Federbein Einstellung 1WW

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraeser07
Beiträge: 78
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 10:51
Wohnort: Dortmund

Federbein Einstellung 1WW

Beitrag von fraeser07 »

Ich habe mal ein Bild von meinem Federbein der 1WW gemacht.

Da sind 7 Einstellmöglichkeiten. Gehe ich davon aus, daß die Feder auf Stufe 7 steht und somit die härteste Einstellung ist ??
Mir kommt das recht weich vor.

Und wie wird die Verstellung vorgenommen??

Gruß Martin
Dateianhänge
17.jpg
17.jpg (65.63 KiB) 370 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So hast Du die härteste Federvorspannung auf 7. Mehr geht nicht. Aber diese originalen Federbeine waren neu schon nicht so dolle. Und nach all den Jahren ist das sozusagen schrott. Da hilft nur ein neues und gutes Fedrebein von z.B. Wilbers.
Der Unterschied von origin. schrott zum guten Federbein ist wie Tag und Nacht. Man stellt es auch auf Dein Fahrergewicht ein.
Ein R6 Federbein (Typ ??) soll auch gehen, währe die Lösung in günstig + Ok. Man muss dafür etwas am Rahmen wegnehmen, damit der Ausgleichsbehälter passt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich kann dir auch nur dringend zum Wilbers raten. Ich bin jetzt eine Saison damit gefahren und freue mich immer noch jedesmal drüber.
Wie Holger schon schrub: Das ist wie ein anderes Moped.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
fraeser07
Beiträge: 78
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 10:51
Wohnort: Dortmund

Beitrag von fraeser07 »

Habe heute auf anraten von euch die überflüssigen Ventile und Leitungen der Luftunterstützung abgebaut und Wirth Federn mit neuem Gabelöl verbaut.
Das alte Öl war eine einzige Plörre.
Das Federbein muss bis Weihnachten warten, z.Zt. zu kostspielig.
Ist halt leider so...........

Grüße Martin
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Moin,

miss doch erst mal, wie weit das Heck beim Aufsitzen im Stand einfedert. Das sollte etwa 1/3 des Gesamtfederweges sein.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Kann auch nur zu Wilbers raten....
Benutzeravatar
fraeser07
Beiträge: 78
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 10:51
Wohnort: Dortmund

Beitrag von fraeser07 »

Georg,

mit 1/3 kommt hin, macht trotzdem einen weichen Eindruck. Mein Gewicht mit Kleidung rund 90 Kg.

Grüße Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist ja nicht nur die Feder. Die Dämpfung ist nach 30 Jahren auch nicht mehr so dolle. Und die war schon neu nicht besonders.
Schmeiß das Ding raus!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Halbes Hemd! ;-)))

Das mit dem 1/3 ist doch schonmal gut, jetzt kommt es noch auf die Dämpfung an. Ehrlich gesagt weiss ich jetzt nicht, ob man die an dem Federbein verstellen kann. Ich war da bei meiner noch nie dran... Wenn man das Mopped abbockt und am hinteren Tankende runterdrückt, sollte es vorne und hinten etwa gleich schnell ein und ausfedern.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 127
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

ich hab das Öhlins genommen und bin sehr zufrieden damit:

http://www.motoparts4u.de/artikel.php?id=18861

.... wenn Dir zu teuer ist, kann man auch ein gebrauchtes WP versuchen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Info mit dem Öhlins-Dämpfer ist gut. Den gibt es übrigens auch für die 4L0.
http://www.motoparts4u.de/artikel.php?id=18831
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Martin,

hast ne PN :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 127
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Kilroy hat geschrieben:Die Info mit dem Öhlins-Dämpfer ist gut. Den gibt es übrigens auch für die 4L0.
http://www.motoparts4u.de/artikel.php?id=18831
Gruß Uwe
Der Vorteil des Öhlins ist, dass es eine ABE hat und auch bei der 4L0 genau reinpasst, ohne dass man am Rahmen oder Federbein irgendwas schleifen muss :-))
Negativfederweg bei 4L0 ist mit Serieneinstellung und 85 kg Fahrer etwa 35 mm, also etwa 30 % von 120 mm (Gesamtfederweg des Öhlins)
Antworten