Carbon Membran - mal wieder

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Carbon Membran - mal wieder

Beitrag von MarvMan »

Hallo, bin schon lange an dem Thema Carbon Membrane drann.
Heute wieder nen paar Stunden gelesen, aber viele Threads sind sehr alt oder es wird sich gegenseitig widersprochen.
Soviel habe ich inzwischen rausbekommen: 0,4mm soll eine recht gute Dicke sein - oder evtl. dünner?
Ich fahre eine RD 350 YPVS 1WW im Serienzustand, flattern bei über 10k u/min ist mir egal.
Ich möchte daher die Gefahr eines Schadens durch brechende Stahlmembrane umgehen und den Motorlauf etwas verbessern.
Einige sind ja mit der Carbon-Werkstatt ganz zufrieden, nur schweigen die sich über die Dicke der Membran aus.
Bei ebay ist das Angebot sehr groß: http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=Ya ... 0483523921
Besteht immernoch das Problem, dass die Membrane nicht ganz aufliegen?
Wie sieht es mit der Bedüsung aus?
Teilweise wird empfohlen magerer zu bedüsen.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Carbon-werkstatt ist ein guter Anbieter.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo MarvMan,
besorge dir die Banshee-Membran von Yamaha.Erfüllen den gleichen Zweck und sind gar nicht so teuer beim Yamaha-Händler.Sind glaube ich aus GFK. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

@Kilroy: Also du meinst man kann einfach deren Membran nehmen, auch wenn man nicht weiß welche Dicke die haben?

@Lux-RD: Mit denen habe ich auch schon geliebäugelt, aber was wäre der Vorteil gegenüber Carbon?
Außerdem habe ich bisher kein richtiges Angebot gefunden.
Nur sowas: http://www.ebay.de/itm/Membrane-Boyesen ... 3f38e15d14
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schau mal hier http://www.carbon-werkstatt.de/shop/Yamaha_s3
Der macht Dir auch welche nach Kundenwusnch, natürlich nicht mehr für den Preis. Aber anrufen und nach der Dicke fragen kannst Du schon.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Also Dicke wäre 0,4mm - dass passt.
Werden dann wohl, wenn hier kein Gegenvorschlag etc. kommt da bestellen.
Am Telefon war er freundlich und schien sich auch auszukennen.
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Ich hab letzte Woche bei Moto Tassinari die V Force 4 bestellt, mal schauen was es da noch alles raus kitzelt. Und es gibt da gerade ein T-Shirt umsonst :)

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Na T-Shirts hab ich genug und die V-Force ist mir zu teuer.
Mir reicht es ja wenn der Motor etwas weicher läuft und nicht mehr zw. 4000 und 5000 ruckelt.
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Dann mach dir mal ne Boost Bottle drauf, ich hab gleich nen Unterschied gemerkt, und war positiv überrascht. Läuft schön weich und beim schalten im mittleren Drehzahlbereich rutscht dir die Drehzahl nicht gleich wieder in Keller, bleibt schön sauber stehen.

Hab meine in Florida bestellt, hat nur 35,00 euro inkl. Versand gekostet.


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Habe noch eine nagelneue von HVC.
Falls die jemand braucht
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich hatte mir im letzen Jahr von der Carbon-Werkstatt noch
Großflächenmembrenen für die 4L0/1 bestellt (auch ca. 35,-EUR).
Dazu muss man alledings das Membrangehäuse bearbeiten, aber
sie bringen dafür schon ein deutlich fühlbares Mehr an Durchzug.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Carbon-Werkstatt ist sicher gut.
Man kann aber auch einfach Pollini Universal Membranplatten kaufen und selbst schnitzen.
Ist kein Hexenwerk.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

So die Carbon-Membrane sind bestellt.
Hat jemand Erfahrung bzgl. Bedüsung?
Muss ich in bestimmten Lastbereichen/Gasstellung mit Abmagerung bzw. Anfettung rechnen?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lux-RD hat geschrieben:Hallo MarvMan,
besorge dir die Banshee-Membran von Yamaha.Erfüllen den gleichen Zweck und sind gar nicht so teuer beim Yamaha-Händler.Sind glaube ich aus GFK. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Das wäre auch meine Wahl gewesen. GFK ist da wesentlich stabiler und extrem langlebig, die stehen auch nicht auf nach 5000Km, brechen nicht, fransen nicht aus und sind günstiger denke ich. GFK ist das Material für Membranzungen. Ist fast überall in den hochdrehenden 250ern verbaut a la TZR,RGV,RS usw.

Setup muss man rausfahren.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Hab zu GFK nicht wirklich was gefunden, hab nur gesehen, wie du es in vielen Threads ausdrücklich lobst.
Andererseits empfiehlst du hier auch CFK Membranen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Viele scheinen ja keine Probleme mit den Carbon Membranen zu haben, für 30€ werd ich es mal probieren.
Werde es mir nach einigen Tausend Kilometern mal anschauen und gucken wie der Zustand so ist.
Antworten