Netzfund: Auspuff-Vergleich

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich wollte sagen: Abstimmen MUSS sein.

Noch eine ganz andere Baustelle: Wenn ich eine Anlage nehme, die bis 9500 dreht, baue ich in das Möppi schön weiche Membranen ein, und freu mich über Downpower und seidenweichen Lauf.

Wenn ich an die Kiste nun eine Auspuffanlage stecke, die eher bei 10.500 u/min ihren Leistungspeak hat, wird die durch die zu weichen Membranen gedrosselt, das Möppi dreht am Ende nichtmal 10.500 u/min.

So geht das halt weiter, jede doofe Komponenten hat eine Lieblingsdrehzahl, bei der es "passt". Jede Anlage auch. Wenn beides zusammen passt, wird es schön. (Beispiel: Ansauglänge)
Obendrein noch das PV mit verstellbarer Kennlinie ...

Am Ende wäre es ein Ansatz, an der YPVS mit offenem PV die Anlagen zu vergleichen, um die Kennlinie des Auspuffs und nicht die Kennlienie von "PV mit Auspuff" zu bekommen.

Ich wette, zu jeder Anlage gibt es auch noch den idealen Quetschspalt :-)


Es müsste ein erfahrener Tuner / Abstimmer alle Anlagen nach einander nach Abgastemperatur zumindest von der Bedüsung abstimmen.
Das Motorrad sollte sonst Serie sein. Ach ne nein, mit Serienmembranen und Serienvergasern können die "richtig guten" Anlagen ja ihr Potential garnicht entfalten :-)

Das wäre ein Schritt in die richtige? Richtung.



Ich gebe daher mehr auf Aussagen von "Anwendern", die z. B. 2 Jahre lang versucht haben, das Optimum aus der Serien-1WW-Anlage herauszuholen, dann versucht haben 2 Jahre das Maximum aus der JL-Anlage herauszukitzeln.

Wenn so eingestelle Möppies zufällig noch an einem Prüfstand vorbeigekommen sind, ok. Dann kann man sagen: Ich hab alles versucht, aber über 64,2 PS bekomme ich mein Möppi mit der 1WW-Analge nicht. Mit der JL hab ich, nach einiger Einstellerei, dann aber X PS mehr gefunden. Die JL find ich daher !??!?.

Aber das Umstecken der Anlagen und Draufstellen auf den Prüfstand, sagt finde ich nur, wie gut die Komponenten zu einander passen.
Es sagt nicht, wie gut die Auspuffanlagen jeweils sind.

Ich will garnicht in Frage stellen, dass eine "moderne" Anlage wie eine JL, Soni? oder DN, erhblich mehr Potential haben, als "alte" Tuniganlagen wie die Giannelli.
Das "mehr" an Volumen ist ohne Frage top, die ollen Anlagen machen durchweg nur "Leistung aus Drehzahl", wenn sie nicht nur das Drehzahlband verschieben.

Nur welche der Anlagen "die" beste ist ... ?!?!?

Viele Grüße!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Schön zu sehen das die optimierten RD mit der originalen Anlage ihre 53-55 PS bei ziemlich niedriger Drehzahl schaffen. Die Leistungskurve hat zwei "Berge" und bricht dazwischen geringfügig ein, viel deutlicher ist das beim JM zu sehen. Ich denke das die originalen Werte der Auslasssteuerung nicht recht passen, voll geöffnet wäre diese erst bei 9500U/min. Die Höchstleistung ist hier aber schon fast bei 8000U/min erreicht. Dazu kommt das hier die 31K Zylinder (mit niedrigeren Steuerzeiten) verbaut sind. In der Summe fehlt da am Auslass sicher einiges an Steuerzeit und somit Drehzahl (Leistung). Denke mit der optimierter PV Kurve und den 1WW Zylindern würde ein "Berg" sichtbar werden, aber vielleicht auch etwas Leistung aus unteren Drehzahlen fehlen. Ich vermute mal die Membran sollte diesem Falle nicht verkehrt sein.

Was Höchstleistung betrifft sollte die PV-Kurve bei den anderen Anlagen keine Probleme machen, da diese die Leistung sowieso in höhere Drehzahlen verschieben. So wie ich hier im Forum herauslese scheint da aber neben der Vergaserabstimmung auch die Zündkurve sehr wichtig zu sein. Die originale Zündkurve in die Zeeltronic zu hämmern scheint da nicht ansatzweise das Optimum zu sein. Ich finde es sehr verrückt das die Vergaserabstimmung je nach Auspuff so unterschiedlich ist.

Meine Erfahrungen beschränken sich auf 50-100ccm (Einzylinder) Motoren, dort ändert sich kaum was, außer man möchte wirklich das letzte kleine Stück Leistung noch erhalten. Leistungssteigerungen von 50% nur durch den Tausch des Auspuffs, sind da keine Seltenheit.


Mfg. Robsch
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Sich eine frei programmierbare CDI und PV-Steuerung zu kaufen um dann mit Stockkennlinien herumzueiern ist definitiv nicht optimal. :)

Das deutliche Plus an Fahrspass, was Martin da angibt hatte ich bislang durch die Reihe wo auch immer eine Ignitech drankam. Ob das nun 5-10PS waren oder mehr oder weniger sei dahingestellt, besser fuhr sich jede Karre danach.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

2-Takt-Sigi hat geschrieben: Martin, das möchte ich sehen.
Ungläubiger Thomas.

YPVS-Kurven:
http://i32.photobucket.com/albums/d20/g ... 0/YPVS.jpg

Leistungsmessung mit diesen Kurven:
http://i32.photobucket.com/albums/d20/g ... D_YPVS.jpg

Ca 5 PS Unterschied von min zu max.

