Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Lichtmaschine für DC-CDI's

Hier findet Ihr die einzelnen Themen, welche zur Diskussion stehen.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Lichtmaschine für DC-CDI's

Beitrag von MK »

Von TSS gibt es Lichtmaschinen mit ein paar mehr Ladewicklungen anstatt Zündungswicklungen.

Bild

Die geht dann nur mit Ignitech / Zeeltronic DC-CDI's, aber hat etwas mehr elektrische Leistung im 12V Kreis.
Bei mir war die 31K-Lima mit Licht und Benzinpumpe für EFI etwas überfordert - die Ladespannung reichte oft nicht um die Batterie zu laden und so kann man keine längeren Touren machen.
Mit der neuen Lima ist man trotz Licht & Pumpe bei um die 4000 U/min bei über 14 V, was im Sollbereich ist.

Passend für:
31K 85 und 1WW

Die alte 31K 83/84 hat einen anderen Lochkreis, M5 statt M6 Schrauben und eine andere Trägerplatte, so dass die Lima dort nicht 1:1 passt - es müsste die 1WW Grundplatte verwendet werden.


Bezugsquelle:
http://www.twostrokeshop.com/offerpageSeptember.htm

Die Preise sind spitze (ca. 50 Eur / Stk bei 5 bestellten Limas), der Versand allerdings auch (100 $ pro Paket). Es lohnt also nur Sammelbestellung.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Funktioniert denn die reine Ladestromerzeugung mit allen Polrädern gleich?
Dann wär ich dabei.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das sollte mit allen Polrädern tun.
Entscheidend ist hier die Anzahl der Pole und die ist bei 31K / 1WW gleich.

Baulich passt RD350 LC auch, ich hatte aber da schon Probleme dass die Ignitech das Pickup Signal nicht verarbeiten konnte. Die LC hat da einen kleinen runden Gnubbel, die YPVS einen länglichen rechteckigen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten