Fahrwerk verbessern

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Fabian schrieb am 2003-07-07 11:33 :
<BR>nun mosche, wenn deine langjaehrige berufserfahrung deine aussagen bestaetigt...
<BR>
<BR>in anbetracht der guenstigen preise, die hier fuer die japan/china-lager gefordert werden, ist es doch klar, dass da irgendwo an der qualitaet gespart werden muss. also leidet entweder die genauigkeit oder die werkstoffwahl. und die guenstigen preise haengen sicherlich nicht nur mit den lohnkosten zusammen.
<BR>
<BR>ich bin mal einen tag mit ihm mitgefahren und habe mir das gejammer der mechaniker in den werkstaetten angehoert, die keinen bock mehr auf den ganzen billig kram haben, der sowieso dauernd kaputt geht. aber das interessiert die einkaeufer nicht. wenn die das lager ein paar cent billiger bekommen, ist denen der qualitaetsunterschied egal, sofern sie denn einen kennen. und im endeffekt raecht es sich doch, da die lager nicht so lange halten und die maschinen zwecks reparatur wieder ausgeschaltet werden muessen.
<BR>
<BR>und was yamaha&co an der kurbelwelle verwenden ist vmtl. von ganz anderer qualitaet, als das was bei hein gericke verkauft wird.
<BR>
<BR>aber der vollstaendigkeithalber muss ich noch etwas hinzufuegen: ich hab bei meinen inlineskates jetzt von s&s (japan?) auf skf gewechselt und kann keinen grossen unterschied erkennen. allerdings habe ich auch noch die rollen gewechselt, so dass es sich nur schwer vergleichen laesst. aber die lager in den skates werden ohnehin nicht zu den hoch belasteten zaehlen.
<BR>
<BR>ein wort noch zum schluss: das was du da wieder gemacht hast, nennt man vorverurteilen und deshalb sind wir schonmal aneinander geraten...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Fabian,
<BR>
<BR>ich habe mal 8 Jahre lang im technischen Handel gearbeitet und hauptsächlich Wälzlager von SKF, FAG und INA verkauft.
<BR>
<BR>Die Aussage, daß alle Japan/China - Lager schrott sind, ist schonmal von daher Quatsch, daß es im allgemeinen zwischen "Japan - Lagern" und "China-Lagern" unterschiede gibt. Aus Japan kommen meist Lager, die an die o.g. Qualitäten heranreichen oder deckungsgleich sind. Aus China kommt Ware, die meist weniger gute Qualität hat. So auch noch aus anderen "Ostblock-Ländern".
<BR>
<BR>Zu den Technikern: ich habe mal 10.000 Lager verkauft weil der "Techniker" gesagt hatte, die von der Firma xx (weis nicht mehr, Japanprodukt)würden nix taugen. Er hat dann FAG benutzt und die haben funktioniert. Man muß aber auch gesehen haben, wie der gute Mann die Lager montieren lies.... auf die Welle aufsetzen und feste mit dem Hammer drauf. Ja ja...scheis Qualität. Ich habe selbstverständlich auf die Fernostqualität geschimpft, habe ihm aber auch noch gleich gezeigt, wie der die teureren FAG - Lager montieren soll.
<BR>
<BR>Yamaha und Co. werden solche Qualitäten einsetzen, die die Qualität Ihres Produktes sichern...zumindest über die Gewährleistungszeit. Es gibt wie gesagt sehr gute Qualitäten aus Japan....aber die kosten halt auch genau soviel wie SKF und Co.
<BR>
<BR>Ich bin mir sicher, daß, wenn bei einem Nadellager die Qualität augenscheinlich ok ist, kein Unterschied zwischen SKF und Japan zu merken ist, bzw. nicht bei Anwendungen die ein Lager nicht ausreizen...z.B. die Schwingenlagerung eines Motorrades. Bei Belastungen im Grenzbereich kann das was anderes sein.
<BR>
<BR>IKO selbst ist ein Produkt, daß nicht zu den schlechtesten gehört und ich bin mir sicher, daß Dein neunmalkluger Bekannter kein Unterschied bei einer Schwingenlagerung feststellen könnte die mit SKF oder IKO gelagert wurde.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
<BR>
<BR>PS: .... und das beste daran ist, daß ich die guten SKF, INA, FAG - Lager unter einem Preis bekomme, zu dem die meisten hier im Laden gerade mal die "Japan/China" - Lager bekommen.
<BR>
<BR>PS PS: leider bin ich halt handwerklich, was Motorradtechnik betrifft, nicht besonders bewandert und muß viel in der Werkstatt machen lassen und bekomms dort tausenfach zurück (z.B. bei der Motorüberholung von MB) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>PS PS PS: die Nachsätze waren selbstironie und könnt Ihr deshalb streichen
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

