Füllstandmessung Ölbehälter & Sozius Haltebügel für 1WW

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Füllstandmessung Ölbehälter & Sozius Haltebügel für 1WW

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD - Fans da draußen.

In einem anderen Thema von mir hatte ich es schon einmal erwähnt, dass die Öl Kontrolle an meiner 1WW brennt.
Auch wenn der erste Gang eingelegt ist und die alte Zicke mal bis 3500U/min drehen darf geht die Kontrolle nicht aus.
Der Ölbehälter ist gut gefüllt, ich habe heute mal diesen Messstab ausgebaut.
Kann es sein dass das untere Ende offen sein muss, sodass beide verlöteten Anschlüsse offen sind und mit dem 2T Öl in Berührung kommen ?

Noch was, es schaut ganz so aus, dass ich schon im April mit der RD zum Tüv fahre.
Es ist ja ein Einmannhöcker montiert und die Sozius Rasten sind noch dran, aber der Soziushaltebügel fehlt.
Ich habe vor mir eine Sitzbank zu besorgen und für den Tüv noch einen Haltebügel zu montieren.
Falls ich bis dahin noch nichts zu kaufen bekomme, könnte mir jemand von Euch die Teile mal ausleihen oder falls was übrig ist verkaufen ?
Für die Versandkosten komme ich im voraus natürlich auf.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn's ganz dicke kommt:
Irgend jemand hatte auch mal einen Ledergürtel über die Sitzbank gespannt. Hat der TÜV auch akzeptiert.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Volker,

der Öltankgeber sieht so aus... http://i.ebayimg.com/t/Fuellstandssenso ... O/$_35.JPG

Und der ist tatsächlich unten offen bzw. sieht man deutlich 2 Lötstellen. Innen im Geber ist ein Schwimmer. Sinkt der ab weil auch das Öl absinkt, berührt er innen die Kontakte und leitet den Strom durch ins Cockpit. Kann sein, das der einfach nur hängt. Säubere den mal mit Benzin bzw. lass den mal in Benzin hängen für ne Nacht oder Stunden. Überbrückst Du selbst die 2 Kontakte aussen, muss auch im Cockpit die Öl-Lampe leuchten. Das als Test mal machen.


Ich fahre die 1WW auch mit Höcker und musste für den TÜV die Soziusrasten nur per Kabelbinder fest verschliessen. Also nach oben klappen und Kabelbinder drum, reichte dem Prüfer.

Eine Sitzbank habe ich nicht aber wenn der Öltankgeber spinnt, sag bescheid. Der kommt dann frei Haus :wink: . Wird vorher natürlich geprüft.

Gruß Holli
BildBild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
als ich vor einigen Tagen mit meinen Vergasern am schrauben war, hatte ich auch die oberen beiden Teile vom Luftfilterkasten ab gebaut.
Dabei habe ich entdeckt, dass das Anschlusskabel von diesem Füllstandsensor nicht eingesteckt war.
Die Öl Kontrolle hat wie vom ersten Tag an als ich die RD bekommen habe gebrannt.
Ich werde das mal machen und das Teil in Sprit tauchen, ich habe da ja noch den alten Sprit von der RD im Kanister.
Die Sache mit der Sitzbank ist so, wenn ich meine FZ verkaufe, dann können meine Familienmitglieder nicht mit mal mitfahren.
Dann hätte ich im vergangenen Jahr sechs komplette Garnituren gar nicht kaufen brauchen, die hälfte hätte dann auch gereicht, drei Stück trage ich selbst.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Antworten