Quelle:
http://www.rzrd500.com/phpBB3/viewtopic ... 4&start=16
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Prima.
Wenigstens kommt ein bisserl eine Diskussion auf.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das ist keine Diskussion, das ist Wiederholung alter Kamellen.

Diskussion wäre wenn einer fragt warum der Mann seine Voll-Öffnung bei 9000 angesetzt hat, obwohl der Motor lt. Messung schon VOR 9000 die höchste Leistung hatte.
Nach meinen Erfahrungen ist 8200-8500 für den 1WW Auspuff optimal und ich tippe mal er hätte noch etwas mehr Leistung geholt, wenn er das wenigstens versucht hätte.

MB hat damals mit der Modifikation der Serien-YPVS-Box ca. +3kW gemessen. Und die Messung ist in einem bekannten Tuning-Buch seit grob 10 Jahren veröffentlicht ....
Dateianhänge
Vergleich_YPVS_1WW_Kurve14_klein.jpg
Vergleich_YPVS_1WW_Kurve14_klein.jpg (63.39 KiB) 608 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Bin am Sa mit meiner gekürzten WW Anlage gefahren, schöner Schub von 7-9,5t, kann in keiner Weise die einbrechende Kurve des Spaniers nachvollziehen.
Dass orig gut ist, um 8cm kürzen gut ist, u sein um 3cm kürzen dazwischen schlecht sein soll glaub ich einfach nicht, da hat er einen Fehler gemacht, da ist natürlich fraglich ob alle anderen Kurven so stimmen.

Weiters hab ich mir Willis Auspuff Teil II angesehen, da schraubte er die DN gegen die orig drauf u hatte 25PS mehr.

Also die Behauptung alles muss abgestimmt sein auch widerlegt bzw so nicht richtig. (nachgucken)

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Nachdem ich mich auch gerade mit dem Thema Auspuff auseinander setzte, kann ich nur feststellen das es wohl letztendlich darauf hinausläuft es selber einfach auszuprobieren. Das wird natürlich eine teure Angelegenheit, und kann eine große Enttäuschung werden, aber so scheints zu sein.

Habe zB vor ein paar Tagen mit Marco Böhmer telefoniert. Habe gesagt was ich (evtl.) vor habe: 30er Vergaser, Sonix 3, Anpassung auf Prüfstand, Kanäle und Steuerzeiten original, Zündung original, Walzen angepaßt (beide Seiten gleich, keine Kante).
Habe dann gefragt was er an Leistung erwarten würde. Die Antwort war: „Serie“.
Paßt also zu der Erfahrung des Spaniers, aber überhaupt nicht zu der von Wiba.

Hubert vom Ammersee sagt zB, das er mit 1WW Auspuff gekürzt, original Zündung, original Vergaser, gemachten Kanälen und PV, 60PS am Hinterrad bekommt.

3 Leute, komplett unterschiedliche Aussagen. Und meiner Meinung nach sind alle 3 Leute, die verstehen was sie machen.
Ich bin sehr gespannt was ich so für Erfahrungen machen werde.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hei,

darfst ja nicht vergessen, dass "Serie" = echte 63 PS ja schon ein netter Gewinn zu "Serie" = angeblich 63 PS (im Traum) darstellen würde :-)

Hast du ein Handy mit Dynoliciuos oder ähnliches, um (keine Absolutwerte) Vergleiche messtechnisch anstellen zu können?


Viele Grüße und berichte mal!
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Also das ist ein Punkt, da sind sich denke ich alle einig:
Serienleistung 1WW heißt ± 50PS am Rad.

Passendes Händi hab ich leider nicht.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Solange die Kanäle Serie bleiben, wird sich der Leistungszuwachs immer in Grenzen halten.
Die Zylinder sind halt schlecht.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Meine Erfahrungen.

Motor 31K Serie, Sonix für TDR, TM 30, Glasfasermembranen und Zündung TDR = Serienleistung. Hatten mal 53 am Rad gemessen.

Motor gemacht, also Kanäle, Verdichtung und 58er Welle, gleicher Sonix-Auspuff, nur größeres
Endrohr, TM 30, Borut, V-Force = ca 70 PS am Rad.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

steamtrac hat geschrieben:.

Habe zB vor ein paar Tagen mit Marco Böhmer telefoniert. Habe gesagt was ich (evtl.) vor habe: 30er Vergaser, Sonix 3, Anpassung auf Prüfstand, Kanäle und Steuerzeiten original, Zündung original, Walzen angepaßt (beide Seiten gleich, keine Kante).
Habe dann gefragt was er an Leistung erwarten würde. Die Antwort war: „Serie“.
Paßt also zu der Erfahrung des Spaniers, aber überhaupt nicht zu der von Wiba.
Ist bei meiner 1WW fast genauso getunt auch sozusagen Serienleistung . Motor nur Kopf gemacht, dann drangesteckt Sonix, Borut CDI, 30er TMX. Leistung ca. 65PS Motor. Zylinder und Gehäuse original.

Der Umbaumotor hatte vorher mit den voll gemachten 1WW Pötten auch ca. 60PS Motor, mit der JL dann 86 PS Motor. Ein Auspuff kann also diesen Zuwachs bringen wenn der vorherige nur gedrosselt hat.

Allerdings MUSS für so einen Zuwachs schon ein ordentliches Zylinder- und Gehäusetuning erfolgen. So wie das alles original ist, hat man da eine Drossel neben der anderen. Sonix und 30er bleiben sozusagen kaltgestellt.

Gruß Holli
BildBild
Antworten