ok, ich geb klein bei <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>zu mosche: ich hab mich jetzt nur auf die hein gericke lager bezogen, aber meinetwegen haste recht. suche auch keinen streit. aber die weiteren bemerkungen ueber den bekannten waren doch ein bisschen vorverurteilend <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>wie auch immer
<BR>
<BR>zu anderl: da ich nicht der experte bin, akzeptiere ich einfach mal, was du sagst.
<BR>zum unterschied japan-china-lager: hab meinen bekannten nur ueber china-lager mosern hoeren, aber hier alles eigenmaechtig ueber einen kamm geschoren. im uebrigen sollen die china-lager heute ja schon teurer (besser?) sein, die billigen kommen jetzt aus vietnam oder so...
<BR>
<BR>naja, sowas passiert wohl, wenn man nicht selbst der experte ist und nur nachbabbelt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

@Fabian: kein Problem. Das passt schon. Ist doch gut so eine Diskussion. Blieb doch sachlich und klein beigeben brauchst Du nicht. Wenn ich dich überzeugen konnte ist`s ok.
<BR>Du schreibst das absolut korrekt. Die Chinalager sind das, die meist eine geringere Qualität haben. Das kommt von Fertigungstoleranzen usw. Das mit Vietnam stimmt auch.
<BR>
<BR>Und dann bin ich ja auch mal froh, wenn ich was weis <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

SKF und von Qualität reden-die Schrottlager SKF-Made in ITALY durfte ich im BMW Boxer Getriebe bei 85.000 Km erneuern...
<BR>Da sind Japanlager gerade mal richtig eingelaufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

@Anderl: na dann is ja gut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>uebrigens was zu deinem vorschlag, den schwingenhebel abzudrehen und einen nadellagerinnenring aufzusetzen: in meinem skf-katalog steht, dass nadellager mit innenring verwendet werden, wenn es nicht moeglich ist, die laufbahn zu haerten und zu schleifen. aber das duerfte in diesem fall doch nicht so schwer sein, oder?
<BR>vermutlich ist dir das klar, aber erwaehnt haben wollte ich es mal <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

@ Fabian: ja das mit dem Innenring stimmt.
<BR>
<BR>@ Heinz: nochmal...das stimmt so nicht. Es gibt ein paar Hersteller, die in der Qualität führend und (je nach Lagertyp) zu vergleichen sind. Ich betone nochmals, daß es eben darauf ankommt, wie die Lager behandelt oder eingebaut werden.
<BR>Ein Hochgenauigkeitslager, wie z.B. in Drehspindeln drin, sollte man noch nicht einmal auf einen vermeintlich sauberen Werkstattlappen legen.
<BR>
<BR>Es sind sehr viele Faktoren abhängig, ob ein Lager hält oder nicht, bzw. wie lange. Je extremer die Belastung ist (am oder über dem Grenzbereich) oder eine Belastung für die ein Lager nicht kontruiert ist, zieht einfach die Zerstörung dessen nach sich.
<BR>...diese Fachrichtung kann man studieren und manche haben zu diesem Thema schon promoviert.
<BR>Vielleicht hat jemand das Glück einen guten alten (den ganz dicken) SKF-Katalog zu ergattern. Da steht jede Menge wissenswertes über Wälzlager drin.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Anderl
Antworten