Labyrinth in der Kurbelwelle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Wie ich an anderer Stelle bereits berichtet habe, beschäftige ich mit dem Thema KW überholen.
<BR>Nun habe ich eine Firma hier im Norden aufgetan, die speziell Motorradwellen und u.a. auch mehrteilige Zweitaktwellen überholt. Der sagte mir aber was von dem Labyrinth, das ist das Teil zwischen den beiden mittleren KW-Lagern. Dieses gibt es bei den luftgekühlten noch als Ersatzteil, nur leider bei LC und YPVS nicht mehr einzeln.
<BR>Meinen Frage nun: Geht dieses Ding kaputt oder ist es schlimm, wenn man das alte Teil drinlässt?
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Also wirklich genau kann ich dir das nicht sagen, aber was ích weiß ist folgendes:
<BR>Als meine Welle im Winter bei PRM zum überholen hatte sagten die mir auch das es die Labyrintringe nicht mehr gibt, die haben allerdings ein Sortiment aus gebrauchten Ringen aus alten KW´s die nach bedarf auch wieder eingebaut werden. Denke also das wenn die noch iO. sind sie auch wieder eingebaut werden können, wie die allerdings getestet werden weiß ich auch nicht.mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Jan hattest Du eine LC oder YPVS Welle bei PRM oder eine luftgekühlte?
<BR>Vielleicht habe ich das auch missverständlich formuliert.
<BR>Dieses Teil ist nicht mal auf den Microfichen einzeln kodiert. So als ob es gar kein Verschleissteil wäre.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

Hallo zusammen,

da der Threaderöffner genau das gleiche Problem wie ich hat, möchte ich kein neues Thema eröffnen und schreib einfach ich hier weiter.

Ich möchte meine KW revidieren (YPVS) und bekomme keine neue Labyrinthdichtung.

Hab auch schon bei Wiseco angefragt, die verkaufen die Dichtungen aber nicht einzeln.

Bei yambits hab ich nun welche gefunden. Gibts vielleicht noch Bezugsadressen in Deutschland? Wie ist die Qualität der yambits-Dichtung? Gibts da Erfahrungen?

Wie kann ich prüfen ob die alte Dichtung noch ok ist?

Fragen über Fragen :lol: , für deren Antworten ich mich schon jetzt bedanken möchte!

Gruß Manu
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Da die Labyrinthdichtungen frei auf dem Mittelzapfen zwischen den beiden Lagern laufen und aus relativ weichem Material sind, würde ich diese bei einer Revision des Mittelstücks grundsätzlich mit den Lagern wechseln.
Soweit ich weiß, verwenden alle die Dichtung von Yambits.
Sollte das andres sein, dann wirst Du sicher hier den Aufschrei hören :lol:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

JBE hat geschrieben:Also wirklich genau kann ich dir das nicht sagen, aber was ích weiß ist folgendes:
<BR>Als meine Welle im Winter bei PRM zum überholen hatte sagten die mir auch das es die Labyrintringe nicht mehr gibt, die haben allerdings ein Sortiment aus gebrauchten Ringen aus alten KW´s die nach bedarf auch wieder eingebaut werden. Denke also das wenn die noch iO. sind sie auch wieder eingebaut werden können, wie die allerdings getestet werden weiß ich auch nicht.mfg jbe
Gibts hier :

http://www.pjme.co.uk/acatalog/Yamaha_R ... _End_.html

http://yambits.co.uk/rd350-ypvs-labyrin ... -5458.html
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Zitat Wikipedia:... Labyrinthdichtungen sind berührungsfrei laufende Wellendichtungen.
Ich glaube da wird sich der Verschleiß in Grenzen halten.

Zu den Yambits Teilen hatte sich der Markus Waidelich (der presst die Wellen vom Pforzheimer Kawastammtisch) mal so geäußert,
dass das Teil welches er einbauen sollte, maßlich nicht ganz genau gepasst hat (ich kann mich jetzt nicht mehr ganz genau errinnern ob's 1-2 100stel zu klein oder zu groß war. Ich hätte das wahrscheinlich gar nicht gemerkt :) )
(Welle war glaube ich für ne RD 500)
Ingolf (auch vom Pf-Stammtisch) hat welche für Triple-Wellen gefertigt.

Am Sonntag treffe ich mich mit den Jungs, da kann ich ja mal für dich nachfragen.

Gruß Werner
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

Hallo Werner,

konntest du nachfragen?
Ich würde mir sonst eine von Yambits oder PJME kaufen!?

Gruß Manu
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Sorry Manu,
habe Markus letzten Sonntag nicht gesehen, außerdem hab ich verpennt ihn anzurufen, werde ich morgen abend nachholen (ich hoffe das reicht noch)
Gruß Werner
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo
Das Labyrint gibt es bei Twostrokeshop oder selber bauen, aber kaputt gehn die eigendlich
nicht . Simmerringe kann man auch verbauen, springt dadurch besser an und hat etwas mehr Bums aus dem Keller .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Alten Ring ausdrehen und Simmerring einsetzen. Hat der Klaus mir so angefertigt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten