Zündungsproblem RD 250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Hi,
Die Nadel hat bei Volllast ein klein Wenig mitzureden, aber nicht mehr viel. Also kann es doch einen Ausschlag geben, wo da welche Nadel hängt. DEIN Problem kann dieser kleine Ausschlag aber nicht verursachen.
-Luftfilter richtig,verstopf? Mal ganz ohne Luftfilter kurz gefahren?
-Auspuff sauber und nicht verstopft?
-Kompression gut?
-8er oder 9er Kerzen
-Motor ist Gasdicht/Falschluft?
-Schwimmer in Ordnung, Stichwort überfetten.
-Schieber richtig herum verbaut?
-Choke hängt? (startet ohne choke zu ziehen?) Verbindungsrohr richtig montiert?
-Membrane i.O?
Gruß,
Bernd
Die Nadel hat bei Volllast ein klein Wenig mitzureden, aber nicht mehr viel. Also kann es doch einen Ausschlag geben, wo da welche Nadel hängt. DEIN Problem kann dieser kleine Ausschlag aber nicht verursachen.
-Luftfilter richtig,verstopf? Mal ganz ohne Luftfilter kurz gefahren?
-Auspuff sauber und nicht verstopft?
-Kompression gut?
-8er oder 9er Kerzen
-Motor ist Gasdicht/Falschluft?
-Schwimmer in Ordnung, Stichwort überfetten.
-Schieber richtig herum verbaut?
-Choke hängt? (startet ohne choke zu ziehen?) Verbindungsrohr richtig montiert?
-Membrane i.O?
Gruß,
Bernd
- Luftfilter von Yambits, neu und ohne beschriftung "oben/vorne"
- Auspuff sauber
- Kompression gut
- NGK 8er Kerzen
- keine Falschluft
- Schwimmereinstellung überprüft
- Schieber richtig rum und laut Buch synchron
- Choke hängt nicht, startet zwar tagsüber durchaus noch ohne aber überfettet bei Betätigung wenn warm gnadenlos
- Membranen ok
Problem ausgemacht und mit Keyster Kontakt aufgenommen. Ich habe schon vor rund drei Jahren Teile bestellt, die Reparatur ging sich dann aber zeitmäßig bis August nicht richtig aus. Bestellt hatte ich zwei Sets KY-0532N für RD 250 C/D, da sollten als Nadelndüsen die 175 O-8 und Nadeln 5L3 drinnen sein. Das waren sie nicht, ich habe offenbar diese beiden Teile für die RD 250 A/B aus dem Set KY-0155 bekommen.
Die unterschiedliche Bezeichnung der Nadeln ist mir beim Einbau aufgefallen, ich dachte da aber eher an eine Alternative zur 5L3 Nadel. Heute habe ich aber gesehen in den Kits hätten wohl andere Teile drinnen sein sollen. HD 115, LLD 25 und der Rest haben ja gepaßt.
Somit eher kein Wunder, daß ich maximal auf Halbgas aufmachen kann ohne sie zum Spotzen zu bringen.
[edit] Bei den Reparatursets für die A/B Modelle ist keine tauschbare Nadeldüse drinnen, nur die Nadel. Bei nächster gelegenheit wandern testweise die alten 5L3 Nadeln in die neuen Nadeldüsen.
- Auspuff sauber
- Kompression gut
- NGK 8er Kerzen
- keine Falschluft
- Schwimmereinstellung überprüft
- Schieber richtig rum und laut Buch synchron
- Choke hängt nicht, startet zwar tagsüber durchaus noch ohne aber überfettet bei Betätigung wenn warm gnadenlos
- Membranen ok
Problem ausgemacht und mit Keyster Kontakt aufgenommen. Ich habe schon vor rund drei Jahren Teile bestellt, die Reparatur ging sich dann aber zeitmäßig bis August nicht richtig aus. Bestellt hatte ich zwei Sets KY-0532N für RD 250 C/D, da sollten als Nadelndüsen die 175 O-8 und Nadeln 5L3 drinnen sein. Das waren sie nicht, ich habe offenbar diese beiden Teile für die RD 250 A/B aus dem Set KY-0155 bekommen.
Die unterschiedliche Bezeichnung der Nadeln ist mir beim Einbau aufgefallen, ich dachte da aber eher an eine Alternative zur 5L3 Nadel. Heute habe ich aber gesehen in den Kits hätten wohl andere Teile drinnen sein sollen. HD 115, LLD 25 und der Rest haben ja gepaßt.
Somit eher kein Wunder, daß ich maximal auf Halbgas aufmachen kann ohne sie zum Spotzen zu bringen.
[edit] Bei den Reparatursets für die A/B Modelle ist keine tauschbare Nadeldüse drinnen, nur die Nadel. Bei nächster gelegenheit wandern testweise die alten 5L3 Nadeln in die neuen Nadeldüsen.
Kann ich kaum glauben daß rundtank rd vergaserinnereien soviel qualm erzeugen...wenn man das schon im spiegel sehen kann ist der nebel echt fett...soll heißen sehr viel zuviel...darauf deutet auch hin daß du ohne gummis überhaupt noch fahren kannst...das geht mit einer normal abgestimmten rd 250 absolut nicht...die bekommt man selbst mit entferntem luftfilterdeckel kaum noch bewegt...
