RD350YPVS mit RGV Fahrwerk aufarbeiten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD350YPVS mit RGV Fahrwerk aufarbeiten
Hallo zusammen,
vor etwa einem Jahr konnte ich dieses Motorrad erstehen. Aber aufgrund anderer Probleme wurde musste ich die Instandsetzung bis jetzt verschieben. Nun soll es aber losgehen. Nach der ersten genaueren Besichtigung habe ich natürlich sofort meine erste Frage und hoffe auf Unterstützung:
Wer kann mir sagen wie ich den Grünspan aus den Steckerverbindungen bekomme?
vor etwa einem Jahr konnte ich dieses Motorrad erstehen. Aber aufgrund anderer Probleme wurde musste ich die Instandsetzung bis jetzt verschieben. Nun soll es aber losgehen. Nach der ersten genaueren Besichtigung habe ich natürlich sofort meine erste Frage und hoffe auf Unterstützung:
Wer kann mir sagen wie ich den Grünspan aus den Steckerverbindungen bekomme?
- Dateianhänge
-
- IMG_20151212_122850225 (250x140).jpg (49.08 KiB) 765 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wiba am Di 15. Nov 2016, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- RDThorsten
- Beiträge: 8077
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nimm noch eine Zahnbürste oder weiche Messingbürste zur Hilfe.
Eventuell auch die Stecker in heissem Zitronensäurebad für 3-4 Stunden "einlegen".
Der Umbau war ja leider recht angegammelt. Ich sprühe solche Moppeds als erstes mit WD40 volles Rohr ein....überall...auf alles drauf. Dann einwirken lassen und putzen. Bei dem Mopped ist aber mehr zu tun.
Gruß Holli
Eventuell auch die Stecker in heissem Zitronensäurebad für 3-4 Stunden "einlegen".
Der Umbau war ja leider recht angegammelt. Ich sprühe solche Moppeds als erstes mit WD40 volles Rohr ein....überall...auf alles drauf. Dann einwirken lassen und putzen. Bei dem Mopped ist aber mehr zu tun.
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dupli Color..... der ist 1A. Für alle Plastikteile und auch den Kühler , Motor ,Rahmen...sowieso.
http://www.ebay.de/itm/DUPLI-COLOR-Kuns ... _65epgsqxA
Gruß Holli
http://www.ebay.de/itm/DUPLI-COLOR-Kuns ... _65epgsqxA
Gruß Holli


Gestern wollte ich das Fahrzeug zulassen, mein Wunschkennzeichen hatte ich vor Wochen schon reserviert. Leider wurde daraus nichts. Warum?
Ich habe das Motorrad im Dezember 2015 gekauft. Dazu habe ich einen "alten Fahrzeugbrief" und den letzten Tüv Bericht erhalten. Das Fahrzeug war zwischendurch durch zwei weitere Hände gegangen, wurde aber nicht zugelassen. Der Tüv Bericht war von April 2006, das MRD wurde Juni 2006 abgemeldet und nicht mehr zugelassen.
Als ich gestern die Papiere auf den Tisch der Sachbearbeiterin legte fragte sie nach dem Fahrzeugschein. Ich war der Meinung das dieser früher immer eingezogen wurde. Nach Telefonaten und Gesetzesrecherche ergibt sich folgender Sachverhalt, den man beim Fahrzeugkauf beachten sollte:
Abmeldung bis 31.12.2005= es wird zur Wiederzulassung der Brief und die Abmeldebescheinigung benötigt.
Abmeldung ab 01.01.2006= es wird Brief und Fahrzeugschein benötigt.
Wenn etwas fehlt benötigt man eine Eidesstattliche Erklärung des letzten eingetragenen Eigentümers. Ich hatte da ein unglaubliches Glück und habe den Vorbesitzer erreicht. Er konnte sich erinnern vor 11 Jahren den Fahrzeugschein nicht gefunden zu haben. Vor ein paar Tagen sei der ihm zufällig in die Finger gefallen. Er wollte ihn schon wegwerfen, hatte es aber dann doch nicht gemacht und schickt ihn mir nun zu. Ich bin super Super froh. Smile!!!
Ich habe das Motorrad im Dezember 2015 gekauft. Dazu habe ich einen "alten Fahrzeugbrief" und den letzten Tüv Bericht erhalten. Das Fahrzeug war zwischendurch durch zwei weitere Hände gegangen, wurde aber nicht zugelassen. Der Tüv Bericht war von April 2006, das MRD wurde Juni 2006 abgemeldet und nicht mehr zugelassen.
Als ich gestern die Papiere auf den Tisch der Sachbearbeiterin legte fragte sie nach dem Fahrzeugschein. Ich war der Meinung das dieser früher immer eingezogen wurde. Nach Telefonaten und Gesetzesrecherche ergibt sich folgender Sachverhalt, den man beim Fahrzeugkauf beachten sollte:
Abmeldung bis 31.12.2005= es wird zur Wiederzulassung der Brief und die Abmeldebescheinigung benötigt.
Abmeldung ab 01.01.2006= es wird Brief und Fahrzeugschein benötigt.
Wenn etwas fehlt benötigt man eine Eidesstattliche Erklärung des letzten eingetragenen Eigentümers. Ich hatte da ein unglaubliches Glück und habe den Vorbesitzer erreicht. Er konnte sich erinnern vor 11 Jahren den Fahrzeugschein nicht gefunden zu haben. Vor ein paar Tagen sei der ihm zufällig in die Finger gefallen. Er wollte ihn schon wegwerfen, hatte es aber dann doch nicht gemacht und schickt ihn mir nun zu. Ich bin super Super froh. Smile!!!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: