RD 250 LC Auspuff-Aufhängung hinten...?

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

RD 250 LC Auspuff-Aufhängung hinten...?

Beitrag von thias »

Hat jemand Erfahrungen mit der elastischen Aufhängung der Auspufftöpfe hinten, also am Alu-Rastenhalter?
Gibt es noch Originalgummis?
Kann man etwas anderes / andere Gummis universell nehmen?
Ich denke, dass die Aufhängung dort möglichst elastisch sein sollte, je nachdem, wie "fest" der Krümmer am Zylinder befestigt ist (>> Riss an zweiter Schweißnaht von dem ersten "schrägen" Stück des Auspuffs).
Bei mir sind noch die von 1981 drin, da dürfte die Elastizität längst dahin sein...
Bin für jeden Tipp dankbar?
2-Takt-Gruß aus Ostwestfalen
-Matthias-
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Matthias
Die Gummis gibt es auf jeden Fall beim Norbo in England.
Schau mal hier http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 0lc%20.htm und suche nach "Exhorst hanger bung & bush". Seine Rechtschreibung ist nicht so toll und die Seite ist ein wenig unübersichtlich, aber sonst funktioniert alles ohne Probleme.
Oder bei Yambits http://yambits.co.uk/rd250lc-exhaust-mo ... 20661.html.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Matthias, :-)

Horst Meise hat(te) die auch noch, als ich letzten November (2011) welche haben wollte.

- Matthias
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Jepp

Beitrag von thias »

Jau, läuft, HM liefert!
Thanks
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Ausbau

Beitrag von thias »

Wie bekomme ich die alten Gummis am besten heraus?
Nach innen, also zum Rad, oder besser nach außen?
Hebeln oder besser drücken / ziehen?
Bin für jeden Tipp dankbar bevor ich Murks fabriziere...
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hi,

ich habe das Ding glaub' ich mit einer 1/4"-Verlängerung herausgehebelt...

Die Bohrung im Fußrastenträger hat eine konische "Einschnürung", durch die die Gummibuchse positioniert und gehalten wird. Es gibt also keinen rechtwinkligen Absatz. Bei mir war der Ausbau eigentlich kein großer Akt...

- Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ein bischen Flutschi z.B. WD dran und dann drehen und drücken.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
thias
Beiträge: 162
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Jau, gingen astrein raus.
Die alten waren auch gar nicht hart, allerdings ausgenudelt und dadurch auch verzogen ( außer Form).
Mit den neuen kommen deutlich weniger Vibrationen in den Fußrasten an.
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Ja, ich bin auch ganz positiv überrascht - ich habe weiß Gott Motorräder gefahren, die schlimmere Vibrationen hatten als meine RD 350 LC (4L0).

- Matthias
Antworten