RD 250 352 Probleme Zündung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Timy40
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 17:38
Wohnort: Heilbronn

RD 250 352 Probleme Zündung

Beitrag von Timy40 »

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen, bin etwas frustriert.
Habe schon lange Probleme mit der Zündung bei meiner 352. Also Aussetzer und ruckeln. Wenn der Motor kalt ist läuft sie fast einwandfrei. Habe dann auf die kontaktlose Newtronic Piranha Zündung umgebaut, bzw. umbauen lassen bei meiner Motorradwerkstatt hier. Leider immer noch die gleichen Probleme, keine Gasannahme unter Volllast und nach 2-3 km setzt 1 Zylinder ganz aus. Es wurde auch die rechte Zündspule durch eine gebrauchte ersetzt.
Dazu kommt dass ich jetzt mit der neuen Zündung kein Licht und kein Blinker betätigen darf da der Motor dann sofort ausgeht. Der Monteur meint die Lima ist defekt, da im Stand kein Strom messbar ist. Mit den Unterbrechern hatte ich aber damit keine Probleme.
Meine nächsten Schritte wären beide Zündspulen durch neue tauschen, Polrad tauschen.
Hat jemand noch einen Tipp?

Grüsse Daniel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute, hier findest du die Antwort:
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t ... sc&start=0

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,


als erstes kannst du mal die Batterie prüfen.
Dann alle Kabel Durchmessen auf Durchgang, Plus- und Masseschluss, sowie auf Schluss untereinander. Auch mal alle Steckverbindungen prüfen.
Schleifkohlen sichtprüfen.

Dann wird`s schwierig. Du kannst die Ladespulen, den Gleichrichter und den Rotor durchmessen, bzw. mit einem Oszilloskop dir die Spannungsverläufe und Stromaufnahmen ansehen. Da musst du aber genau wissen was du machst.

Warum willst du beide Spulen tauschen? eine Funktioniert doch normal.
Einfach umtauschen und schauen ob der Fehler wandert.
Hört sich aber eher nach einem Problem mit der SPannungsversorgung an.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Timy40
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 17:38
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von Timy40 »

Hi,
Danke für die Antworten,

habe jetzt getauscht Zündkerzen, beide Zündspulen, Regler und das silberne rechteckige Teil über dem Regler und Zündung ist Kontaktlos von Newtronic.
Wechsle Morgen noch die Magnetglocke, also das ganze Teil wo normal die Unterbrecher draufsitzen. Das kupferne Teil innen wo auf der Kurbelwelle sitzt hab ich welche da, wird aber wohl schwierig ohne Abzieher.
Könnte das auch kaputt sein bzw. wärmeempfindlich sein?

Grüsse Daniel
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Daniel,
meistens sind die Rotoren das Problem, also das kupferne Teil, was in der Glocke sitzt.
Wie Bernd schrieb hört sich das bei dir nach einem Spannungsproblem an.
Konzentriere dich mal auf die Bordspannung.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Wenn ich mich recht erinnere brauchst du keinen Abzieher.
Schraube raus und dann eine längere rein und ab gehts.
Die passende Schraube ist sogar irgenwo schon am Motorrad dran.

Oder liege ich jetzt völlig Falsch?


Kannst ja hier mal unter Technik suchen.
http://www.rd400.de/
Da gibt es auch RepAnleitungen zu downloaden.

Da ist was dazu:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... 8a1d81ab88
Zuletzt geändert von jm926 am Di 26. Mai 2015, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Die Beschreibung stimmt. Schraube ist M7
Fraglich ist lediglich wer zuerst aufgibt der Rotor oder die doch etwas weiche Schraube.
Ich meine Das war eine Schraube vom Auspuff.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Das kann gut sein, die Schraube die den Auspuff von unten am Rahmen hält.
Kannst ja die Rotorschraube entfernen, messen und dann eine entsprechende längere Schraube holen.

Ach ja, meine Newtronic wollte auch nicht mehr, da die Batterie zu schwach war.
Neue Batt. und alles war wieder gut.

Neue Batterie geht erheblich einfacher als alles zu zerlegen.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, @ siggi sollte wohl m 10 x1,25 zum abziehen sein, die m 7 ist zum befestigen des rotors :idea: ..driver#27
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ja. Das meinte ich habe ich aber unverständlich geschrieben.
Danke für die Korrektur.
Gruß Siggi
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo zusammen,

wenn du die Auspuffschraube mit M10x1,25 nimmst, kann es dir passieren, dass das Gewinde beim abdrücken, vorne das Gewinde verdrückt wird,
dann hast du Probleme, wenn du die Schraube aus den Rotor wieder entfernen möchtest.
Mein tip, nimm einen Lange (ca. 120mm) M10, mit der Härte 10.9. dieser Schraubentyp hat dann einen Schraubenschaft ohne Gewinde von ca. 80mm.
Das Orginalgewinde schneidest du ab, drehst vorne die Schraube auf einen Ø von 6mm, auf eine Länge von 25mm ab, dann drehst du einen zweiten Absatz Ø8mm auf eine länge von 10mm ab. jetzt schneidest du ein neues M10x1,25 Gewinde auf den Schaft und fertig ist die Abdrückschraube.
Schaut euch die Bilder an.
Die zweite Abdrückschraube ist für die DKW, da habe ich den Abdrückdorn aus einen 5mm Imbusschlüssel in die Schraube, vorher Loch bohren, eingepresst.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
k-DSCN7947.JPG
k-DSCN7947.JPG (35.13 KiB) 500 mal betrachtet
k-DSCN7948.JPG
k-DSCN7948.JPG (30.34 KiB) 500 mal betrachtet
Antworten