TZR 250 Ölpumpe undicht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo,
<BR>
<BR>nach etlichen Arbeitsstunden und sinnigem Einfahren läuft meine TZR wieder vernünftig, bis auf einen Ölverlust.
<BR>Erst hatte ich die Seitendeckeldichtung in Verdacht, mußte dann aber feststellen, daß das Öl oben aus der Ölpumpe kommt, nämlich aus (neben) dem Stößel der sich auf und ab bewegt.
<BR>Die Ölpumpe wurde vom Vorbesitzer vor 1 Jahr als Neuteil (mit Rechnung) eingebaut!
<BR>
<BR>Welche Lösung ist am sinnvollsten?
<BR>1. Ölpumpe ausbauen und mit Gemisch fahren, da eine neue Ölpumpe über 130 Euro kostet?
<BR>2. Simmering der Ölpumpe tauschen, aber woher bekommt man den Simmering? (Yamaha bietet nur die komplette Ölpumpe an)
<BR>3. Alte Ölpumpe besorgen mit ungewisser Funktionsfähigkeit?
<BR>4. Anderer Lösungsvorschlag der mir jetzt nicht eingefallen ist?
<BR>
<BR>Gruß boko
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Boko,
<BR>vermesse mal den kleinen Simmerring.Bei mir hatte der an der Ölpumpe von der DT400 Aussendurchmesser 9mm,Höhe 2mm,Bohrung 4mm.In Deutschland sind die Maße für die Simmerringe 8mm-2mm-4mm.Wenn du Glück hast,sind sie mittlerweile mit den deutschen Maßen identisch.Dann mußt du dir nur einen Händler(Lager-/oder Werkzeughändler) suchen,der sie vertreibt.Ich hatte damals ca.7DM bezahlt.Wenn du das alte japanische Maß hast,mußt du die Bohrung von dem Simmerring auf 10mm aufdrehen lassen.Dann eine Hülse drehen lassen,aber mit einem Maß,das sie eingepresst wird.Außen etwas über 10mm,innen 8mm.Die Hülse auf die Form vom Excenter runterschleifen.Die 8mm-Bohrung am Anfang vorsichtig etwas aufschleifen,da der Pumpkolben etwas über 8mm am Anfang hat.War zumindest bei mir so.Den Dichtring habe ich mit Loctite eingeklebt.Wenn du den Dichtring nirgends bei einem Händler bekommst,mußt du dir einen Hersteller suchen und bitten das er dir einen zuschickt mit Schilderung deines Problems.Dann wird der Dicht ring aber teurer.
<BR>Gruß,Lux.RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-06-04 22:42 ]</font>
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 324
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

Hi Boko,
<BR>
<BR>nehme mal an du meinst die 2MA. Wusste nicht das da die Ölpumpe Schwierigkeiten macht. Ich hatte bisher kein Problem damit. Ich hätte keine Lust und auch keine Zeit daran lange zu basteln. Ich würde mir ne gebrauchte besorgen, die funktioniert dann wohl auch. Sonst eben ein Neuteil. Nur auf Gemisch umstellen würde ich nicht, sehe auch keinen Grund dafür.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Alex
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Danke für die Antworten,
<BR>die Lösung mit dem Aufbohren, Anpassen usw. ist mir doch eine Nummer zu aufwendig, aber ich werde trotzdem mit dem ausgebauten Dichtring mal zum Kugellager / Dichtringhändler gehen. Wer weiß vielleicht hat er ja einen passenden Simmering.
<BR>
<BR>Mittlerweile habe ich eine Ölpumpe aus einer TDR 250 bekommen, von der ich aber nicht 100% weiß, ob sie tatsächlich i.O. ist. Mal sehn.
<BR>
<BR>Irgendwie ist eine RD 350 YPVS doch viel unempfindlicher und genügsamer.
<BR>
<BR>Gruß boko
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Boko,
<BR>ich denke,das du da auch nachschauen mußt,ob die Innenverzahnung identisch ist.Soviel ich weiß sind die Gehäuse von den Pumpen für die Zweizylinder identisch.Nur wegen den unterschiedlichen Anforderungen und Fördermengen sind die Übersetzungsverhältnisse der Zahnräder unterschiedlich.Wenn ja mußt du nur das Zahnrad innen wechseln.Überprüfe dabei auch die Höhe der Messingunterlegscheiben.Ferner wirst du wahrscheinlich den Ring,wo der Gaszug eingehängt ist,mit wechseln müssen bei unterschiedlichen Vergasergrößen TDR zur TZR.
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-06-05 01:17 ]</font>
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo LUX-RD,
<BR>
<BR>bisher dachte ich immer, daß die Motoren TZR 250 und TDR 250 identisch sind, wenn man mal von den Vergasern absieht (gleiche Größe, aber TDR hat zusätzlich noch eine Kühlwasservorwärmung). Ich werde aber auf alle Fälle mal genau nachprüfen, ob es tatsächlich einen Unterschied in der Übersetzung gibt.
<BR>
<BR>Gruß boko
Antworten