3zylinder 500er

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

3zylinder 500er

Beitrag von RCP »

hallo-hat mal jemand versucht eine 3zylinder yamaha zu bauen?
will mir einen 500er aus zwei ypvs motorern bauen.
kann man die kurbelwelle einfach verlängern?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Re: 3zylinder 500er

Beitrag von Brummi »

Hallo!
RCP hat geschrieben:will mir einen 500er aus zwei ypvs motorern bauen.
Boah ey, voll cool! 8)

Mach ma, und immer schön mit Fotos! :)

Vielleicht guckst du mal hier n bisschen... :wink: http://www.mattoonmachine.com/Billet_Cases.html

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

der link ist och nicht schlecht.der 4er wär mir zu breit.
un das ist mit zu einfach(so ein gefrästes gehäuse)selber machen is mein motto!

mein großes problem ist halt nur die kw
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Der Dieter Klopfer hat mal eine gebaut (allerdings mit TZ-Zylindern), bekannt als Diko 500. Die war auf ganz hohem Niveau.

Guckst Du hier: http://www.zweitakte.de/projekte/diko/tz500.htm und http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Klopfer

Leider verweilt der Erbauer nicht mehr unter uns.

Wenn Du so was baust und das am Ende noch gut läuft (also standfest mit Leistung), gewinnst Du den RD-Forum-Award :) !

Besten Gruß
Raphael
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

ich nehme die herausforderung an!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Stellt sich auch die Frage nach der Zündfolge.
Wirst doch sicherlich um 120° versetzt haben wollen, oder?
Da kannst du also kaum auf Kurbelwellenteile zurückgreifen, welche für einen 2Zylinder konzipiert sind und eine Fixierung haben, wegen der 180°.
Und solch eine Welle zu bauen wird sicherlich eine Herausforderung! :)
Die 120° sind sicherlich nicht so einfach zu prüfen wie 180°.
Wirst du einiges an Vorrichtungen brauchen...

Wünsche dir trotzdem viel Spaß dabei, und wenn es dir an Ideen mangelt, ich habe immer welche! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

In classic-motorrad steht eine schöne 3 Zylinder 500 TZ drin.Auch mit Bild von Gehäuse und Motor.
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo RCP,
du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster. Von wegen ,ein gefrästes Gehäüse ist dir zu einfach. Ich weiss wovon ich rede und ich kenne dich, du mich auch. Racingteam Panketal und Schwanebeck. Na???
Ich baue gerade ein 3 Zylindergehäuse ala DIKO. Das 3. Gehäuse aus dem Vollen gefräst und fast fertig. Aber ohne CNC und ohne CAD. ZU Hause in meinem Keller und auf dem Reißbrett. So wie früher, denn ich bin von früher(65 Jahre) und mache jetzt das, was ich vorher aus Zeit- und anderen Gründen nicht machen konnte. Wobei das natürlich mit CNC und CAD viel besser und schneller geht, aber nur wenn man hat.
Die Kurbelwellen kann man prinzipiell verlängern. Theoretisch bis zum 12- Zyl. indem die Mittelteile beliebig oft aneinander gereiht werden. Allerdings geht das mit den luftgekühlten einfacher, weil die verzahnt sind. Bei den anderen muss man sich eine clevere Vorrichtung bauen. Übrigens, das 4 Zylindergehäuse ist dir zu breit. Was denkst du denn wie breit deins werden wird, nur eben nicht so weit außer Mitte. Ich kenne jemanden, der hat zwei Luft- Gehäuse zusammen geschweißt und zum Laufen bekommen, aber nicht beim 1.Mal!! Der ist übrigens in Erfurt damit gefahren. Super Arbeit, aber ein Ungetüm von einem Motor. Das hat mich davon abgehalten und zum 3 Zyl. verleitet.
Die Abtriebswelle muss natürlich auch gekoppelt oder neu verlängert werden aber die kann man ganz gut über eine Kupplung verbinden. Aber eines sollst du jetzt schon wissen: wenn du das nicht alles selber machen kannst und nur auf fremde Hilfe angewiesen bist: vergiss es oder gewinne im Lotto.

Wenn du Fragen dazu hast, frag mich ruhig.