Gruß Richard
Gruß Richard
Die Rundtanker hätten 120 HD und 30 LLD, wären also mit der bei mir gerade verbauten Düsennadel fetter bedüst.
Was ich bei voll geöffnetem Schieber im Spiegel beobachten konnte war keine fette blaue Dunstfahne sondern halt deutlich erkennbare Rauchzeichen - etwa so als ob ich beim Starten mit Choke mal a bisserl am Gas drehe.
Bei der Probefahrt ohne Ansauggummis dürfte es mal das Kurbelgehäuse ordentlich gespült haben (daher die fette Rauchentwicklung, das Fahrverhalten vorher hat auch gut einem deftig abgesoffenen Motor entsprochen). Danach ging das mit sehr vorsichtiger Fahrweise recht gut - aber richtig rohe Eier in der rechten Hand! Zeitweise war sie aber auch nahe am Klemmer, auch das war zu merken.
Was ich bei voll geöffnetem Schieber im Spiegel beobachten konnte war keine fette blaue Dunstfahne sondern halt deutlich erkennbare Rauchzeichen - etwa so als ob ich beim Starten mit Choke mal a bisserl am Gas drehe.
Bei der Probefahrt ohne Ansauggummis dürfte es mal das Kurbelgehäuse ordentlich gespült haben (daher die fette Rauchentwicklung, das Fahrverhalten vorher hat auch gut einem deftig abgesoffenen Motor entsprochen). Danach ging das mit sehr vorsichtiger Fahrweise recht gut - aber richtig rohe Eier in der rechten Hand! Zeitweise war sie aber auch nahe am Klemmer, auch das war zu merken.
Eben...statt 115 120er hd macht kaum unterschied...und wenn man blauen dunst im spiegel sehen kann ist das ne fette fahne...hast dich schon mal umgedreht und das ohne spiegel beguckt?...beim ersten mal staunt man über den unterschied...der spiegel macht das im vergleich sehr dünn....
....das mit dem kurbelgehäuse leerfahren kann gut sein...aber trotzdem läuft ne rd 250 quasi nicht wenn man auch nur den letzten lufideckel abmacht und das ist ja noch wenig mehr luft verglichen mit gummis ganz ab...wenn deine kleine also ohne verbindergummis auch nur irgendwie fahrbar ist dann bekommt sie def. viel zuviel sprit
Gruß Richard
....das mit dem kurbelgehäuse leerfahren kann gut sein...aber trotzdem läuft ne rd 250 quasi nicht wenn man auch nur den letzten lufideckel abmacht und das ist ja noch wenig mehr luft verglichen mit gummis ganz ab...wenn deine kleine also ohne verbindergummis auch nur irgendwie fahrbar ist dann bekommt sie def. viel zuviel sprit
Gruß Richard
Na dann zurück zum Start und den Hertweck ganz durchspielen. Ich habe ohnehin eine weitere Baustelle ausgemacht: Tacho-/Drehzahlmesserbeleuchtung und Aufblendkontrolle tun nicht, Rücklicht kommt auch erst durch den Lichtschalter in Gang.
Wie sind eigebntlich die Zuordnungen zur Zündschlüsselstellung? 1. Aus, 2. Nur Zündung, 3. Standlicht und Zündung und was sollte auf 4. sein?
Wie sind eigebntlich die Zuordnungen zur Zündschlüsselstellung? 1. Aus, 2. Nur Zündung, 3. Standlicht und Zündung und was sollte auf 4. sein?
Gut, der Kabelsalat wird auf später verschoben, den DZM hab ich jetzt mit Beleuchtung, Tacho und Fernlichtkontrolle sind noch immer tot. Ist mir aber momentan ehrlich eher wurscht solang das Luder nicht ordentlich rennt.
- Zündung nochmals durchgemessen und Einstellungen überprüft, ohne Befund.
- Lichtmaschine durchgemessen, ohne Befund.
- Luftfilterkasten überprüft und ohne Untermieter
- Vergasernadeln auf die Altteile getauscht, gleiches Verhalten. Bis Halbgas geht, darüber "böh" und verlangsamt, egal in welchem Gang.
- Kerzen gut schwarz mit leichten Ölkohleablagerungen an den Elektroden. Nach der Reinigung und einer Proberunde (Motor aber nicht vernünftig warmgefahren) dunkel mit Feuchttendenz. Keine Spur von braun oder gar dem, seit Bleifrei, neuen braun alias grau.
Vergasersetup ist original und synchron. Ölpumpenmindesthub auf 0,2mm. Drehzahl geht bis rund 5500/min. Ich habe diesen Thread gesehen, der auf Seite gezeigte Gummischnöpel zwischen Luftfilterkasten und Geräuschdämmungskasten ist bei mir drinnen. Da sie mit völlig offenen Vergasern deutlich besser gelaufen ist, jedoch mit Tendenz in Richtung zu mager, im originalzustand aber offensichtlich überfettet: den mal rausschmeißen?
