Sicherungskasten 1WW

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Sicherungskasten 1WW

Beitrag von Hans K. »

Hi Leute,
jeder kennt den Sicherungskasten wo man sich immer wieder mit verbrannten oder abgebrochenen Sicherungsclipsen rumärgert. Da ich bis heute leider keinen anständigen Ersatzsicherungskasten gefunden habe, der auch unter den Tank passt, habe ich eine kleine Platine entworfen wo man passende Clipse auflöten kann. Das ganze passt in den originalen Sicherungskasten, wenn man die Kunststoffnasen rausschneidet.
Die passenden Sicherungshalter gibt es bei: www.mouser.com mit der Bestellnummer: BK/1A1119-10. Da passen die originalen Sicherungen rein. Ich habe etwas Bedenken die normalen 5x20mm Feinsicherungen zu verwenden weil ich Angst habe, die könnten durch die Vibration häufig ausfallen.
Als Zugabe habe ich noch LED´s mit eingebaut die aufleuchten, wenn eine Sicherung durchbrennt. Der Vorwiderstand beträgt 2.2 kOhm pro LED und der Anodenanschluß der LED (Plus) befindet sich unten. Das ganze als SMD Montage ausgelegt. Ist also nichts für Grobmotoriker mit 100W Lötkolben :D
Die Anschlußleitungen kann man einfach anlöten.

Gruß, Hans
Dateianhänge
Layout.gif
Layout.gif (7.61 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_3.jpg
IMG_3.jpg (136.99 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_2.jpg
IMG_2.jpg (134.83 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_1.jpg
IMG_1.jpg (118.02 KiB) 482 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Super Sache, Hans.
Für die die das brauchen können würde sich eine Sammelbestellung eignen. Je mehr Platinen zusammen kommen, desto billiger wird die Einzelne.
Die meisten werden das sicher nicht selbst ätzen können.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Kilroy hat geschrieben:Super Sache, Hans.
Für die die das brauchen können würde sich eine Sammelbestellung eignen. Je mehr Platinen zusammen kommen, desto billiger wird die Einzelne.
Die meisten werden das sicher nicht selbst ätzen können.
Gruß Uwe
Also fange ich an :

Bestellung ( bezahlung per Paypal :wink: )

5x Platine kompl. mit allen Teilen zum Selberlöten

Preis ist mir fast egal , so schön wie das Aussieht . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

aber warum denn wieder die doofen Glasdinger?

Schick siehts aus, aber das Problem bleibt ja bestehen.

Viele Grüße!
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Benway hat geschrieben:Hallo,

aber warum denn wieder die doofen Glasdinger?

Schick siehts aus, aber das Problem bleibt ja bestehen.

Viele Grüße!
Weil die in den originalen Sicherungkasten passen,

und man nicht viel ändern muß !
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
RD350LC
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Neuss Norf
Germany

Beitrag von RD350LC »

Huhu,

sieht klasse aus ... aber erstmal Hans fragen ob er das überhaupt machen möchte in seiner Freizeit , wird wohl eine grössere Bestellung.
Vill. auch mal tricki die mir den mini Flachsicherungen zu bestücken...... die würden sicher auch noch anderen kaufen wenn Die jemand in Ebay setzt!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Hans hat doch schon das Layout gemacht und hier zur Verfügung gestellt.
Wer das dann von Euch bestellt müsst ihr schon selber auskaspern.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 270
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute,
meint Ihr nicht man könnte was vorhandenes nehmen?
Der Kasten muß ja nicht zwangsläufig an der selben Stelle sein.
So was:
http://www.ebay.de/itm/8-Fach-Sicherung ... 1e7c3c6d94

oder

http://www.ebay.de/itm/Sicherungskasten ... 3a83f54be1

Die Anschüsse könnte man ja löten dass da nicht 1000 Stecker rumwackeln und abfallen.
Gibt es bestimmt auch für Minisicherungen.
LG Olli
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gibt natürlich andere Alternativen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/5307 ... archDetail

http://www.conrad.de/ce/de/product/6467 ... archDetail

http://www.conrad.de/ce/de/product/6467 ... archDetail

Aber Hans Lösung kommt dem Original-Look wohl am nächsten. Das wäre sicher das Richtige für die Original-Look-Spezies.

Wenn es nicht an derselben Stelle sein soll, dann muss natürlich der Kabelbaum erheblich geändert werden.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hi Leute,
danke für das Lob :D
Habe geade gesehen, daß der Liefrant der Clipse (Mouser) 20 Euro Versandkosten hat. Kommt ja auch auch USA. Lohnt also nur bei größeren Stückzahlen da was zu bestellen. Die 25mm Sicherungen sind aber auch ein perverses Maß.
Ich habe auch darüber nachgedacht, alternative Sicherungskästen aus dem KFZ Bereich zu verwenden. Die passen aber alle nicht unter dem Tank. Klar kann man die Kabel verlängern und den Sicherungskasten woanders verbauen. Ich bin aber gerade dabei einen Umbau aufzubauen. Der wird auf freie Durchsicht gestylt. Öltank fliegt raus und die ganze Elektrik soll unsichtbar unter dem Tank und Höckersitzbank verbaut werden. Da brauche ich jeden Platz den ich bekommen kann.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finde deinen Sicherungskasten wirklich gut Hans . Trotzdem würde ich wie immer auf einzellne wasserdichte Flachsicherungshalter umbauen. Sieht zwar nicht Original aus aber du machst das einmal für immer und bekommst schnell an jeder Tanke Ersatz Sicherungen :wink: . Vom Platz her legt man sich alles da hin wo man will, unter dem RGV Tank ist es nämlich eng :? .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350LC
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Neuss Norf
Germany

Beitrag von RD350LC »

Hallo Hans ,

mir gefällt das Super was du da auf die Beine gestellt hast..... ist es viel Arbeit für dich das ganze mit mini Flachsicherungen zu bauen für die Jungs hier ...... ?

Denke du wirst dankende Abnehmer finden... !
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

RD350LC hat geschrieben:Hallo Hans ,

mir gefällt das Super was du da auf die Beine gestellt hast..... ist es viel Arbeit für dich das ganze mit mini Flachsicherungen zu bauen für die Jungs hier ...... ?

Denke du wirst dankende Abnehmer finden... !
Hi,
meinst du die Flachsicherungen aus den KFZ Bereich?
Ich komme da einfach mit den Abmessungen nicht hin. Über der Platine habe ich maximal 10mm für die Bauhöhe zur Verfügung damit das ganze in den originalen Sicherungskasten unter dem Tank passt. Mit diesen 10mm muß man für Fassung und Sicherung auskommen.
Das einzige was passen könnte wäre eine sogenannte "low profile mini fuse", die hat eine Bauhöhe von 9mm. Habe aber noch keine einzelnen lötbaren Fassungen dafür gefunden.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Gibt es denn 90° Winkelfassungen für die normalen?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hi,

ich hab auch den verbaut


http://www.conrad.de/ce/de/product/6467 ... archDetail

Bisschen 4-Kantfeile, oben drauf Tesaband und gut wars.

Gruß Günter
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Antworten