Gruß mafo
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo Manni ,
welche Klassik Motorrad meinst du? Bin gleich losgerannt, habe aber nichts gefunden. Aber im Forum von Klassic Motorrad ist ein Bericht über eine 3 Zyl. drin.
Gruß mafo
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

mafo hat geschrieben:Hallo Manni ,
welche Klassik Motorrad meinst du? Bin gleich losgerannt, habe aber nichts gefunden. Aber im Forum von Klassic Motorrad ist ein Bericht über eine 3 Zyl. drin.
Gruß mafo
Du hättest gar nicht vom Rechner wegrennen müssen: http://www.classic-motorrad.de/anzeigen ... il&id=4817

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
rolfA
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 15:13
Wohnort: Duisburg

Beitrag von rolfA »

Manni meinte wohl die INTERNET-Seite www.classic-motorrad.de / anzeigen.
Übrigens bin ich eine 3Cyl-Yamaha von 1980-1985 im OMK-Pokal ( Sieger 1981)DM-EM und einen GP gefahren.Hersteller war der Holländer Zeegers.Neupreis 1980 20500DM. 3. Gehäuse geschraubt - einzelstehende Zyl und Köpfe - Höcklewelle mit weniger Hub TZ-Kolben, verlängerte Getriebewelle ( für den 160er)die zusätzlich abgestützt wurde und anderer Primärtrieb.Zuletzt mit JUCHEM-Fahrwerk und alle 3Zyl umgedreht-Vergaser vorne.Hab mir 1986 dann eine Suzuki RGB500 gekauft nachdem mir das überforderte Serien -TZ350 Getriebe 2mal im 6.Gang komplett auseinander geflogen ist und nur der Kettenriss schlimmeres verhinderte.( hätte ich nicht die Hondas stehen würde ich mir wohl wieder eine 3Zyl-Yamaha zulegen aber der NS500V3 ist um Lichtjahre besser )
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

unser guter würzburger mit seiner eigenbau 500er /4. ich wei was du meinst-freddi bouwer hat das gute stück in Zschorlau auch mit adleraugen begutachtet.
ich meinet das nach links verlängerte 4rer gehäuse.
ich habe gute firmen hinter mir wie Motoren Fresch usw.
zündfolge und kw ausrichtung hab ich mir wie bei der kh vorgestellt.ich muss das natürlich noch mit meinen motorenspezi absprechen.
aber ich sag mal so-wenn ich mir was in dn kopf gesetzt hab mach ich so lange bis es geht.auch wenns eine weile dauert.
war auch schon mal am überlegen auf einen kh-rumpf mit lc zylinder zu bestücken-ist aber schwieriger.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Weiß jemand, was aus der Diko500 geworden ist?

Gruß
Raphael
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo RalfA,
gut dass sich mal Jemand meldet, der die 3-Zyl. gefahren hat. Mir drängen sich dazu gleich ein paar Fragen auf:was ist denn am Primärtrieb geändert worden, wie und womit ist die KW gelagert gewesen? War die wie bei der TZ und dann nur der 3. über Kugellager oder Rollenlager angesetzt? mir schwebt eine komplette Rollenlagerung vor und nur am Abtrieb ein Rollenfestlager, aber vielleicht geht es auch billiger. War der Motor nach rechts versetzt oder die Abtriebswelle nur wegen des 160er verlängert?
Es wäre nett, von dir zu hören.
Gruß mafo
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Manfred,
ich habe mich mit dem Rolf schon ein paar Mal wegen dem 3 Zylinder unterhalten. Von ihm weis ich das auch mit der120Grad Zündfolge.
Die Zeegers 3 Zylinder hatten einen Spondon-Rahmen die extra für diesen Motor ausgelegt waren. So musste da nichts versetzt oder die Antriebswelle verlängert werden. Außer man wollte, wie der Rolf, einen breiteren Reifen fahren.
Hier noch 2 Bilder vom Bernhard seinem 4 Zylinder Umbau.
Bild
Bild
Und noch ein paar Bilder meines 3 Zylinder Projekts mit Zeegers Zylindern.
Bild
Bild
Bild
Gruß Uwe
Antworten