Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wie Richard sagt!
Ritzelmutter aber in eingebautem Zustand lösen. Wenn Du sowieso den Motor zerlegst, dann mach neue WDR rein - sonst schraubst Du bald wieder.
Denk auch an die KW ... zumindest mal vermessen.
Gruß Uwe
Ritzelmutter aber in eingebautem Zustand lösen. Wenn Du sowieso den Motor zerlegst, dann mach neue WDR rein - sonst schraubst Du bald wieder.
Denk auch an die KW ... zumindest mal vermessen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Moin!

Im Ernst: Ich werde mir da drinnen alles ziemlich genau ansehen. Wo ich mir nicht sicher bin, stelle ich erstmal möglichst aussagekräftige Bilder hier ein. Alles, was da drin ist, ist fast 30 Jahre alt und fast 100.000km gelaufen. Da werden nicht mehr viele Dichtungen weiterverwendbar sein, vermutlich werden sie zu Staub zerfallen, wenn da Licht oder Luft drankommt...
Ich werde beizeiten hier mal nachfragen, welche Dichtungen man vom Freundlichen beziehen sollte (Kopfdichtung?) und wo man zu welchen Zubehördichtungen greifen kann.
Ich werde berichten.
Munter bleiben... TRICHTEX
Ach was, das kann noch nichts dran sein, schließlich ist der Motor noch keine 100.000km gelaufen (Stand aktuell: 98.800km) und war noch nie geöffnetKilroy hat geschrieben:Wenn Du sowieso den Motor zerlegst, dann mach neue WDR rein - sonst schraubst Du bald wieder.

Im Ernst: Ich werde mir da drinnen alles ziemlich genau ansehen. Wo ich mir nicht sicher bin, stelle ich erstmal möglichst aussagekräftige Bilder hier ein. Alles, was da drin ist, ist fast 30 Jahre alt und fast 100.000km gelaufen. Da werden nicht mehr viele Dichtungen weiterverwendbar sein, vermutlich werden sie zu Staub zerfallen, wenn da Licht oder Luft drankommt...
Ich werde beizeiten hier mal nachfragen, welche Dichtungen man vom Freundlichen beziehen sollte (Kopfdichtung?) und wo man zu welchen Zubehördichtungen greifen kann.
...lassen. Mir fehlt dazu das Equipment. Erstmal sehen, was ich im Innern so alles vorfinde. Es wird noch einige Tage dauern, bis ich das angehe. Bei schönem Wetter ist fahren derzeit noch wichtiger, als schrauben. Wozu hat man schließlich ein Zweitmopped.Denk auch an die KW ... zumindest mal vermessen.
Ich werde berichten.
Munter bleiben... TRICHTEX
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Oha......bei der Laufzeit ist da ALLES fällig. Da würde ich mir einen Teileträger besorgen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Gruß Holli
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Gruß Holli


Moin Martin!
Erstmal abwarten, was ich vorfinde.
Munter bleiben... TRICHTEX
Danke für das Angebot! Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis ich so weit bin, aber ich freue mich schon darauf, Dich endlich mal wieder zu besuchen - ich komme ja zu nichts.MK hat geschrieben: .... und der könnte wenn er ganz lieb gefragt wird auch seine Messuhr und Innentaster zwecks Wellen/Zylindervermessung aus dem Schrank holen ...
Sie lief bis zum leidigen Getriebeschaden absolut sauber. Das ein oder andere Teil wird sicher noch brauchbar sein. Bei einem Teilespender weiß man auch erst hinterher, was man hat. Da wäre ein generalüberholter Motor wahrscheinlich sinnvoller.Holliheitzer hat geschrieben:Oha......bei der Laufzeit ist da ALLES fällig. Da würde ich mir einen Teileträger besorgen.
Erstmal abwarten, was ich vorfinde.
Munter bleiben... TRICHTEX
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo,
ich habe meinen Motor auch schon mehrere Mal öffnen müssen, aber es geht
einfacher und entspannter wenn er auf der Werkbank liegt, der Komplettausbau
ist kein Hexenwerk.
Natürlich ist es von Vorteil wenn man einen "generalüberholten" Motor ersteht,
aber es stellt sich immer die Frage wie gut und gründlich der "General" gearbeitet hat.
Auch diesen Motor würde nich nicht ohne "Inneninspektion" einbauen.
VG BBH
ich habe meinen Motor auch schon mehrere Mal öffnen müssen, aber es geht
einfacher und entspannter wenn er auf der Werkbank liegt, der Komplettausbau
ist kein Hexenwerk.
Natürlich ist es von Vorteil wenn man einen "generalüberholten" Motor ersteht,
aber es stellt sich immer die Frage wie gut und gründlich der "General" gearbeitet hat.

