Yamaha Rd 200 Vergaser synchronisieren

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Yamaha Rd 200 Vergaser synchronisieren

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

So,
nun bin ich endlich wieder an meiner RD 200 dran.Dann habe ich heute noch die Oilpumpe eingestellt .
Wollte ich mich nun mal umhören wie ich die Vergaser am besten synchronisiert bekomme.
Es geht um die Teikei Vergaser.So wie ich weiss haben die kein Schauglas wie bei den Mikunis oder irre ich mich?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Du irrst dich nicht. Die Teikei haben kein Schauglas. Braucht es auch nicht. Synchronisieren kann man wie bei allen Zweizylindern. Und jeder macht es auf seine Art. :roll:
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Frank,

ich mache es mit zwei 6mm oder 8mm Spiralbohrern, die ich mit dem glatten Ende von den Vergaserschiebern einklemmen lasse, so daß das Bohrerende hinten heraussteht und von der Seite gut gesehen werden kann.
(Der Luftfilteranschluß muß dabei natürlich abgenommen sein.)

Wenn du nun am Gasgriff langsam "Gas gibst", dann siehst Du am sich bewegenden Bohrer sehr genau, welcher Schieber sich zuerst bewegt. Idealerweise sollten sich beide Bohrer natürlich gleichzeitig bewegen - dann ist der Synchronisierungsprozess erfolgreich abgeschlossen. :)

Spiralbohrer übrigens deswegen, weil die a) rund sind :) und b) vergleichsweise genau gefertigt sind.

Viele Grüße - Matthias
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Also doch nicht ganz so schwer alsm an denk
Danke für die antworten
Gruss frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Frank Dt 175 Mx hat geschrieben:Also doch nicht ganz so schwer alsm an denk
Danke für die antworten
Gruss frank
Kommt drauf an. Da es reichlich Toleranzen bei Zylindern und KW-Gehaeussen gibt, sind auch die Druckverhaeltnisse im Ansaugtrakt unterschiedlich.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ich mal wieder,
hat mal einer ein Tipp wie ich beide Vergaser richtig einstellen kann?
Düsennadelstellung,Standgas und Gemisch?
Syncronisierung werde ich auch noch machen.
Problem war ja das die RD erst lief und zum schluss gar nicht mehr obwohl die RD immer sehr gut angesprungen ist und auch Standgas hatte.
Tippe aber immer noch auf die Batterie das die zu wenig spannung hatte und somit nicht mehr an ging per Kicker.Blinker gingen auch nicht mehr.
sicherung habe ich nochmals gewechselt.Knallt aber sofort durch wenn ich den E-Starter betätige.Den benutze ich eh nicht.
Müsste aber irgendwann mal der Sache auf den grund gehen warum die durchbrennt.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

DER Vergaser hat doch 2 kleine Schaugläser,aber die Kolben habe keine Makierung an der seite.
Egal ich mache es nach der Bohrermethode
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

So heute habe ich noch mal die Vergaser rausgeschmissen.Siehe da alles verdreckt,sieht eher aus wie verkalkt.
Der Düsenstock sieht ziehmlich mitgenommen aus.Hat sogar einige Krater
Wie kommt den sowas zu stande?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Da wuerde ich mal den Vorbesitzer fragen. Allerdings kenne ich es von meien Teikei das die keine ewig langen Standzeiten mit Sprit moegen. Ist zwar nur Gefuehl, aber......... :roll:
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Bei mir lasse ich die Maschinen immer leer laufen wenn ich weiss das ich momentan dann nicht mehr fahre.
Laut vorbesitzer sollte er alles neu gemacht haben.Lack ist neu.Motor ist auch so gut wie neu.
Vergasermäßig hatte der wohl die Deckeldichtung neu gemacht.
Mehr weiss ich auch nicht.
Sollte für sein Schwager sein.Wollte die Maschine aber dann nicht.
Gut für mich.
Ist ne super basis,aber leider auch schlecht.
Sehe auch beim Verkauf bei einigen,das die auf den Maschinen sitzen bleiben trotz guten preis
Ersatzteilmäßig bin ich immer noch auf der suche nach der Deckeldichtung Teikei mit Rund nicht Flanschvergaser.
Eventuell hol ich mir Dichtpapier und mache diese Selber.
Alte Dichtung einscannen ausschneiden schon hat man eine Schablone.
Wäre glaube ich kein großes problem.
Habe noch beim Meise Orginalluftfilter bestellt.Man weiss nie was kommt.Und da ich noch eine 2te RD besitze hol ich mir lieber etwas mehr ersatz.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Frank Dt 175 Mx hat geschrieben: Ersatzteilmäßig bin ich immer noch auf der suche nach der Deckeldichtung Teikei mit Rund nicht Flanschvergaser.
Sind aber Gummidichtungen und wenn mich nicht alles täuscht sind die mit Flansch und Rund gleich. Müßte morgen mal bei mir nachschauen. Hab beide Vergaser. Allerdings hab ich meine Flanschvergaser rausgeschmissen und Rund eingebaut.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ist zwar nicht momentan sehr wichtig aber als Ersatzteil da zu haben wenn mal eine Dichtung kaputt geht wäre gut.
Bei meiner ist keine Gummidichtung verbaut.
Habe noch heute meinen Lieferranten angehauen wo ich immer Orginale Yamahateile bekommen kann,dank anderen forum.
Laut Deutschen oder Europapartlisten kann er nichts passendes finden.
Geht also weiter aus der EU raus in anderen Partlisten.
Mal sehen was sich ergibt.
Wie gesagt in der not kann man auch eine selber fertigen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Frank Dt 175 Mx hat geschrieben:Ist zwar nicht momentan sehr wichtig aber als Ersatzteil da zu haben wenn mal eine Dichtung kaputt geht wäre gut.
Bei meiner ist keine Gummidichtung verbaut.
Hmm - ich hab einen Verdacht. Meinst du die etwa die Dichtung für die Schwimmerkammer? Ich hatte nämlich an die Dichtung des Deckels für den Schieber gedacht. :roll:
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Nur mal kurz bei ebay nachgeschaut.
331339603529 Dichtsatz.
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ja die Kammerdeckeldichtung war es
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Antworten