die Hinterradnabe war ziemlich im Lagerbereich vermurkst und die Felgen sind auch nicht mehr schön. Somit blieben nur die Gußfelgen.
Hintere Drahtspeichenräder für die Scheibenbremse sind selten.
Deshalb die Gußfelgen. Ich nutze die Teile die vorhanden sind.
Aber auch da fehlten bei 2 Rd`s noch gute Teile.
Für meine vorhandene RD hatte ich Drahtspeichen Räder nachgerüstet.
Das Vorrad hat eine Unwucht die auch mit Bleigewichten schwer auszugleichen war und das Hinterrad einen Seitenschlag. Optisch schön, aber mit den Gußfelden lief sie ruhiger.
Stimmt, Speichen sind eindeutig schöner. Ich finde aber, dass die Gussräder zumindest in rot besser kommen und schlanker ausschaun. Ist allerdings ebenfalls Geschmackssache.
Ich werd sie irgendwann auf den weißen Lacksatz umstricken, den fand ich am Hübschesten.
Vor Allem sollte bei dir mal der riesengroße Yamaha-Schriftzug auf den Seitendeckeln verschwinden. Das sieht billig aus
Ansonsten schönes Moped. Aber mit den roten Dekoren stimme ich dir zu.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Blackpainter hat geschrieben:
Für meine vorhandene RD hatte ich Drahtspeichen Räder nachgerüstet.
Das Vorrad hat eine Unwucht die auch mit Bleigewichten schwer auszugleichen war und das Hinterrad einen Seitenschlag. Optisch schön, aber mit den Gußfelden lief sie ruhiger.
Falls du diese Speichenräder noch hast, hätte ich eventuell Interesse daran.
Hallo Blackpainter
- Wo bleibt die Kastenschwinge (auch wenn sie nicht aus Alu ist)?
- Schade um den Rahmen!
- Das mit der "Gartenschlauchoptik" zum Bremsflüssigkeitsbehälter für die Hinterradbremse ist so original (hab da auch erst einen Schreck bekommen, als ich das an meiner 1A2 entdeckt habe)
250LC Erstbesitzer hat geschrieben:Hallo Blackpainter
- Wo bleibt die Kastenschwinge (auch wenn sie nicht aus Alu ist)?
- Schade um den Rahmen!
Beste Grüße
Stefan
Hi Stefan
ja die Kastenschwinge hat nun Siggi. Er kann sie besser nutzen als ich. Siggi half mir bei soviel Problemchen und daher ist sie dort gut aufgehoben. Im Vergleich zur Originalen ist sie bis zu 300 Gramm leichter.
Rahmen... letztens hatte ich da einen 325er übrig mit Teilen wollte ebenfalls keiner haben.
Beim nächsten Garagenfund werde ich sorgfältiger vorgehen, versprochen.
Gruß Reiner
Die Schwinge ist inzwischen verbaut.
Danke noch mal Reiner. War nicht ganz trivial, macht jetzt aber schon einen guten Eindruck.
Oschersleben wir es zeigen
Gruß Siggi