Auch diesen Motor würde nich nicht ohne "Inneninspektion" einbauen.
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Moin!
Munter bleiben... TRICHTEX
Oft kauft man halt die Katze im Sack. Genau deshalb will ich ja erstmal in Ruhe begutachten, was alles gemacht werden muss. Wenn nichts dazwischenkommt, könnte ich damit noch im Oktober beginnen.Bigbike-Hunter hat geschrieben:Natürlich ist es von Vorteil wenn man einen "generalüberholten" Motor ersteht,
aber es stellt sich immer die Frage wie gut und gründlich der "General" gearbeitet hat.
Munter bleiben... TRICHTEX
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Das ist dioch wie mit gebrauchten Tanks z.B. Entweder sind sie auch vergammelt oder teuer. Einen frisch gemachten Motor, mit dem man wieder einige zehntausend Kilometer fahren kann, findet man auch nicht an jeder Ecke fürn Appel undn Ei. Also kannst du auch deinen aufmachen und reparieren, dann weisst du was du hast.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mit so einer Einstellung wäre ich nie recht günstig an meine Sammlung von Nullmaß-Zylinder gekommen.
Nicht jeder verkauft Altmüll , manchmal sind Motoren sogar gut überholt worden.
Bei 100.000Km wird der Neuaufbau tippe ich recht teuer , es kommt viel zusammen wenn man es richtig macht. Ansonsten hat an nur noch Ausfälle. Da wäre ein günstiger Motor für Ersatzteile bzw. um schnell wieder fahren zu können eine echte Alternative.
Muss aber jeder selber wissen
Gruß Holli
Nicht jeder verkauft Altmüll , manchmal sind Motoren sogar gut überholt worden.
Bei 100.000Km wird der Neuaufbau tippe ich recht teuer , es kommt viel zusammen wenn man es richtig macht. Ansonsten hat an nur noch Ausfälle. Da wäre ein günstiger Motor für Ersatzteile bzw. um schnell wieder fahren zu können eine echte Alternative.
Muss aber jeder selber wissen

Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Imho ist es etwas anderes, mal ein paar gut erhaltene Zylinder zu schnappen und auf Seite zu legen (vor allem vor ein paar Jahren als die vermutlich noch günstig verhökert wurden), als einen Komplettmotor zu finden der in allem wirklich OK ist (Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, alle Lager, Getriebe). und der auch noch billiger sein soll als den eigenen Motor zu reparieren. Es ist wie mit den gebrauchten Moppeds, entweder kostet eine 350er Ypse z.B. 3.000 EUR aufwärts, oder es ist doch wieder jede Menge daran zu machen. Das wär so als ob jemand sagt: Hm, meine Reifen sind blank, die Gabel sifft, die Kette und das Federbein ist fertig und ein Ölwechsel stünde auch mal an, bevor ich das alles mache kaufe ich lieber ne gebrauchte fürn Tausender. Als ob die dann besser wäre... 

Gruss,
Georg

Eh klarMuss aber jeder selber wissen Wink

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Hallo
Ich habe ja jetzt die Totalsanierung meiner RD gerade hinter mir. Ich habe nicht Buch geführt, aber ich schätze, ich habe - wenn ich den Kaufpreis und den Teilespender mitrechne - ca. 4000,- in die Karre reingesteckt. Und von Zustand 1 ist sie noch meilenweit entfernt. Nicht auszudenken, was mich das gekostet hätte, wenn ich den Spender nicht gehabt hätte.
Zumal das den Vorteil hat, dass ich bei allen Teilen vergleichen konnte, welches das besser erhaltene ist. Das habe ich dann jeweils überarbeitet. Und ich habe noch einen unermesslichen Fundus an Teilen im Keller, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann.
Vielleicht erinnert sich noch der Eine oder Andere an die Tage kurz vor der Alpen-Tour. Da hatte ich meinen Zylinderkopf nicht dicht gekriegt und kurzerhand den anderen eingebaut. Damit war es dann dicht.
Also, ein Teilespender lohnt sich auf jeden Fall, wenn man ihn preiswert schießen kann.
Gruß
Rene
Ich habe ja jetzt die Totalsanierung meiner RD gerade hinter mir. Ich habe nicht Buch geführt, aber ich schätze, ich habe - wenn ich den Kaufpreis und den Teilespender mitrechne - ca. 4000,- in die Karre reingesteckt. Und von Zustand 1 ist sie noch meilenweit entfernt. Nicht auszudenken, was mich das gekostet hätte, wenn ich den Spender nicht gehabt hätte.
Zumal das den Vorteil hat, dass ich bei allen Teilen vergleichen konnte, welches das besser erhaltene ist. Das habe ich dann jeweils überarbeitet. Und ich habe noch einen unermesslichen Fundus an Teilen im Keller, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann.
Vielleicht erinnert sich noch der Eine oder Andere an die Tage kurz vor der Alpen-Tour. Da hatte ich meinen Zylinderkopf nicht dicht gekriegt und kurzerhand den anderen eingebaut. Damit war es dann dicht.
Also, ein Teilespender lohnt sich auf jeden Fall, wenn man ihn preiswert schießen kann.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Gegen einen Teilespender ist nix einzuwenden (wobei ich auch davon andererseits nicht viel halte, das meiste bleibt am Ende doch übrig und man hat ein halb verkrüppeltes Mopped im Weg rum stehen. Aber wenn Ersatzteile nicht mehr neu oder nachgebaut hergestellt werden, müssen irgendwann manche Exemplare dran glauben und geschlachtet werden damit die anderen weiterlaufen können.), ich bezog mich aber auf BBHs Ausage dass es besser wäre einen überholten Motor zu kaufen.
Ich halte nix von Anfragen wie "Mein Tank ist innen verrostet oder mein Motor ist hin, hat mal eben jemand noch einen guten gebrauchten (am besten für wenig Geld) da?"
Gruss,
Georg
Ich halte nix von Anfragen wie "Mein Tank ist innen verrostet oder mein Motor ist hin, hat mal eben jemand noch einen guten gebrauchten (am besten für wenig Geld) da?"
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Moin!

