4L1: Öl im Getriebe wird mehr !?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

4L1: Öl im Getriebe wird mehr !?

Beitrag von thias »

Nach und nach steigt der Ölstand im Getriebe,
kann ja eigentlich nur 2-Takt-Öl sein.
Wie gelangt es dort hin?
Habe zwar schon viel geschraubt, aber noch nie an der Ölpumpe.
Gibt es da eine Möglichkeit, dass 2-T-Öl Richtung Getriebe sickert?
Was kann es sein, Si-Ring?
Worauf muss ich achten / was kann man da gern falsch machen?

Zweitakt - Gruß aus Ostwestfalen

-Matthias-
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ist es wirklich 2T-Öl?
Könnte auch Wasser sein, dann hast Du eine milchige Brühe im Getriebekasten.
2T-Öl kann nur durch einen defekten WDR an der Ölpumpe ins Getriebeöl gelangen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wir haben ja noch die Abteilung FAQ.....da sind direkt 2 x super hilfreiche Berichte von den Ölpumpen.
Schau mal hier nach, das Prob mit dem 2T Öl im Getriebe habe ich mal mit Fotos hinterlegt. Sollte dir helfen, ist ein natürlicher Alterungsvorgang :wink: .

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=15


Gruß Holli
BildBild
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Super und Danke!
Dann kommt der Pumpen SiRi erstmal neu - und das nach nur 72000 km ... :-)
(4L1 in 1. Hand, 1. Motor, 1. Übermaßkolben)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und nicht mehr fahren!
Getr-Räder sind dann schnell verreckt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

OK -
nur finde ich eine andere Teile-Nr. für den Ölpumpen-Simmerring, und zwar

93101-10002-00

Die entspricht nicht der 93104-14059 (-00) aus dem o.a. link...(?)

Oder ist 14 x 25 x 5 in jedem Fall richtig?
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Ist das Problem nun behoben ?
Hab noch nie gehört das 2t öl ins Getriebe gelaufen ist

Bei mir ist das Kühlwasser ins Getriebe gelaufen undzwar so viel das es am Getriebeüberlauf raus kam
Lag nur am simmering von der wasserpumpe
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Aber sicher doch, da ists der andere Simmi...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Kawafred
Beiträge: 46
Registriert: Do 27. Sep 2012, 21:05

Beitrag von Kawafred »

Bei mir war es an der 4l1 genauso.
Ölstand im Getriebe dauernd gestiegen und über die Entlüftung schön auf den Hinterreifen gedrückt.
War dann der Simmerring hinter der Ölpumpe.
Da hat es dann das Zweitaktöl reingedrückt.
Zurück in der Zweitaktwelt :-)
Gruß Clemens
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Nach 2 Wochen Gardasee heute Zeit gefunden und den Motor geöffnet:

Si.-ring Ölpumpe (also von hinten, innen im Motordeckel) fand ich fest im Sitz vor, s. Foto,

wird trotzdem getauscht, da ich den kompletten Dichtsatz + kompletten Motorschraubensatz inzwischen neu hier hatte.
(Btw: mit einfachem mech. Schlagschrauber gingen alle Motordeckelschrauben ohne Schäden sofort los! Passenden Kreuz-Bit zuvor mit Fingerspitzengefühl ausgewählt.)

Si.-ring-Größe ist definitiv: 22 x 10 x 7

Der Bereich außen um die Ölpumpe herum sah recht sauber aus, so dass ich sie erstmal nicht auseinandernehmen möchte.

Motorseitendeckeldichtung kommt auch neu.

Wasserpumpe hat offenbar von innen keine SiRing im Motordeckel, so dass ich mit dem neu montierten o.a. ÖlpumpenSiRing erstmal alles wieder zusammen baue...
[img]
Dateianhänge
siri 2.jpg
siri 2.jpg (143.98 KiB) 480 mal betrachtet
Zuletzt geändert von thias am Mi 27. Jul 2016, 12:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wasserpumpe hat offenbar von innen keine SiRing im Motordeckel,
:shock:

Muss .. ist unter dem Lager. Sonst stimmt da etwas mit deiner Elsie nicht.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Ok.
habe nur bis zum Lager geguckt..
Kann man das einfach hochnehmen und dann den SiRing tauschen?

Oder ist dieser SiRi nicht im Motor-SiRi-Set enthalten...?

EDIT: Sehe gerade im WHB, dass Lager- inkl. SiRi-Tausch nicht mal so eben zu machen sind,
Lager habe ich auch nicht hier, das bleibt erstmal so....
Antworten