nach der netten PM von Kilroy und der Tatsache, dass er "unsere" 350er, die mit der AC-K-Nummer, am Samstag auf der Heimfahrt von Spa wahrscheinlich in der Monschauer Ecke gesehen hat, möchte ich mich dann doch mal vorstellen.
Mein Name ist Klaus, demnächst schlappe 52 Jahre alt, bin verheiratet und stolzer Vater dreier Kinderchen im Alter von 20m, 19w und 17m

"Etwas" Bike-infiziert seit frühester Jugend....dann ab 1976 mit K50RL, K125S, CB500Four, XJ650, XS400, XJ600 und XT600 Europa unsicher gemacht, musste dann mit 47 Jahren leider aufgeben, da mein Pümpchen nicht mehr ordentlich wollte, glücklicherweise bin ich aber mittlerweile wieder topfit!
Da sich der Virus, alles was brummt, knattert, qualmt und stinkt, gefälligst selbst zu reparieren, offensichtlich an meine Söhne vererbt hat, ist hier immer was los.
Zur Zeit geht`s hier um Motorsäge und Balkenmäher von Nachbarn, eine 68er-Saxonette, eine 82er-XR500R, mit der mein Sohn zum Hillclimbing will und eine 620LC4, die von uns zum Füchse erschrecken und "Wildackerfräsen" benutzt wird!
"So ergab es sich denn auch", dass vor einigen Wochen mein Ältester eine offene (1WW / 62PS) RD350LC von 1988 zum Reparieren mitbrachte. Seit 13 Jahren abgemeldet, aber trocken gestanden. Kopf, Zylinder und gefressene Kolben im Pappkarton daneben. Neue Kolben und Ringe besorgt, schleifen lassen, zusammengeschraubt und zurück zum Besitzer.....der sie dann nicht mehr wollte. Also ein paar Euro drauf, und sie gehörte meinem Sohn. Dann Kerzen, Kerzenstecker, Batterie, Lenkkopflager, Bremsbeläge, Stahlflex, Reifen neu und sie hatte TÜV und durfte auf die Strasse.
Da sie aber noch nicht so richtig will, bin ich noch nur stiller Leser hier im Forum, und wir arbeiten erst mal alles ab, was Vergaser betrifft.
RGV-Hahn und neue Schwimmernadelsätze sind bestellt, die Vergaser selbst gehen jetzt erst mal zum Baden. Der Rest ist Winterarbeit, erst soll ja mal gefahren werden.
Werden sicherlich noch ein paar Fragen kommen.
Ich beschreibe trotzdem mal kurz das Problem:
Springt grundsätzlich beim ersten oder zweiten Kick an;
Gemischschrauben stehen auf 1,25 Umdrehungen raus, läuft im Stand sauber;
Beim Losfahren so bis 5-6000 etwas zäh, dann geht die Post ab bis ca.10000.....aber nur 1-Mal, bzw. so lange, wie ich vermute, Sprit in der Schwimmerkammer ist, danach kommt nicht mehr viel.
Hält man dann an, lässt 10-15 Sekunden im Stand laufen (Sprit nachlaufen?), kann es wieder ein paar Hundert Meter flott weiter gehen!
Ist auf Dauer aber komisch, wenn die gerade Überholten immer wieder grinsend vorbeifahren.
Wie gesagt, werde euch sicherlich noch mit Fragen löchern.
In diesem Sinne
Klaus