Ich will nicht alles in einen Topzustand versetzen, sondern das, was vermutlich noch für die nächsten 20.000 gut ist, beibehalten - bei den Kolben/Zylindern reichen mir auch 10.000.
Munter bleiben... TRICHTEX
Wenn es von den Spendermotoren noch andere Teile, etwa vom Getriebe gibt...Holliheitzer hat geschrieben:Mit so einer Einstellung wäre ich nie recht günstig an meine Sammlung von Nullmaß-Zylinder gekommen.
Öy! Mutmachen geht anders!Holliheitzer hat geschrieben:Bei 100.000Km wird der Neuaufbau tippe ich recht teuer , es kommt viel zusammen wenn man es richtig macht.

Ich will nicht alles in einen Topzustand versetzen, sondern das, was vermutlich noch für die nächsten 20.000 gut ist, beibehalten - bei den Kolben/Zylindern reichen mir auch 10.000.
Bei mir geht es "nur" um den Motor. 4.000,- wären weit jenseits dessen, was das Budget hergibt. So groß ist die Liebe dann doch nicht, auch, wenn ich keine konkrete Summe im Kopf habe. Wenn es zu teuer/zu aufwendig wird, steht halt eine RD mit zwei Jahren TÜV und Getriebeschaden zum Verkauf.StVOnix hat geschrieben:Ich habe ja jetzt die Totalsanierung meiner RD gerade hinter mir. Ich habe nicht Buch geführt, aber ich schätze, ich habe - wenn ich den Kaufpreis und den Teilespender mitrechne - ca. 4000,- in die Karre reingesteckt.
Ich habe nie daran gedacht, mir ein Ersatzteillager zuzulegen. Früher hatte ich den Platz nicht, heute schraube ich zu selten. Natürlich hätte ein Fundus gerade jetzt unbestreitbare Vorteile...StVOnix hat geschrieben:Und ich habe noch einen unermesslichen Fundus an Teilen im Keller, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann.
Munter bleiben... TRICHTEX
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mut machen bei einer Laufleistung von fast 100.000Km.....da müsstest Du Dich ja echt ein wenig veräppelt vorkommen. Mal im Ernst- ich ziehe vor dieser hohen Laufleistung den Hut bei einem noch ungeöffneten Motor. Selbst einige 4T sind da fertig.
Aber nichts desto trotz wirst Du jetzt die "Früchte" ernten. Da kann man nichts beschönigen oder dran machen, ich bin da Realist. Für mich ist die RD auch immer eine monetäre Rechenaufgabe. Wenn ich aus dem vollen schöpfen könnte, säh es anders aus.
Es rechnet sich durch die Bank immer einen guten Teilträger zu kaufen.
Auch wenn Dir das Ding nachher im Weg steht,gibt es ebay und das Teil ist futsch.
Ich bin mit meinen 2 geschlachteten RGV 250 für die Umbauten fast zu null raugekommen und hatte das komplette Fahrwerk samt Tank und Kleinteile für mich. Motor und der Rest wurden verkauft. Das nur als Beispiel
.
Aber alles reden nützt ja auch nichts, zerlge den Motor und alles Andere kommt dann. Die Welle muss auf jden Fall neu überholt werden, das ist auch immer der heftigste Eingriff mit ca. 400 oder mehr Euros.....normal geht es dann munter so weiter
.
Nichts für ungut.....
Gruß Holli
Aber nichts desto trotz wirst Du jetzt die "Früchte" ernten. Da kann man nichts beschönigen oder dran machen, ich bin da Realist. Für mich ist die RD auch immer eine monetäre Rechenaufgabe. Wenn ich aus dem vollen schöpfen könnte, säh es anders aus.
Es rechnet sich durch die Bank immer einen guten Teilträger zu kaufen.
Auch wenn Dir das Ding nachher im Weg steht,gibt es ebay und das Teil ist futsch.
Ich bin mit meinen 2 geschlachteten RGV 250 für die Umbauten fast zu null raugekommen und hatte das komplette Fahrwerk samt Tank und Kleinteile für mich. Motor und der Rest wurden verkauft. Das nur als Beispiel

Aber alles reden nützt ja auch nichts, zerlge den Motor und alles Andere kommt dann. Die Welle muss auf jden Fall neu überholt werden, das ist auch immer der heftigste Eingriff mit ca. 400 oder mehr Euros.....normal geht es dann munter so weiter

Nichts für ungut.....

Gruß Holli

