Neuling will aufsteigen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Fabian,

wow, wirklich ein hübsches Mopped. Ich steh' ja auch durchaus auf kleine Motorräder. So eine RD125 oder RD200 (2-Zyl. Tropfentank) könnte ich mir irgendwann in meiner Sammlung auch noch vorstellen.

Aber zu Deiner Frage: Ich bin nun sowohl RD250LC als auch RD350LC gefahren und muß im Gegensatz zum oben gesagten feststellen: Die größere 350er stresst in der Stadt deutlich weniger!

Du gibst als Wohnort an "Rhein-Main-Gebiet" also Großraum Frankfurt, das heißt, Du wirst auch reichlich Stadtverkehr zu bewältigen haben. Da ist es angenehm, wenn man auch mal mit 4.000 U/min mitschwimmen kann. Wenn Du dann mit der 350er Gas gibst, passiert genug. Bei der 250er passiert fast nichts.

Sicherlich hat die 250er die lupenreinere Rennmaschinen-Charakteristik. Aber das muss man in dieser Konsequenz auch mögen.

(Andererseits hast Du für die Stadt ja Deine bildschöne RS100 :-)

Das Gesagte bezieht sich nur auf die wassergekühlten LC-Typen ohne YPVS. Wie es bei den luftgekühlten RDs aussieht, müssen Dir andere Leute erzählen.

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

kann ich so nicht bestätigen meine 4L1 geht ab 3500 in der Stadt und bei 6000 gibt´s nen tritt bis Anschlag ;-) mehr als 4000 dreh ich die aber in der Stadt eh selten weil die Microns dann langsam richtig laut werden...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe auch längere Zeit eine 4L1 gehabt, und kann Matthias ebenfalls nicht bestätigen.
Die geht wieselflink durch den Stadtverkehr, man muss nur etwas fleißiger schalten.
Wenn man sich natürlich Sorgen um die Ohren der Anwohner macht und im 6. Gang durch die Stadt tourt, ist die 350er genauso verkehrt wie die 250er. Dann sollte man sich gleich einen großvolumigen Falschtakter suchen.
Drehen muss sie schon!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Na genau Rene, nichts anderes habe ich sagen wollen.

Bezüglich der Handlichkeit unterscheiden sich 250er und 350er ja nicht, nur im Drehmomentverlauf. :)

@Lars: Da hast Du aber eine gut abgestimmte 4L1 gehabt - oder ich eine Schlechte. Bei mir bzw. der 250er meines Freundes ist das wirklich anders. Und der Unterschied zwischen 250 und 350 ist größer als ich es erwartet hätte. Ein 600er Einzylinder sind natürlich beide nicht :)

- Matthias
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

nun ja an meiner war ich auch lange mit Kamm und Schere dranne zwar alles nur kleinigkeiten aber bis 160 reichts, dann ziehen die 350er meist davon...
Mein alter Motor war sogar noch heftiger aber nicht lange haltbar. Als ich hier angefangen hatte meinte mal jemand 200 sollte die kleine schon laufen na ja meine löpt so 180 laut Lügenmeter und ich find das reicht für ne 250er mit der Micron ohne Tüv ging se knapp 200 aber das hälst kaum aus viel zu laut ich find die Tüv ohne Stinger schon grenzwertig ;-)

Ach ja vorn nen Zahn weniger kost kleines und wirkt wunder!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo Hallo,

Dienstag 15.05 ist es endlich soweit, die praktische Prüfung steht an.
Freude und Nervosität macht sich breit....


Gruß Fabian
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo Gemeinde,

heute war ja mein großer Tag, es lief alles sehr ruhig ab, dass Wetter war So lala.
Endlich zu Hause angekommen habe ich natürlich gleich die RS raus geholt und bin ein wenig durch die Gegend getuckert, es war recht abenteuerlich.
Die 6V Anlage ist ein Witz, bei Tag sieht man die Blinker überhaupt nicht.
Zur Bremse und Fahrwerk muss ich bestimmt nichts weiter sagen.
Lasse es erst mal langsam angehen da ich noch den Zylinder einfahren muss.
Freue mich schon auf das erste Treffen egal ob klein oder groß.


PS: suche eine RD 250 oder TZR 250 :D


Gruß Fabian
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Glückwunsch zum Schein
und immer locker durch die Hose atmen :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo,

RS fahren ist ein Gaudi, wenn sie denn auch fahren würde dazu später mehr.
Heute Vormittag eine schöne und spaßige 100Km Tour erlebt.
Der Motor lief unerwartet gut, dachte eine feinere Einstellung der Unterbrecherkontakte wäre
von Nöten. Bei windstille und ebener Straße waren 110Km/h möglich aber sobald es auch nur
etwas bergauf geht oder man Gegenwind hat geht der Motor in die Knie.
Kurz vor der Ankunft dann das Dilemma, die RS am ruckeln und zucken mit anschließend
absterbenden Motor, na toll, kein Anzeichen das der Motor wieder töne von sich gibt also schön in der prallen Mittagssonne Berg auf nach Hause geschoben.
Habe sofort angefangen den Fehler zu suchen ohne Erfolg, kein verstopfter Vergaser, Falschluft war es auch nicht, Membranen waren auch intakt die Lichtmaschine wies auch kein Schaden auf und
die Zündkerze/stecker sind Brand neu. Ein Test mit neuer Zündkerze brachte keine Besserung.
Jetzt der Clou ein weiterer Versuch mit einer nochmals neuen Zündkerze brachte dann licht ins
dunkle, sie rennt wieder! Irgend wie bin ich nicht mehr zufrieden mit NGK, dass waren jetzt mittlerweile 5 Zündkerzen die innerhalb kürzer zeit kaputt gegangen sind.
Hat jemand in letzter Zeit die gleichen Erfahrungen mit NGK Zündkerzen gemacht oder was könnte die Ursache dafür sein das die Zündkerzen ständig ausfallen.


Hier noch mal 2 Bilder bei einem Zwischenstopp:

http://img407.imageshack.us/img407/8619/dsc00785hy.jpg

http://img35.imageshack.us/img35/497/dsc00786cc.jpg



Gruß Fabian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du mal ein Bild von einer frisch ausgeschraubten Kerze ?
Ich hatte so ein Problem mal bei meiner KS 80 (mit 91ccm Zylinder und Motorrad-Zulassung). Da krepierte immer die Kerze während der (Vollgas-) Fahrt. Ist aber schon ca. 28 Jahre her :wink: .
Ich bin aber nie dahinter gekommen :? . Die lief eher sehr mager. Ich weis nur, das Kerzen bei echt fett eingestellten Motoren leicht kaputt gehen, vor allem in der Choke-Phase. Einen anderen Grund kenne ich nicht.
Wenigstens kommst Du sehr gut und schnell dran :D .

Gruß Holli
BildBild
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo Holli,

also die Kerze ich schön Schwarz da sich auch noch etwas Öl im Benzintank befindet.
Bloß die anderen Zündkerzen davor waren Braun und sind auch nach einer weile kaputt gegangen.
Bei der Tour gestern bin ich höchsten mit ¾ Gas gefahren.
Ich fahr gleich los und besorge mal andere Zündkerzen von anderen Herstellern aber nicht bei Louis, 2 von den 5 Kerzen waren schon vor dem Einbau kaputt...



Gruß Fabian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann kauf mal lieber eine Iridiumkerze (brauchst ja nur eine) . Die halten schon eher was aus. Musst Du aber wissen. Sind die Kerzen schon vorher defekt, dann beschwere Dich bei Louis,die sind eigentlich sehr kulant.

Gruß Holli
BildBild
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Halli Hallo,

mit der Iridiumkerze hatte ich etwas länger Ruhe und die RS lief eine zeit lang problemlos.
Das Problem tritt meisten im Stadtverkehr auf, ewiges Stop and Go, 5min an der Ampel stehen
und fahren in niedrigen Drehzahlen was folgt sind Zündaussetzer ab ca. 4000 U/min.
Der 1 und 2 Gang sind so kaum fahrbar und ich muss schauen das ich so schnell wie möglich in
den 3 Gang komme ohne das ich Sie abwürge. Nach einer weile, wenn ich freie Fahrt habe
ist alles wieder in bester Ordnung. Eine 8er Kerze ist wohl nichts für die Stadt oder ich muss
doch immer fahren wie jemand bei dem die Schraube locker ist.




Gruß Fabian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist vielleicht auch ein Problem, das sich bei Hitze verstärkt. An den YPsen hat man gerne den baldigen Limatod so angekündigt wenn die Karre zu heiß wird z.B. im Stadverkehr.
Kann sein das ein Bauteil der Lima sich langsam verabschiedet.
Zündet der Motor dann nicht mehr richtig, könnte der Motor überfetten und die Kerze killen. Überfettungen quittieren viele Standardkerzen mit dem schnellen Tod. Eben da ist die Iridium schon standfester.

Ist aber nur ne schnell überlegte Vermtung von mir.
Ich würde mal anfangen,ne andere Lima zu verbauen, das eben nur mal testweise. Kann sein,das die im kalten Zustand normale Werte hat. YPse Limas werden ca. 180° heiß.

Gruß Holli
BildBild
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo,

müsste dann nicht auch nach einer weile Volllast die Lichtmaschine so heiß werden wie im
Stadtverkehr? Bei meiner Tour über die Landstraße hatte ich keinerlei Probleme erst als es wieder Richtung Stadt ging trat das Problem erstmals auf.
Verschiedene Einstellungen der Gemisch schraube brachten auch keine Besserung
bzw. was mir ungewöhnlich vorkommt ist, dass die Schraube erst eine Änderung ab ½ geöffneten
Gasschieber und 7.000 U/min zeigte.
Eine Zündanlage testen wäre eine Option, habe aber nichts gefunden auf dem Gebrauchtmarkt und eine Powerdynamo kostet wieder einiges.



Gruß Fabian
Antworten