RD 250 Garagenfund Marke Patina

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

RD 250 Garagenfund Marke Patina

Beitrag von Blackpainter »

Hallo
nun hat mein Sandkastenkumpel doch noch Wort gehalten und ich bekam diese Rd als Garagenfund zum Schlachten. Staub der letzten 20 Jahre ruhen auf beiden. Konis für meine sind dabei. Ein Zierrand für meine Sitzbank ohne Spoiler usw. ...
Die blaue hat 47tkm auf der Uhr und die graue 37tkm. Beide haben Kompression. Die Blaue sind auf dem ersten Blick besser aus, aber die graue hat anscheinend noch das bessere Material. Die Blaue hat am Kickstarter Ölverlust und die graue hat einen Schleier am rechten Kopf.
Naja da ist keine von beiden ohne Check Startklar. Das hatte ich auch nicht erwartet.

Gruß Reiner
Dateianhänge
Famile Patina
Famile Patina
ssBild 003.JPG (94.19 KiB) 802 mal betrachtet
Patina 2
Patina 2
ssBild 002.JPG (81.75 KiB) 802 mal betrachtet
Patina 1
Patina 1
ssBild 001.JPG (92.37 KiB) 802 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Blackpainter am Mi 9. Mai 2012, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Konis und Kastenschwinge

Beitrag von Blackpainter »

Konis und Kastenschwinge sind vorhanden.
Dateianhänge
koni und kastenschwinge.JPG
koni und kastenschwinge.JPG (26.95 KiB) 787 mal betrachtet
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Cool, sowas müsste mir mal passieren.

Zum schlachten eigentlich zu schade, find ich.

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Joo,
sehe ich genauso. Viel zu schade.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Blackpainter »

Hallo

eine wird wahrscheinlich überleben. Ich muß noch warten von welcher der Bief existiert. Die bleibt. Ein Tank den ich öffnen konnte ist von innen angerostet... ich glaube aber zu retten. Der selbstlackierte ist es. Das andre Schlß muß ich noch öffnen da kein Schlüssel vorhanden ist. leider hat der blaue Tank links eine Beule und auch im Seitendeckel. Das hintere Schutzblech der blauen ist furchtbar geflickt.

Gruß Reiner
Dateianhänge
beulen.JPG
beulen.JPG (53.54 KiB) 765 mal betrachtet
geflickt.JPG
geflickt.JPG (42.29 KiB) 765 mal betrachtet
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Naja, das sind doch Kleinigkeiten ;-)

Bin der Meinung, wenn die blaue noch den Originallack hat, solltest du die auf jeden Fall erhalten. Die Dellen drückt dir ein guter Beulendoktor raus.
Meine blaue hat auch ne kleine Delle und nen Kratzer im Tank, ist aber sonst top. Da kann man über sowas hinwegschauen. Kommt halt mit dem Alter, dass es auch mal Kratzer und Dellen gibt :-)

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Update

Beitrag von Blackpainter »

Hallo
von der blauen Rd ist ein Brief vorhanden somit versuche ich aus zweien eine zu machen.
Beim Motor der blauen hat der Vorbesitzer ein Stück des Motors abgebrochen. Der Seitendeckel links am Motor hat rechtsaussen keinen Widerhalt/Gewinde mehr für eine Schraube.
Die Rotrahmen RD ist zerlegt. Die Schwinge ist raus. Kein Alu.
Die Vergaser waren verdreckt. Der linke war schmutzig und der rechte mit Ölresten vom verdunsteten Sprit total zugepappt.
4-6 h habe ich gewirkt bis alles wieder sauber und gänig war. Bin ja gespannt wie das bei der blauen aussieht.
Der Motor ist gestern raus. Den muß ich säubern. Kann man die Kubelwelle checken ohne den Motor zu zerlegen?
Ich vermute die Blaue Laufgarnitur ist besser. Jedenfalls sehe ich da noch Hohnspuren am Zylinder.
Das wäre Klasse wenn ich erst einmal ohne viel Geld einen Motor komplett hätte.
Einige Kleinteile sind gestrahlt vom Kumpel und die habe ich schon lackiert. Eine Sitzbank ist komplett.
Es macht Spaß Morgen muß ich das Chaos der Demontage aufräumen.
Ein Tauchrohr ist vermurkst. Da hat einer die Schutzblechschraube so gewürgt das da nun ein Stück Holm fehlt. Die Rotrahmenelektik ist auch naja. Staubschutzkappen und Simmeringe braucht die Gabel aber auf jedenfall.
Die blauen Krümmer und Schalldämpfer muß ich checken vielleicht sind die besser.
Ich vermute beide Bremszylinder mit Schläuchen benötigen eine Instandsetzung. Hinten vom Behälter zum Zylinder war als Ersatz ein Gartenschlauch montiert.. brr.
Gruß Reiner
Dateianhänge
sBild 017.JPG
sBild 017.JPG (103.55 KiB) 688 mal betrachtet
sBild 015.JPG
sBild 015.JPG (96.26 KiB) 688 mal betrachtet
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Reinigung

Beitrag von Blackpainter »

Heute wurde die 76er gereinigt. Es kam Rost und einige Schäden zum Vorschein. Leider werden weitere Bilder trotz passender Dateigrösse nicht angenommen.
Dateianhänge
ssBild 028.JPG
ssBild 028.JPG (130.59 KiB) 649 mal betrachtet
Kettenmarken.JPG
Kettenmarken.JPG (56.74 KiB) 649 mal betrachtet
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