Kann es echt sein, daß die RD im Originalsetup so viel zu fett rennt?
- Zündung nochmals durchgemessen und Einstellungen überprüft, ohne Befund.
- Lichtmaschine durchgemessen, ohne Befund.
- Luftfilterkasten überprüft und ohne Untermieter
- Vergasernadeln auf die Altteile getauscht, gleiches Verhalten. Bis Halbgas geht, darüber "böh" und verlangsamt, egal in welchem Gang.
- Kerzen gut schwarz mit leichten Ölkohleablagerungen an den Elektroden. Nach der Reinigung und einer Proberunde (Motor aber nicht vernünftig warmgefahren) dunkel mit Feuchttendenz. Keine Spur von braun oder gar dem, seit Bleifrei, neuen braun alias grau.
Vergasersetup ist original und synchron. Ölpumpenmindesthub auf 0,2mm. Drehzahl geht bis rund 5500/min. Ich habe diesen Thread gesehen, der auf Seite gezeigte Gummischnöpel zwischen Luftfilterkasten und Geräuschdämmungskasten ist bei mir drinnen. Da sie mit völlig offenen Vergasern deutlich besser gelaufen ist, jedoch mit Tendenz in Richtung zu mager, im originalzustand aber offensichtlich überfettet: den mal rausschmeißen?
Kann es echt sein, daß die RD im Originalsetup so viel zu fett rennt?
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
"Böööh" machts ja eigentlich eher wenn zu mager, Kerzen schwarz deutet aber auf zu fett hin. Vielleicht zündet es doch nicht (immer) richtig und durch das unverbrannte Gemisch werden die Kerzen feucht/dunkel?
Ich hatte mal - allerdings an der 350er Ypse - einen Wackelkontakt an einem Stecker an der Primärwicklung der Zündspule. Machte auch ab ca 6000 Stimmen und zog nicht mehr richtig. Also vielleicht doch die gammelige Elektrik ersma in Schuss bringen?
Oder isses wiedermal die berüchtigte Luftkorrekturdüse?
Gruss,
Georg
Ich hatte mal - allerdings an der 350er Ypse - einen Wackelkontakt an einem Stecker an der Primärwicklung der Zündspule. Machte auch ab ca 6000 Stimmen und zog nicht mehr richtig. Also vielleicht doch die gammelige Elektrik ersma in Schuss bringen?
Oder isses wiedermal die berüchtigte Luftkorrekturdüse?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Da ich immer nur einen Vergaser gleichzeitig in der Hand hatte, JA. Die Schieber sind nicht vertauscht und nicht verdreht eingebaut. Die Nadel hängt in der 2. Kerbe von oben, die Düsen sind im Originalmaß.Peter A hat geschrieben:Moin,
bist Du sicher, dass Du die Schieber in den Vergasern nicht vertauscht hast (wurde oben schon mal geschrieben...)
Peter
@Georg: Gegen das Elektrikproblem spricht doch, daß sie recht brav tut solange die Schnorchel nicht an den Vergasern sind. Meinst Du mit Luftkorrekturdüse dieses 3-Loch-Gummiteil?
[edit] Dämpferwolle fällt mir noch ein: alt, total schmierig und mangels Ersatz belassen. Das wird es wohl nicht sein?
Hi
Mein letzter post war doch deutlich genug...
...
.....aber dann eben nochmal
Nein es kann nicht sein daß eine ac RD 250 im original setup so fett läuft...wie schon gesagt ists genau das gegenteil...egal was du an der im ansaugbereich in richtung mehr luft änderst...es führt zu soviel abmagern daß die säge nicht bzw kaum noch fahrbar ist...
Beste persönliche erfahrung die ich mal erlebte war ein nur verrutschter lufideckel an einer top abgestimmten 250er...die kleine war sofort kaum noch fahrbar wg. Zuviel luft...also nochmal deutlich gesagt...wenn deine 250er echt voll offen irgendwie fahrbar ist dann bekommt sie def. Viel zuviel saft
....die elektrik mit yps zu vergleichen hat keinen sinn da die bei den ac kaum ähnlichkeit hat was die zündung betrifft
Gruß Richard
Mein letzter post war doch deutlich genug...

.....aber dann eben nochmal
Nein es kann nicht sein daß eine ac RD 250 im original setup so fett läuft...wie schon gesagt ists genau das gegenteil...egal was du an der im ansaugbereich in richtung mehr luft änderst...es führt zu soviel abmagern daß die säge nicht bzw kaum noch fahrbar ist...
Beste persönliche erfahrung die ich mal erlebte war ein nur verrutschter lufideckel an einer top abgestimmten 250er...die kleine war sofort kaum noch fahrbar wg. Zuviel luft...also nochmal deutlich gesagt...wenn deine 250er echt voll offen irgendwie fahrbar ist dann bekommt sie def. Viel zuviel saft
....die elektrik mit yps zu vergleichen hat keinen sinn da die bei den ac kaum ähnlichkeit hat was die zündung betrifft
Gruß Richard