Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Hallo die Runde,
kann man eigentlich aus den Verfärbungen des Kurbelgehäuses ähnliche Rückschlüsse auf die Gemischbildung schließen wie bei Zündkerzen? Falls ja, denn man los!
Ich habe jetzt meine KW zur Überholung ausgebaut. Erste Überraschung: die Oberfläche von Welle und Kurbelgehäuse sieht nach Feuchtigkeitseinbruch aus. "Wasserverbrauch" war wenn nur minimal vorhanden, die Demontage der Zylinder ginge ohne großen Schwall von evtl. Wasserresten ab. Ist evtl. doch der Simmerring der Wasserpumpe undicht?
Zweite Überraschung: Die linke Kurbelgehäusehälfte ist brauner als die rechte. Okay, war es 2009 auch schon, aber dennoch: Läuft ein Vergaser fetter als der Andere trotz gleicher Düsen?
Gibt es "Fährtenleser" unter euch?
Schönen Gruß
Martin
Dateianhänge
nach Abheben der Kurbelwelle sah es jetzt so aus:
Kurbelgeh-klein.jpg (157.29 KiB) 325 mal betrachtet
nach Abheben der oberen Gehäusehälfte bot sich jetzt folgendes Bild:
Kurbelwelle-klein.jpg (158.62 KiB) 325 mal betrachtet
blöde Bilderfolge, aber 2009 war es links auch dunkler, aber mehr Schlamm auf beiden Seiten
Ausbau2009-KWgehaeuse.jpg (124.72 KiB) 325 mal betrachtet
Wasser haste ja auch jeden Fall drin und das ist mehr als Kondeswasser wenn man den Motor nur mal so kurz laufen lässt im Stand.
Was nimmst Du für ein Öl? Mineralisch und viel davon? Sieht so unverbrannt aus. Motor zu fett??
Und links scheinen die RD-Motoren ja durch die Bank überall etwas kühler zu laufen,deswegen ist es da dunkler.
Ich fahre noch die Reste des teuren Castrol-Öls von Louise weg (der erhoffte Geruch des alten TT100 hat sich leider nicht eingestellt); rechnerisch komme ich auf ein Mischungsverhältnis von knapp 1:100. Hört sich dünn an, aber die Pumpe habe ich streng nach Handbuch eingestellt, Klemmer oder gar Fresser bisher auch nicht gehabt.