RD 250 Garagenfund Marke Patina

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Gute Arbeit !!

Die Sitzbank ist auch nicht unbedingt nach meinem Geschmack, aber zumindest hat die nicht jeder.
Außerdem vermisse ich die Speichenfelgen.

Aber eben alles Geschmackssache ;-)

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Drahtspeichenräder

Beitrag von Blackpainter »

Hi

die Hinterradnabe war ziemlich im Lagerbereich vermurkst und die Felgen sind auch nicht mehr schön. Somit blieben nur die Gußfelgen.
Hintere Drahtspeichenräder für die Scheibenbremse sind selten.
Deshalb die Gußfelgen. Ich nutze die Teile die vorhanden sind.
Aber auch da fehlten bei 2 Rd`s noch gute Teile.

Für meine vorhandene RD hatte ich Drahtspeichen Räder nachgerüstet.
Das Vorrad hat eine Unwucht die auch mit Bleigewichten schwer auszugleichen war und das Hinterrad einen Seitenschlag. Optisch schön, aber mit den Gußfelden lief sie ruhiger.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Stimmt, Speichen sind eindeutig schöner. Ich finde aber, dass die Gussräder zumindest in rot besser kommen und schlanker ausschaun. Ist allerdings ebenfalls Geschmackssache.
Ich werd sie irgendwann auf den weißen Lacksatz umstricken, den fand ich am Hübschesten.

Gruß
Hans
Dateianhänge
pict5361_klein.jpg
pict5361_klein.jpg (73.02 KiB) 386 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf dem Bild steht in der Mitte, ziemlich verdeckt, eine schwarz-rote. Das Design finde ich mit den roten Felgen eigentlich am stimmigsten.
http://i128.photobucket.com/albums/p173 ... /6xrds.jpg

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Stimmt, ist auch sehr schön. Ich brauch dringend rote Tankdekore :shock:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vor Allem sollte bei dir mal der riesengroße Yamaha-Schriftzug auf den Seitendeckeln verschwinden. Das sieht billig aus ;)
Ansonsten schönes Moped. Aber mit den roten Dekoren stimme ich dir zu.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Blackpainter »

Hiha hat geschrieben:Stimmt, ist auch sehr schön. Ich brauch dringend rote Tankdekore :shock:
Schau bei ebay uk vorbei... art nr 270998897817
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Re: Drahtspeichenräder

Beitrag von Thor »

Blackpainter hat geschrieben: Für meine vorhandene RD hatte ich Drahtspeichen Räder nachgerüstet.
Das Vorrad hat eine Unwucht die auch mit Bleigewichten schwer auszugleichen war und das Hinterrad einen Seitenschlag. Optisch schön, aber mit den Gußfelden lief sie ruhiger.
Falls du diese Speichenräder noch hast, hätte ich eventuell Interesse daran.

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Auf schwarzen Lack gehört das schwarz / weiße Decor dran, nicht das rote.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das Rote sieht aber viel besser aus.. :P
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hiha hat geschrieben:Das Rote sieht aber viel besser aus.. :P
.............aber nur auf weißem Lack 8)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das ist ne RD und kein Brautauto :wink:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Hallo Blackpainter
- Wo bleibt die Kastenschwinge (auch wenn sie nicht aus Alu ist)?
- Schade um den Rahmen!
- Das mit der "Gartenschlauchoptik" zum Bremsflüssigkeitsbehälter für die Hinterradbremse ist so original (hab da auch erst einen Schreck bekommen, als ich das an meiner 1A2 entdeckt habe)

Beste Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Blackpainter »

250LC Erstbesitzer hat geschrieben:Hallo Blackpainter
- Wo bleibt die Kastenschwinge (auch wenn sie nicht aus Alu ist)?
- Schade um den Rahmen!

Beste Grüße
Stefan
Hi Stefan
ja die Kastenschwinge hat nun Siggi. Er kann sie besser nutzen als ich. Siggi half mir bei soviel Problemchen und daher ist sie dort gut aufgehoben. Im Vergleich zur Originalen ist sie bis zu 300 Gramm leichter.
Rahmen... letztens hatte ich da einen 325er übrig mit Teilen wollte ebenfalls keiner haben.
Beim nächsten Garagenfund werde ich sorgfältiger vorgehen, versprochen.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Die Schwinge ist inzwischen verbaut.
Danke noch mal Reiner. War nicht ganz trivial, macht jetzt aber schon einen guten Eindruck.
Oschersleben wir es zeigen ;-)
Gruß Siggi
Antworten