The End

Beitrag von Blackpainter »

Da für den roten Rahmen keine Papiere excistieren habe ich ihn transportgerecht zerlegt...
Dateianhänge
the end.JPG
the end.JPG (114.76 KiB) 604 mal betrachtet
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Wiederaufbau

Beitrag von Blackpainter »

Einige Teile sind schon gesandstrahlt und haben ihre schwarze Farbe wieder.
Cockpit und Lenkerschalter gereinigt und gangbar gemacht. Die Gußfelgen neu geschwärzt. Leider waren die Drahtspeichen vollkommen verrostet.
Selbst die hintere Felge ist nur B-Ware. Die Nabe nur schwer zu reinigen. Die Räder wurden entspeicht. Schutzbleche von unten entrostet und lackiert.
Vom Schwarzen Tank ist der Lack ab. Mit Lackabbeizer. Dieser Lack war nicht Spritfest. Mit dem Abbeizer konnte ich den Lack mit dem Spachtel abschieben.
Kennt jemand einen guten Lackierer für Tank und Seitendeckel im Raum Düsseldorf?.
Der Motor der rotrahmen Rd ist Überholungreif. Zylinder und Kolben mit Laufspuren. Pleuel mit Seitenspiel. Demnächst muß ich die Bremszangen zerlegen und instandsetzen. Noch viel Arbeit.
Der Rahmen mit Papieren muß noch gestrahlt werden.
Zuletzt geändert von Blackpainter am Do 14. Jun 2012, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
yamralf
Beiträge: 171
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 17:08

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Beitrag von yamralf »

Rahmen ohne Brief ist kein Problem: Anfrage beim KBA und zur Strassenverkehrsbehörde, einzig nicht ganz preiswert und etwas zeitaufwendig.
"Carpe diem"
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Raaaaaah, der gute Rahmen!
Sowas tut man doch nicht, ausser vielleicht, man hätt ihn selber geklaut...
Oweh, ein Stück Kulturgut weniger...

*Seufz*
Hans
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Update zur Instandsetzung der RD 250 1A2

Beitrag von Blackpainter »

Hallo
ja der Rahmen musste dranglauben denn ich habe ja einen mit Brief.

Viele Teile wurden gesandstrahlt inkl. Rahmen. Schaltereinheiten des Lenkers, Cockpit aus 2 mach eins und die viele andere Teile wieder vorbereitet zur Montage.
Die Gabelholme bekommen neue Dichtungen und Öl.
Zur Zeit kämpfe ich damit aus den Bremszangen die Kolben heraus zu bekommen.
Die vordere Bremszange macht noch den besten Eindruck. Da habe ich auch nur eine und wenn die Schrott wäre, geht die Sucherei los. Die zwei hinteren Bremszangen haben durch die Standzeit gelitten. Einen Bremskolben konnte ich befreien. Einer weigert sich noch um 5mm hartnäckig bewegt sich aber.
Damit habe ich schon Stunden verbracht.
Tank:
Der schwarze wurde mittels Beize vom Lack befreit. Was für eine Pampe.
Dann wurde beide innen gereinigt, entrostet und gestern von innen versiegelt.
Der Motor der Rotrahmen Rd hat nach erster in Augenscheinnahme schlechteres Bild an Kolben und Zylinder und die Pleuel der Kurbelwelle machen im seitlichen Spiel keinen guten Eindruck. Der Motor der blauen RD wird daher zur Zeit von einem befreundeten Zweiradteam gecheckt. Die hatten früher einen Yamahavertretung und kennen sich noch mit den Geräten aus. Der Vater fährt selber noch Yamaha RS 100... .
Dateianhänge
sP6140020.JPG
sP6140020.JPG (34.33 KiB) 475 mal betrachtet
sP6140019.JPG
sP6140019.JPG (40.54 KiB) 475 mal betrachtet
sP6140018.JPG
sP6140018.JPG (51.26 KiB) 475 mal betrachtet
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Update und Rollout

Beitrag von Blackpainter »

Das aus 2 mach 1 RD 250 macht Fortschritte. Heute kam der Rahmen aus dem Keller wieder an die Luft.
Die Instandsetzung der Bremszangen war nicht einfach. Die Kolben sassen bombik fest. Besonders in der hinteren Bremszange.
Die Sitzbank ist ein Bezug mit Schaumstoff aus dem US ibäh und wurde auf einem originalen Sitzblech aufgezogen. Leider ist der Abschluß zum Tank nicht ideal.
Dateianhänge
sAufbau 006.JPG
sAufbau 006.JPG (141.08 KiB) 414 mal betrachtet
ssAufbau 007.JPG
ssAufbau 007.JPG (118.02 KiB) 414 mal betrachtet
ssAufbau 012.JPG
ssAufbau 012.JPG (115.67 KiB) 414 mal betrachtet
sAufbau 002.JPG
sAufbau 002.JPG (137.96 KiB) 414 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Also die Sitzbank ist iih bääh. Gefällt mir nicht. Ebenso das Heck mit dem Rückstrahlerhaltestäbchen. Und der zersägte Rahmen tut mir immer noch in den Knochen weh... :cry:

Gruß
Hans
Antworten