Mini USB Dose tauschen / löten. Wer kann helfen...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Mini USB Dose tauschen / löten. Wer kann helfen...
Moin, mit der kleinen Elektronik hab ich`s nicht so. Bei meinem TOMTOM hat die USB Steckdose einen Wackelkontakt. Wer hat Erfahrungen mit dem Löten solcher Kleinteile und kann mir diese austauschen.
Zum Verständnis bitte einmal die Filme anschauen.
Zum Verständnis bitte einmal die Filme anschauen.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Jou, ich habe da nur einen doppelflammigen Propanbrenner.
Ich hätte bei mir im Ort auch einen Radio/Fernsehrfritzen. Der zahnlose Vollhorst hat mir hier im Hause aber schon so viel vermurkst, dass ich das auch hätte selber machen können.
Das Problem bei mir sind die nicht mehr so guten Augen und die tattrige Hand
Ich würde mich freuen, wenn sich da ein echter Lötkolbenakrobat melden würde.
Ich hätte bei mir im Ort auch einen Radio/Fernsehrfritzen. Der zahnlose Vollhorst hat mir hier im Hause aber schon so viel vermurkst, dass ich das auch hätte selber machen können.

Das Problem bei mir sind die nicht mehr so guten Augen und die tattrige Hand

Ich würde mich freuen, wenn sich da ein echter Lötkolbenakrobat melden würde.

If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wir haben das gleiche Teil, liegt immer im Omega. Nicht mehr das Neuste aber dafür funzte das bisher immer. Und zur Not hilft es immer.
Den Brummi könnte ich damit nicht mehr holen kurz vor St. Moritz (bzw. mit Umwegen
) .
Vielleicht erbarmt sich noch einer.
Ich hatte zuletzt ne Taste vom Notebook eingesaugt, hat sich wohl das Katzenvieh gerächt bei mir und die Taste gelockert. Da war das Video von youtube auch ganz wichtig, hätte ich sonst kaum hinbekommen.
Aber sone microlöterei ist schon heftig. Meist macht man mehr kaputt als ganz.
Gruß Holli
Den Brummi könnte ich damit nicht mehr holen kurz vor St. Moritz (bzw. mit Umwegen

Vielleicht erbarmt sich noch einer.
Ich hatte zuletzt ne Taste vom Notebook eingesaugt, hat sich wohl das Katzenvieh gerächt bei mir und die Taste gelockert. Da war das Video von youtube auch ganz wichtig, hätte ich sonst kaum hinbekommen.
Aber sone microlöterei ist schon heftig. Meist macht man mehr kaputt als ganz.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Der Anschluss, also die Buchse selbst ist defekt. Der Akku lädt nur noch, wenn man den Stecker fest in das Navi hineindrückt und festhält. Sobald man loslässt ist wieder Sense. Ich habe da schon diverse Experimente mit anderen Kabeln, Akkutausch und sonstiges probiert. So schnell geb ich da nicht auf!
Das Navi ist fast 5 Jahre alt und wird fast täglich genutzt. Ich habe es ja auch auf den Mopeten immer gerne dabei. Die zweitaktenden Schwingungen haben wohl auch dazu beigetragen. Außerdem bei Regen (kommt dann in einen Gefrierbeutel
) benutzt und sogar bei Temperaturen von -30°C bis +39°C tat es auf der Mopete beste Dienste. Das kann ich nicht einfach so wegschmeißen.
Ich habe die Buchse bestellt und brauche nun nur noch einen Tüftler mit kleinen, feinen, jungfräulichen Fingerspitzen.

Das Navi ist fast 5 Jahre alt und wird fast täglich genutzt. Ich habe es ja auch auf den Mopeten immer gerne dabei. Die zweitaktenden Schwingungen haben wohl auch dazu beigetragen. Außerdem bei Regen (kommt dann in einen Gefrierbeutel

Ich habe die Buchse bestellt und brauche nun nur noch einen Tüftler mit kleinen, feinen, jungfräulichen Fingerspitzen.

If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:12
- Wohnort: BW-Stetten a.k.M.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Links und rechts von der Buchse, die Zapfen, das sind die Lötpunkte ?
Das sollte doch kein Problem sein... oder ?
Wenn Du `ne Lupe hast, solltest Du das doch mit einem kleinen Elektronik-Lötkolben hinbekommen. Sieht mir auf dem Bild jetzt nicht so schwierig aus.
Wenn nicht lass mal Petra ran... die hat vielleicht `ne ruhigere Hand.
Das sollte doch kein Problem sein... oder ?
Wenn Du `ne Lupe hast, solltest Du das doch mit einem kleinen Elektronik-Lötkolben hinbekommen. Sieht mir auf dem Bild jetzt nicht so schwierig aus.
Wenn nicht lass mal Petra ran... die hat vielleicht `ne ruhigere Hand.

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee