ich wollte sagen: Abstimmen MUSS sein.
Noch eine ganz andere Baustelle: Wenn ich eine Anlage nehme, die bis 9500 dreht, baue ich in das Möppi schön weiche Membranen ein, und freu mich über Downpower und seidenweichen Lauf.
Wenn ich an die Kiste nun eine Auspuffanlage stecke, die eher bei 10.500 u/min ihren Leistungspeak hat, wird die durch die zu weichen Membranen gedrosselt, das Möppi dreht am Ende nichtmal 10.500 u/min.
So geht das halt weiter, jede doofe Komponenten hat eine Lieblingsdrehzahl, bei der es "passt". Jede Anlage auch. Wenn beides zusammen passt, wird es schön. (Beispiel: Ansauglänge)
Obendrein noch das PV mit verstellbarer Kennlinie ...
Am Ende wäre es ein Ansatz, an der YPVS mit offenem PV die Anlagen zu vergleichen, um die Kennlinie des Auspuffs und nicht die Kennlienie von "PV mit Auspuff" zu bekommen.
Ich wette, zu jeder Anlage gibt es auch noch den idealen Quetschspalt

Es müsste ein erfahrener Tuner / Abstimmer alle Anlagen nach einander nach Abgastemperatur zumindest von der Bedüsung abstimmen.
Das Motorrad sollte sonst Serie sein. Ach ne nein, mit Serienmembranen und Serienvergasern können die "richtig guten" Anlagen ja ihr Potential garnicht entfalten

Das wäre ein Schritt in die richtige? Richtung.
Ich gebe daher mehr auf Aussagen von "Anwendern", die z. B. 2 Jahre lang versucht haben, das Optimum aus der Serien-1WW-Anlage herauszuholen, dann versucht haben 2 Jahre das Maximum aus der JL-Anlage herauszukitzeln.
Wenn so eingestelle Möppies zufällig noch an einem Prüfstand vorbeigekommen sind, ok. Dann kann man sagen: Ich hab alles versucht, aber über 64,2 PS bekomme ich mein Möppi mit der 1WW-Analge nicht. Mit der JL hab ich, nach einiger Einstellerei, dann aber X PS mehr gefunden. Die JL find ich daher !??!?.
Aber das Umstecken der Anlagen und Draufstellen auf den Prüfstand, sagt finde ich nur, wie gut die Komponenten zu einander passen.
Es sagt nicht, wie gut die Auspuffanlagen jeweils sind.
Ich will garnicht in Frage stellen, dass eine "moderne" Anlage wie eine JL, Soni? oder DN, erhblich mehr Potential haben, als "alte" Tuniganlagen wie die Giannelli.
Das "mehr" an Volumen ist ohne Frage top, die ollen Anlagen machen durchweg nur "Leistung aus Drehzahl", wenn sie nicht nur das Drehzahlband verschieben.
Nur welche der Anlagen "die" beste ist ... ?!?!?
Viele Grüße!