"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
ist der Schaltplan der 522 derselbe wie bei der 1A2? Hab das Problem daß nach Aus- und Wiedereinbau des Scheinwerfers Abblend- und Rücklicht nicht mehr funktionieren. Alles andere leuchtet, blinkt und hupt wie es soll. Sicherungskasten finde ich auch keinen Wo sollte der sein?
Da ich elektrisch eine ziemliche Niete bin, wäre mir auch geholfen wenn mir jemand sagen könnte welches Kabel vom Licht Aus/Ein-Schalter für die Lampen zuständig ist.
Sicherungskasten kannst Du bei der 522 lange suchen- ist nämlich keiner da
Irgendwo in der Lampe hast Du wahrscheinlich einen Bock gebaut.
Kontrolliere alles noch mal nach. Wenn der Kabelbaum original ist und alle Kabel farblich aufeinander passen, sollte alles so leuchten wie es soll.
Mach evtl mal ein Bild.
Sicherungskasten kannst Du bei der 522 lange suchen- ist nämlich keiner da
Das hat sich schon mal erledigt.
Ob die Kabel original sind ist fraglich, einige zumindest. Hatte eigentlich alles markiert und auch so wieder zusammengesteckt.
Ein blaues Kabel das vom Lichtschalter kommt war allerdings beim Zusammenbau lose. Soweit ich das beurteilen kann ist es für die Instrumentenbeleuchtung und gehört mit 3 anderen blauen Kabeln zusammen, dort war auch eine freie Position. Ansonsten sollte alles passen.
Wenn ich lese nach aus und einbau geht was nicht mehr würde ich mal alle stecker testen ob nicht einer locker sitzt...
...schaltplan ist eigentlich beim licht nicht nötig...ist ne simpel schaltung...von der batterie gehts zum zündschloß dann gehts zum rechten lenkerschalter-an...aus...und von da geht das +lichtkabel rüber zum linken schalter der ja wahlweise die birne befeuert
Das mit den Steckern war auch mein erster Gedanke, leider aber nix gefunden. Den Schaltplan hatte ich auch schon, nur ist der ohne Beschriftung und daher für einen Elektrolaien wie mich nur schwer zu verstehen.
Im Endeffekt würde mir schon die Steckerbelegung am rechten Lichtschalter reichen, damit ich denen mal nachgehen kann.
Ich habe gerade ein Handbuch für die R5/DS7 entdeckt. (komplett - auch für Andere interessant )
Auf Seite 91 ist ein Schaltplan. Im Groben müsste der für dich auch passen. Zumindest hat Yamaha die Farben gleich gelassen, wenn ich das richtig erkenne. Grün für Abblendlicht, Gelb für Fernlicht.
Noch ein Nachtrag:
Wenn ich den Plan richtig deute, ist das Licht bei der R5 über das Zündschloß geschaltet, ohne separaten Lichtschalter. Einen Schalter hat die nur für Abblend/Fernlicht.
Wenn das bei der 522 auch so ist, dürfte es passen. Ist leider auf diesem jpg-Plan nicht so einfach zu erkennen, was das Teil Nr. 24 darstellen soll.
Zuletzt geändert von StVOnix am Di 17. Mär 2015, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Gelb sollte Fernlicht sein, grün das Abblendlicht, blau das Standlicht.
Der Stromlaufplan ist:
Rot von der Batt. in das Zündschloß, von da Gelb-rot zum Lichtschalter für das Parklicht.
Braun ist der geschaltete Plus und geht auch als braun in den rechten Schalter.
Blau-weiß vom rechten Schalter geht als blau-weiß in den linken Lenkerschalter das ist + fürs Licht. Aus dem rechten Schalter geht gelb fürs Fernlicht und grün (hellgrün) zum Abblendlicht.
Rosa ist Hupe, dunkelgrün Blinker rechts, dunkelbraun Blinker links, braun-weiß kommt kommt Blinkrelais.
Bei mir geht u.A. ein blaues Kabel vom rechten Lichtschalter (ein/aus) direkt nach vorne in's Lampengehäuse. Dieses ist beim Zusammenbau irgenwo rausgerutscht und hing dort lose. Soweit ich allerdings auf den bisherigen Plänen erkennen konnte, wird es dort mit 4 anderen blauen Kabeln zusammengeführt und dient der Instrumentenbeleuchtung.
Bin ich da richtig?
Muß auf jeden Fall als nächstes das grüne Kabel der Lampe verfolgen. Woher bekommt eigentlich das Rücklicht seinen Strom, auch in Verbindung mit dem grünen Kabel?
Blau für die Instrumentenbeleuchtung ist richtig. Das wird dann zusammengeführt mit dem Rücklicht (ebenfalls Blau). Grün ist nur für den Scheinwerfer und Gelb für das Fernlicht und die Fernlichtkontrolle (also 2x Gelb).
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Alles geht wieder!
Abblendlicht war tatsächlich irgendein Wackler an einer Steckverbindung. Nachdem ich wußte daß das grüne Kabel dafür zuständig ist war der Fehler gleich behoben. Rücklicht war, man möcht's nicht glauben, eine defekte Birne... Mittlerweile war die Standlichtbirne auch noch durchgebrannt- diese noch erneuert und gut war's! Hab viel zu kompliziert gedacht, da ja im Herbst noch alles funktionierte...