Kolben vom Stehen festgegammelt

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Kolben vom Stehen festgegammelt

Beitrag von till63 »

Hallo,

mein "Garagenfund" weist nach 17 Jahren Standzeit leider festgegammelte Kolben auf. Habe zunächst mal die Kerzen raus und von oben ordentlich Rostlöser drauf.

Heute abend werde ich Kopf, Auspuffe, Vergaser und Membranen demontieren, um dann mal genauer hinzusehen, ggf. auch von beiden Seiten aus einzusprühen.

Dann sanfte Gewalt von oben? Oder habt Ihr noch nen Trick in petto? Ich würde die Zylinderfüsse auch lösen, damit wenn ich auf der einen Seite "etwas bewege" auf der anderen Seite Kolben mit Zylinder erst mal locker hochkommen kann. So meine Planung.

Gruß
Till
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ich denke da steht eh eine Runderneuerung an.
Also täglich Rostlöser und nach ner Woche mal ein bissel drehen.
Wenn die Kolben NICHT im OT/UT stehen, mal ein "wenig" mit dem Hammer drauf klopfen.
Hat jemand eine bessere Idee?
MfG
4L0 Bj. 80 Läuft
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Frank,

ich möchte eigentlich auf 350 gehen, aber wenn ich die 250er Teile ohne Beschädigung demontieren könnte wäre das ja kein Nachteil.

Wenn der Kolben erst mal raus ist kann ich ihn im Ultraschallbad "behandeln" und dann in Ruhe vermessen etc.

Von der Laufleistung her liegt die RD doch schon bei 37.000, wenn ich hier so lese sollte man da eh über neue Kolben nachdenken und die KW-Lager mindestens prüfen....

Gruß
Till
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Till
über neue Kolben nachdenken und die KW-Lager mindestens prüfen....
auf jeden Fall.

Du kannst die ZK-Schrauben in der richtigen Reihenfolge lösen und den Kopf abnehmen. Bei der LC werden sowohl Kopf als auch Zylinder mit diesen Schrauben verschraubt. Es gibt also keine gesonderten ZF-Schrauben.

Ist der Kopf runter, dann kannst Du in den meisten Fällen schon sehen wo das Problem liegt. Vielleicht sind die Kolben nicht festgerostet sondern haben gefressen :shock:

Eventuell sind es ja auch gar nicht die Kolben, sonder die Lager der KW sind fest.

Viele Möglichkeiten. Mach alles in Ruhe und vor allem OHNE GEWALT.

Wie der Frank schon sagte: Runderneuerung ist notwendig.

Kopf runter, am Zylinder wackeln - dann evtl Zylinder runter
Polrad abziehen (mit korrektem Werkzeug natürlich) und LiMa raus. WDR von außen prüfen.

Und nicht vergessen hier weiter zu berichten.

Ein kleiner Tipp. Um Deine Bemühungen hier besser nachvollziehen zu können nimm nur eine Thread z.B. "Tills Garagenfund" o.ä.. Damit lassen sich die bereits gemachten Arbeiten bei Leser auch in der zeitlichen Abfolge besser nachvollziehen.

Und mach das dann besser unter "Troubleshooting" ...

Viele Grüße und gutes gelingen
Uwe
Zuletzt geändert von Kilroy am Mi 20. Feb 2013, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Till
Wenns schon alles zusammengerostet ist sind die kolben eh müll
Bei der laufleistung glaube ich eh nicht daß die noch ok sind
Da das selbe feuchtbiotop auch unter den kolben herrschte wär ich bei der welle auch skeptisch wenn sie weniger runter hätte.
Ich hab in solchen fällen immer per holzstück die kolben mit dem hammer überredet los zu lassen.
Was gut funktionieren soll aber das hab ich selber noch nicht probiert ist per fettpresse bei komplett montiertem zylinder den kolben zu lösen...bei unseren sägen natürlich schwierig wegen den löchern in den zylis....
gruß Richard
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

manicmecanic hat geschrieben:Hi Till
Was gut funktionieren soll aber das hab ich selber noch nicht probiert ist per fettpresse bei komplett montiertem zylinder den kolben zu lösen...bei unseren sägen natürlich schwierig wegen den löchern in den zylis....
gruß Richard

...nachdem ich gestern mit der "Handpumpe" sprich Bremszylinder vorne bereits den festgegammelten Kolben der Bremszange rausgeschoben habe eigenltich naheliegend. Merke ich mir mal als "weitere Option", danke!

Und den Thread "Tills Garagenfund" mache ich dann später mit pics auf...

VG
Till
Antworten