ansaugstutzen.
Maddin, probier doch mal ob das vertauschen geht.
Maddin, probier doch mal ob das vertauschen geht.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- maddin250ha
- Beiträge: 270
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 270
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- georg_horn
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

- maddin250ha
- Beiträge: 270
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Rd 500 Neuaufbau
Gut dann lasse ich es so und hoffe das bei mir nichts raus siffen wird.
Hab heute wieder Post bekommen
2x geschlitzte schrauben für den Gaszug.
Die ölschraube für den seitendeckel.
Benzinschläuche, die Clips sind noch auf dem weg.
Und hab angefangen die seilzüge vom ypvs zu reparieren.
Das obere Stück ist bei beiden in Ordnung, das endstück ist an einem abgerissen sodass die metallhülse weg ist und die hülle zu kurz ist. Hab da ne neue hülle gekauft, auf die richtige Länge gekürzt und die Hülsen am Ende dran gemacht.
Weil auf der einen Seite der nippel am Zug auch abgerissen ist und die Züge dadurch zu kurz waren hab ich im Fahrrad laden einen 3meter Zug gleicher Stärke gekauft, auf richtige Länge geschnitten und schraubnippel am Ende drauf gemacht.
Sieht gut aus und funktioniert, dafür das diese Züge kaum zu bekommen sind und wenn dann seehr teuer sind hab ich meine nun für insgesamt 8€ wieder hin bekommen
Den einen ölschlauch der zu kurz ist werde ich morgen tauschen
Bilder kommen in der nächsten Zeit.
Und wenn jemand noch Ideen zur Verbesserung hat bitte Bescheid sagen, jetzt komme ich noch überall gut dran
Gruß martin
Hab heute wieder Post bekommen
2x geschlitzte schrauben für den Gaszug.
Die ölschraube für den seitendeckel.
Benzinschläuche, die Clips sind noch auf dem weg.
Und hab angefangen die seilzüge vom ypvs zu reparieren.
Das obere Stück ist bei beiden in Ordnung, das endstück ist an einem abgerissen sodass die metallhülse weg ist und die hülle zu kurz ist. Hab da ne neue hülle gekauft, auf die richtige Länge gekürzt und die Hülsen am Ende dran gemacht.
Weil auf der einen Seite der nippel am Zug auch abgerissen ist und die Züge dadurch zu kurz waren hab ich im Fahrrad laden einen 3meter Zug gleicher Stärke gekauft, auf richtige Länge geschnitten und schraubnippel am Ende drauf gemacht.
Sieht gut aus und funktioniert, dafür das diese Züge kaum zu bekommen sind und wenn dann seehr teuer sind hab ich meine nun für insgesamt 8€ wieder hin bekommen
Den einen ölschlauch der zu kurz ist werde ich morgen tauschen
Bilder kommen in der nächsten Zeit.
Und wenn jemand noch Ideen zur Verbesserung hat bitte Bescheid sagen, jetzt komme ich noch überall gut dran
Gruß martin
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- georg_horn
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Uwe, nix Gefummel! Ein PITA ist das! 
Martin, es sollte halt im Ansaugbereich alles dicht sein, und die Ölpumpe entlüften wenn du den Schlauch tauschst. Ich bin zuerst mit 5L 1:50 gefahren, nachdem die durch waren war wohl alle Luft aus den Schläuchen... Hat schön geraucht.
Die Yps-Züge hab ich noch gut geölt, dann tut sich der Servo leichter. Hast Du die Walzen auch ausgebaut, gereinigt und neu abgedichtet? Vor allem die vorderen waren ziemlich verkokt und das Teil am Walzenverbinder, an das die Betätigungsstange geht, war ausgeschlagen.
Martin, es sollte halt im Ansaugbereich alles dicht sein, und die Ölpumpe entlüften wenn du den Schlauch tauschst. Ich bin zuerst mit 5L 1:50 gefahren, nachdem die durch waren war wohl alle Luft aus den Schläuchen... Hat schön geraucht.
Die Yps-Züge hab ich noch gut geölt, dann tut sich der Servo leichter. Hast Du die Walzen auch ausgebaut, gereinigt und neu abgedichtet? Vor allem die vorderen waren ziemlich verkokt und das Teil am Walzenverbinder, an das die Betätigungsstange geht, war ausgeschlagen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

