522: Linker Zylinder setzt beim Stadtverkehr aus
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
BoxerMarkus hat recht...der rotor ist ein problem der alten rd lima...aber in dem fall hier spricht dagegen daß sie warm sogar 15V + liefert...mit messen kommt man nem kaputten rotor nicht wirklich bei weils ein wackelkontakt ist der durch den typischen defekt entsteht...meist kann man es aber doch sehen...die halteschrauben der schleiferplatte lösen sich und das sieht man an dem dann mehr oder weniger fehlenden epoxy mit dem die schrauben normal vergossen sind
Gruß Richard
Gruß Richard
Wo müsste ich den jetzt mit dem Multimeter angreifen um zu sehen welche Spannung die Lima selbst liefert? Wenn die im warmem Zustand auch nur um die 13V hergibt, würde das doch eindeutig auf den Rotor schließen lassen; oder zumindest alles nach der Lima als Fehlerquelle schon mal ausschließen.
(Sorry wegen der vielen Fragen aber zündungsmäßig bin ich noch schwer in der Lernphase.)
(Sorry wegen der vielen Fragen aber zündungsmäßig bin ich noch schwer in der Lernphase.)
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Gibt´s auch für die 352 und 522.
Guckst Du: http://rd250tuned.de/index.php/tuning35 ... hezuendung
oder hier: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 05main.htm
Hab ich an meiner 522 auch drin. Lässt sich mit etwas Geschick auch ohne spezielle Elektronikkenntnisse gut montieren und läuft problemlos.
Gruß
Klaus
Guckst Du: http://rd250tuned.de/index.php/tuning35 ... hezuendung
oder hier: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 05main.htm
Hab ich an meiner 522 auch drin. Lässt sich mit etwas Geschick auch ohne spezielle Elektronikkenntnisse gut montieren und läuft problemlos.
Gruß
Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Habe die YAM-1 von Newtronic über Ebay UK geholt, einwandfrei.
http://www.newtronic.co.uk/index.php/pr ... -ignitions
http://www.newtronic.co.uk/index.php/pr ... -ignitions
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Moped läuft wieder!
Seit Samstag ist die Powerdynamo drin. Nahm ganz schön Zeit in Anspruch, da das eigentliche Übel vermutlich im alten Kabelbaum lag. Das Pluskabel von der Batterie zum Zündschloß mußte wohl mal einen Kurzen über sich ergehen lassen und war restlos zerweicht und mit denn anderen Kabeln verschmolzen. Stellenweise blickte einem sogar das schon oxydierte Kupfer entgegen. Also alten Kabelbaum geöffnet, die defekten Kabel ersetzt und nach langem Gefummel war dann endlich alles gut!
Das Moped springt nach wie vor wunderschön an, Ladestrom satt, alle Verbraucher haben ausreichend Saft und der Motorlauf ist allgemein weicher.
Auch wenn evtl. nur das defekte Pluskabel schuld war, bereue ich den Kauf der Powerdynamo auf keinen Fall, auch im Hinblick für die Zukunft.
Vielen Dank für's Helfen und Grüße,
Florian

Seit Samstag ist die Powerdynamo drin. Nahm ganz schön Zeit in Anspruch, da das eigentliche Übel vermutlich im alten Kabelbaum lag. Das Pluskabel von der Batterie zum Zündschloß mußte wohl mal einen Kurzen über sich ergehen lassen und war restlos zerweicht und mit denn anderen Kabeln verschmolzen. Stellenweise blickte einem sogar das schon oxydierte Kupfer entgegen. Also alten Kabelbaum geöffnet, die defekten Kabel ersetzt und nach langem Gefummel war dann endlich alles gut!
Das Moped springt nach wie vor wunderschön an, Ladestrom satt, alle Verbraucher haben ausreichend Saft und der Motorlauf ist allgemein weicher.
Auch wenn evtl. nur das defekte Pluskabel schuld war, bereue ich den Kauf der Powerdynamo auf keinen Fall, auch im Hinblick für die Zukunft.
Vielen Dank für's Helfen und Grüße,
Florian