RD 400 luftgekühlt-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Extremus
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:51
Wohnort: Bendorf

RD 400 luftgekühlt-

Beitrag von Extremus »

Ich habe ein RD 400 Bj. 78 (2R9)und bin mir wegen der Kompressionshöhe sehr insicher!
Kann mir einer das Maß zwischen Zylinderfussdichtfläche und Zylinderkopfdichtfläche nennen (und vielleicht noch Zylkodichtfläche zu Ausslassoberkante:
Grund: Bei Zylinder rechts und links ist eine dicke Fussdichtung eingebaut(vermute Murks des Vorgängers) die hat 2,5 Milimeter Stärke)Montiere ich die Originalstärke von 0,5 Milimeter schlägt der Kolben oben an.
Somit wäre auch das Maß Kolben in OT und dann gemessen Kolbenboden zu dichtkante Zylinderkopf interessant.
Ebenfalls kurious ist, dass dort auch einen 2,5 Milimeter Kopfdichtung montiert war.
Rätsel über Rätsel.
Trotz dieses Murkses macht die Maschien einen gepflegten eindruck :-)
Desweiteren ist beim Blick in die Auslassöffung und wenn der Kolben OT steht die Oberkante eines Kolbenschlitzes zu sehen, was bedeutet, das ein Teil der spülung beim Füllen aus dem auspuff gezogen wird.(Falscher Kolben?)
Bitte um Hilfe!
Gruss
Jörg
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

dann sind def. die zylinder gekürzt wenn bei normalen dichtungen der kolben oben aneckt,die werden aber meist wenn so dann um 5 mm gekürzt,weil man so DT kolben fahren kann und auf 430 cc kommt...
gruß Richard
Zuletzt geändert von manicmecanic am Mo 17. Sep 2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Würde ja passen mit den 5 mm, da ZF- und ZK-Dichtung jeweils 2,5 mm haben.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

nein jedenfalls nicht originalteile der 400er...so fette kodis hat die nicht und bei dem dt umbau wird der zylinder unten gekürzt und dann normal mit dünnen yamahateilen gedichtet
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Re: RD 400 luftgekühlt-

Beitrag von Hiha »

Extremus hat geschrieben: Desweiteren ist beim Blick in die Auslassöffung und wenn der Kolben OT steht die Oberkante eines Kolbenschlitzes zu sehen, was bedeutet, das ein Teil der spülung beim Füllen aus dem auspuff gezogen wird.(Falscher Kolben?)
Des musst noch genauer erklären: Wenn der Kolben im OT steht ist klar, aber was ist die Oberkante des Kolbenschlitzes, bzw. was ist überhaupt ein Kolbenschlitz?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Hans,
die RD400 Kolben hatten am Auslaßhemd eine halbkreisförmige Aussparung. Das stimmt so.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Extremus
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:51
Wohnort: Bendorf

Beitrag von Extremus »

Moin Männer!
viele Dank für die ersten hilfreichen Kommentare - Diese bringen zumindest etwas Licht ins Dunkel!

Der Durchbruch fehlt allesdings noch............
Weitere Frage: Gibt es überhaupt original 2,5 Millimeter starke Dichtungen irgendwo oder sind die selbstgebastelt( aussehen tun die nicht so)
Viele zweitanktende Grüsse
extremus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Um Dir genau sicher zu sein solltest Du die Zylinderhöhe messen. Dann eben schauen wie es original ist und dementsprechend die Dichtungen anpassen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: RD 400 luftgekühlt-

Beitrag von StVOnix »

Sorry, Holli, aber genau das war der Grund seiner Frage.
Extremus hat geschrieben: Kann mir einer das Maß zwischen Zylinderfussdichtfläche und Zylinderkopfdichtfläche nennen (und vielleicht noch Zylkodichtfläche zu Ausslassoberkante:
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

dichtungen in dem maß gibts nicht original,das hat einer gebaut
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hab ich überlesen,sorry.
Dann würde ich mal im RD 400 Forum nachfragen.

Gruß Holli
BildBild
Blackpainter

Beitrag von Blackpainter »

Hi

frag doch mal deem Kollegen nach:
http://www.rd400.de/

Gruß Reiner
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Wenn ihr ein bißchen warten könnt, ch messe es Montag nach. Muss nur übers Wochenende erstmal der RD auf dem Hockenheimring die Sporen geben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Extremus
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:51
Wohnort: Bendorf

Beitrag von Extremus »

Hallo Uwe!

Hat das mit dem "Sporen geben" geklappt? :-)

Erwartungsfrohe Grüße
Jörg
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich habe hier einen RD400-Zylinder.
Das Maß von Kopfdichtfläche bis Fußdichtfläche ist 111,5 mm.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten