Offene KN Filter zulässig bei RD 20 Bj.76?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
was sollte an einer 522 falsch sein?Der aufgerufene Preis ist für eine neu aufgebaute RD okay. Allerdings im Originalzustand. Wenn sie dir gefällt mußt du für dich entscheiden ob du bereit bist das Geld auf den Tisch zu legen. Ist wirklich alles gemacht? Auch der Motor? Was ist alles Eingetragen? Bis auf die K+N und eventuell die Rasten sehe ich auch keine Probleme mit dem TÜV. Es kommt aber wirklich darauf an was für einen Prüfer du erwischst. Wenn ich richtig sehe sind da auch Alufelgen drauf. Felgensatz alleine ist keine billige Angelegenheit. Wenn man auf Originalität pfeift und dir das Bike gefällt, bist du mit dem Kauf auf jeden Fall billiger dran als mit einem Neuaufbau. Nur mit einem möglichen Wiederverkauf kanns schwierig werden.
Mir gefällt sie auch, sie hat eine stimmige Linie und wurde wohl mit Hirnschmalz aufgebaut. Das einzige was meiner Meinung nicht so funktioniert sind die K+N Filter mit den Metallendkappen. Damit laufen RD`s nicht so gut. Wenn du schon ohne Luftfilterkasten fahren möchtest, sind komplette Schaumstofffilter oder das Y-Boot mit großem K+N Filter die bessere Wahl.
Gruß Uwe
was sollte an einer 522 falsch sein?Der aufgerufene Preis ist für eine neu aufgebaute RD okay. Allerdings im Originalzustand. Wenn sie dir gefällt mußt du für dich entscheiden ob du bereit bist das Geld auf den Tisch zu legen. Ist wirklich alles gemacht? Auch der Motor? Was ist alles Eingetragen? Bis auf die K+N und eventuell die Rasten sehe ich auch keine Probleme mit dem TÜV. Es kommt aber wirklich darauf an was für einen Prüfer du erwischst. Wenn ich richtig sehe sind da auch Alufelgen drauf. Felgensatz alleine ist keine billige Angelegenheit. Wenn man auf Originalität pfeift und dir das Bike gefällt, bist du mit dem Kauf auf jeden Fall billiger dran als mit einem Neuaufbau. Nur mit einem möglichen Wiederverkauf kanns schwierig werden.
Mir gefällt sie auch, sie hat eine stimmige Linie und wurde wohl mit Hirnschmalz aufgebaut. Das einzige was meiner Meinung nicht so funktioniert sind die K+N Filter mit den Metallendkappen. Damit laufen RD`s nicht so gut. Wenn du schon ohne Luftfilterkasten fahren möchtest, sind komplette Schaumstofffilter oder das Y-Boot mit großem K+N Filter die bessere Wahl.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am So 12. Feb 2012, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Wolfgang,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im RD-Forum !
M.E. nach ist es ein schöner RD-Umbau, schörkellos,
zeitgemäß (70er) und offensichtlich mit Hirn gemacht,
gefällt mir !
Wegen den Eintragungen würde ich vorab mal mit dem
TÜV sprechen, am Besten persönlich und nicht per Telefon
oder Mail, fahr´doch mal nach Filderstadt.
VG BBH
erst mal ein herzliches Willkommen hier im RD-Forum !
M.E. nach ist es ein schöner RD-Umbau, schörkellos,
zeitgemäß (70er) und offensichtlich mit Hirn gemacht,
gefällt mir !

Wegen den Eintragungen würde ich vorab mal mit dem
TÜV sprechen, am Besten persönlich und nicht per Telefon
oder Mail, fahr´doch mal nach Filderstadt.
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo Frank,
es gibt noch Raask neu zu kaufen. Sind allerdings nicht das gelbe vom Ei. Gut gemachte Rastenanlage trägt aber normalerweise ein fähiger Prüfer ein. Schöne Rastenanlagen gibts aber eigentlich in neu, nur aus den USA von Vintage Smoke und Doug Johnson.
Gruß Uwe
es gibt noch Raask neu zu kaufen. Sind allerdings nicht das gelbe vom Ei. Gut gemachte Rastenanlage trägt aber normalerweise ein fähiger Prüfer ein. Schöne Rastenanlagen gibts aber eigentlich in neu, nur aus den USA von Vintage Smoke und Doug Johnson.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- specialcookie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 18:08
- Wohnort: stuttgart
gekauft
Hallo Leute, hab den Ofen gekauft. Motor läuft super-nimmt spontan Gas an. Vergaser sind von der 350er mit 145 Hauptdüse, das sei so abgestimmt mit den K+N und den gekürzten Töpfen der 250erLC. Kurbelwelle und Zylinder-Kolben angeblich neu gemacht, Verdichtung erhöht sowie Kanäle etwas bearbeitet. Bin gespannt wies läuft wenn man mal fahren kann. Zündung ist noch die alte mit Kontakt, hoffe das funktioniert eine Weile, damit kenn ich mich gar nicht aus. Hier noch ein paar Bilder falls das hochladen klappt.
Grüße aus Stuttgart
Grüße aus Stuttgart
Zuletzt geändert von specialcookie am So 12. Feb 2012, 16:06, insgesamt 2-mal geändert.
- specialcookie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 18:08
- Wohnort: stuttgart
Schick mir mal die Bilder in Originalgröße.
stvonix@herr-kosio.de
stvonix@herr-kosio.de
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- specialcookie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 18:08
- Wohnort: stuttgart
Bilder
- Dateianhänge
-
- 6.JPG (189.75 KiB) 415 mal betrachtet
-
- 5.JPG (161.99 KiB) 415 mal betrachtet
-
- 4.JPG (172.35 KiB) 415 mal betrachtet
-
- 3.JPG (181.85 KiB) 415 mal betrachtet
-
- 2.JPG (178.1 KiB) 415 mal betrachtet
-
- 1.JPG (185.62 KiB) 416 mal betrachtet
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ich habe die ganze Zeit schon nach einer brauchbaren Rundtankmodelle bis Bj. 75 für einen Freund geschaut.
Ich glaube, dass die Zeiten vorbei sind dass man eine brauchbare AC für unter 1000€ bekommt.
Das was man im "guten und brauchbarem" Zustand für 700 - 900€ findet ist meist wirklich fertig.
Ich muß mal meinen Zähler im Kopf so langsam ein oder zwei weiter drehen damit mein Preisgefühl wieder passt
Vor der Kontaktzündung brauchst du keine Angst haben, wenn dir das mal einer vernünftig zeigt wie man einstellt, kannst du lange damit leben.
Ich glaube, dass die Zeiten vorbei sind dass man eine brauchbare AC für unter 1000€ bekommt.
Das was man im "guten und brauchbarem" Zustand für 700 - 900€ findet ist meist wirklich fertig.
Ich muß mal meinen Zähler im Kopf so langsam ein oder zwei weiter drehen damit mein Preisgefühl wieder passt

Vor der Kontaktzündung brauchst du keine Angst haben, wenn dir das mal einer vernünftig zeigt wie man einstellt, kannst du lange damit leben.
Gruß BoxerMarkus
- specialcookie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 11. Feb 2012, 18:08
- Wohnort: stuttgart
Ich habe 1987 bei meiner RD 400 die mein erstes Bike war auch schon Tüten der LC montiert, auch gekürzt und mit bearbeiteten Flöten wegen dem Rückstau. Hab ich damals von einem aus der Bergrennszene bekommen. Hatte aber soweit ich mich erinnern kann nur obenrum was gebracht. Untenraus lief die 400er mit den Originalen besser.
Aber wenn das ganze richtig abgestimmt ist was ich hier nun hoffe wird das schon funktionieren. Passt auch optisch besser zum Clubsport-Design.
Grüsse aus Stuttgart
Aber wenn das ganze richtig abgestimmt ist was ich hier nun hoffe wird das schon funktionieren. Passt auch optisch besser zum Clubsport-Design.
Grüsse aus Stuttgart
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ne ne mein lieber BBH.
Da braucht´s Materialgutachten oder zumindest den Nachweis über das verwendete Material die Aussage über die Festigkeit geben, so würde ich das auch als mutiger Prüfer nicht verantworten können.
Er muß auch schließlich im Ernstfalle nachweisen können weshalb er zum Entschluß kam die Rasten einzutragen.
Da braucht´s Materialgutachten oder zumindest den Nachweis über das verwendete Material die Aussage über die Festigkeit geben, so würde ich das auch als mutiger Prüfer nicht verantworten können.
Er muß auch schließlich im Ernstfalle nachweisen können weshalb er zum Entschluß kam die Rasten einzutragen.
Gruß BoxerMarkus