Vorstellung und Fragen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
eifelklaus
Beiträge: 7
Registriert: Di 29. Mai 2012, 13:04

Vorstellung und Fragen

Beitrag von eifelklaus »

Tach zusammen,

nach der netten PM von Kilroy und der Tatsache, dass er "unsere" 350er, die mit der AC-K-Nummer, am Samstag auf der Heimfahrt von Spa wahrscheinlich in der Monschauer Ecke gesehen hat, möchte ich mich dann doch mal vorstellen.

Mein Name ist Klaus, demnächst schlappe 52 Jahre alt, bin verheiratet und stolzer Vater dreier Kinderchen im Alter von 20m, 19w und 17m ;-)

"Etwas" Bike-infiziert seit frühester Jugend....dann ab 1976 mit K50RL, K125S, CB500Four, XJ650, XS400, XJ600 und XT600 Europa unsicher gemacht, musste dann mit 47 Jahren leider aufgeben, da mein Pümpchen nicht mehr ordentlich wollte, glücklicherweise bin ich aber mittlerweile wieder topfit!

Da sich der Virus, alles was brummt, knattert, qualmt und stinkt, gefälligst selbst zu reparieren, offensichtlich an meine Söhne vererbt hat, ist hier immer was los.
Zur Zeit geht`s hier um Motorsäge und Balkenmäher von Nachbarn, eine 68er-Saxonette, eine 82er-XR500R, mit der mein Sohn zum Hillclimbing will und eine 620LC4, die von uns zum Füchse erschrecken und "Wildackerfräsen" benutzt wird!

"So ergab es sich denn auch", dass vor einigen Wochen mein Ältester eine offene (1WW / 62PS) RD350LC von 1988 zum Reparieren mitbrachte. Seit 13 Jahren abgemeldet, aber trocken gestanden. Kopf, Zylinder und gefressene Kolben im Pappkarton daneben. Neue Kolben und Ringe besorgt, schleifen lassen, zusammengeschraubt und zurück zum Besitzer.....der sie dann nicht mehr wollte. Also ein paar Euro drauf, und sie gehörte meinem Sohn. Dann Kerzen, Kerzenstecker, Batterie, Lenkkopflager, Bremsbeläge, Stahlflex, Reifen neu und sie hatte TÜV und durfte auf die Strasse.

Da sie aber noch nicht so richtig will, bin ich noch nur stiller Leser hier im Forum, und wir arbeiten erst mal alles ab, was Vergaser betrifft.
RGV-Hahn und neue Schwimmernadelsätze sind bestellt, die Vergaser selbst gehen jetzt erst mal zum Baden. Der Rest ist Winterarbeit, erst soll ja mal gefahren werden.
Werden sicherlich noch ein paar Fragen kommen.

Ich beschreibe trotzdem mal kurz das Problem:
Springt grundsätzlich beim ersten oder zweiten Kick an;
Gemischschrauben stehen auf 1,25 Umdrehungen raus, läuft im Stand sauber;
Beim Losfahren so bis 5-6000 etwas zäh, dann geht die Post ab bis ca.10000.....aber nur 1-Mal, bzw. so lange, wie ich vermute, Sprit in der Schwimmerkammer ist, danach kommt nicht mehr viel.
Hält man dann an, lässt 10-15 Sekunden im Stand laufen (Sprit nachlaufen?), kann es wieder ein paar Hundert Meter flott weiter gehen!
Ist auf Dauer aber komisch, wenn die gerade Überholten immer wieder grinsend vorbeifahren.

Wie gesagt, werde euch sicherlich noch mit Fragen löchern.

In diesem Sinne
Klaus
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Hey Klaus ...
Willkommen im Chaotenclub :lol:
Klingt nach ... Ich will Saft bekomm aber net genug ...
Lass mal den Spritt ab und machn Spritthahn raus ...
Vieleicht isses Sieb zu !!!
Kann aber auch sein das der Schwimmerstand net stimmt ....
Schwimmernadelventil is auch immer so ne Sache ....
Vorsicht wenn das Mopet so gefahren wird weil se permanent wegen Sprittmangel abmagert ...
Zu Mager zu Heiß ...
Hast ja erst neue Kolben rein ...
Net das du den ganzen kram gleich nochma machen kannst ...
Halt und aufm lauffenden :)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Moin Klaus. Herzliches WILLKOMMEN hier im Club. Das klingt nach akutem Spritmangel, den Dir die neuen Kolben schnell übel nehmen werden. Das macht ne RD nur wenige Kilometer mit. Ich vermute, dass die Belüftung des Tanks nicht OK ist. Am einfachsten zu testen, wenn Ihr mal mit offenem Tankdeckel probiert. Vermutlich ist die Entlüftungsleitung vom Tank dicht oder der Schlauch links hinten am Tank ist zu dünn oder abgeknickt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Klaus
Willkommen hier im Forum. Da Du ja schon seit einiger Zeit mitliest, weisst Du sicherlich dass Du hier in guten Händen bist.
Na, da lag ich ja gar nicht so falsch :lol: Schade nur dass ich euch erst beim wegfahren gesehen habe, sonst hätte ich euch sicher angesprochen. Aber da wir ja öfter in der Gegend unterwegs sind spricht ja nichts gegen ein kleines Treffen.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Klaus,

schön das Du den Weg hierhin gefunden hast, hier sind unzählige auch "verstrahlt" wie´s sich gehört :wink: .

Gruß Holli
BildBild
eifelklaus
Beiträge: 7
Registriert: Di 29. Mai 2012, 13:04

Beitrag von eifelklaus »

Moin zusammen,
wollte nur mal kurz einen Zwischenstand abgeben...
Die RD läuft jetzt erstmal weitgehend zufriedenstellend.
Gemacht wurde: RGV-Hahn, T-Stück mittig gelegt, Vergaser zerlegt und ultraschallgereinigt, beide Schwimmernadelventile neu, Schwimmerstände korrigiert (waren 21mm links und 26mm rechts!!), Gemisch-Schrauben 1,5 Umdrehungen raus, womit die Kerzen jetzt sehr gesund aussehen.
Läuft jetzt von unten raus relativ gut (na ja, ich bin da etwas Falschtakter-verwöhnt), dreht bis ca. 9000-9500 sauber hoch, danach kommt eine Wand, Kupplung rutscht aber zeitweise.
Somit kommt jetzt als nächstes erstmal neues Getriebeöl Motul Transoil SAE 10W30 rein.
Weiter gehts dann mit PV-Box und Auspuff weiten.
Wir werden die Kleine schon zu überzeugen wissen. Normalerweise stehe ich zwar nicht so auf Mädchen, die übertrieben trinken, aber hier werde ich mal eine Ausnahme machen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die in den letzten Jahren das ganze Wissen hier zusammengetragen haben, damit "so welche" wie ich das dann dreist :-) ausnutzen können!

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mach Du nur , dafür steht das Forum ja da :wink: .
Und umso mehr Du den Motor optimierst,desto weniger wird er verbrauchen.
Und vergiss das Kühlsystem nicht, gerade bei den Temperaturen momentan.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Herzlich willkommen bei den Zweitakverrückten.
1982 war ich viel in der Eifel mit einer RD350LC unterwegs. Leider hat es da jede Woche Einen zerlegt. Jetzt ist glaube ich so manche Strecke am WE gesperrt. Schade.
Gruß
Franky
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten