womit Farbe vom Vergaser entfernen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Alles was Du hier an Abbeizer zu kaufen bekommst,wird vom Lack ausgelacht. Die guten Abbeizer wurden alle mal irgendwann verboten in Deutschland. Nur noch Handwerker,die woanders einkaufen können, haben wohl gutes Zeug. Aber die müssen auch mit den Gefahrenquellen parat kommen.
Ich habe mal ne Dose aus Frankreich mitgebracht bekommen , das Zeug wirkt. Es haut aber nicht nur den Lack vom Tank......wenn Du nicht aufpasst biste selbst auch dran
.
Jedenfalls kannste Dir den Besuch im Baumarkt schenken.
Gruß Holli
Ich habe mal ne Dose aus Frankreich mitgebracht bekommen , das Zeug wirkt. Es haut aber nicht nur den Lack vom Tank......wenn Du nicht aufpasst biste selbst auch dran

Jedenfalls kannste Dir den Besuch im Baumarkt schenken.
Gruß Holli


- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
So ich hab´mal nachgeschaut was das für ein Zeug war:
Henkel Dufix Universal-Abbeitzer super
Ich habe damit mal meine Schwinge entlackt, das ging recht gut, schon nach
kurzer Einwirkzeit haben sich im Lack (und auf der Haut
) kleine Blasen
gebildet, nach ca. 20-30 min. konnte man den Lack mit einem Lappen abwischen.
Aber Vorsicht, das Zeug ätzt sehr stark, etwas davon auf der Haut macht viel AUA !
VG BBH
Henkel Dufix Universal-Abbeitzer super
Ich habe damit mal meine Schwinge entlackt, das ging recht gut, schon nach
kurzer Einwirkzeit haben sich im Lack (und auf der Haut

gebildet, nach ca. 20-30 min. konnte man den Lack mit einem Lappen abwischen.
Aber Vorsicht, das Zeug ätzt sehr stark, etwas davon auf der Haut macht viel AUA !
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Helfen wird es bestimmt auch, wenn du die Lackoberfläche etwas anrauhst. Damit dein Mittelchen was zum Angreifen hat. Am besten sind sogar Platzer, damit es unter den Lack kriechen kann.
Gruß
Rene
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo Zusammen,
so nach verschiedenen Versuchen über die letzten Tage die Farbe von den Vergasern abzubekommen, bis jetzt folgende Ergebnisse:
Backofenreiniger --> null Reaktion
Universalverdünung --> minimalste Reaktion
Aceton --> null Reaktion
Bremsflüssigkeit --> null Reaktion
Nitroverdünung --> zeigt etwas Reaktion
Ich werde jetzt mal einen Vergaserdeckel länger in der Nitroverdünung baden lassen, vielleicht gibt das ja noch was her. Ich frage mich, was auf den Vergasern für eine hartnäckige Farbe drauf ist.
Ansonsten wäre der nächste Schritt einen Abbeizer zu besorgen und es damit noch zu versuchen.
Von dichlormethanhaltigen Mitteln möchte ich aus gesundheitlichen Gründen lieber die Finger lassen. Das ist es mir dann doch nicht wert.
Sandstrahlen wäre evtl. auch noch eine Option. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das Sandstrahlen nicht das Aluminium angreift oder beschädigt.
Wenn alle Stricke reißen, werde ich wohl notgedrungen die Vergaser wieder schwarz lackieren, obwohl mir die in "natura" lieber wären.
Grüße Manfred
so nach verschiedenen Versuchen über die letzten Tage die Farbe von den Vergasern abzubekommen, bis jetzt folgende Ergebnisse:
Backofenreiniger --> null Reaktion
Universalverdünung --> minimalste Reaktion
Aceton --> null Reaktion
Bremsflüssigkeit --> null Reaktion
Nitroverdünung --> zeigt etwas Reaktion
Ich werde jetzt mal einen Vergaserdeckel länger in der Nitroverdünung baden lassen, vielleicht gibt das ja noch was her. Ich frage mich, was auf den Vergasern für eine hartnäckige Farbe drauf ist.
Ansonsten wäre der nächste Schritt einen Abbeizer zu besorgen und es damit noch zu versuchen.
Von dichlormethanhaltigen Mitteln möchte ich aus gesundheitlichen Gründen lieber die Finger lassen. Das ist es mir dann doch nicht wert.
Sandstrahlen wäre evtl. auch noch eine Option. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das Sandstrahlen nicht das Aluminium angreift oder beschädigt.
Wenn alle Stricke reißen, werde ich wohl notgedrungen die Vergaser wieder schwarz lackieren, obwohl mir die in "natura" lieber wären.
Grüße Manfred
Hallo!
Nicht zu viel Druck, und natürlich nicht in Bohrungen und Kanälen damit!
Entweder Schrauben da rein drehen, oder beim Strahlen mit dem Finger zuhalten.
Die Gaser sehen anschließend besser aus, als wären sie neu!
Gruß Christian
Ich würde sagen, das liegt hauptsächlich daran, welches Strahlmittel du verwendest. Ich würde da mit einer möglichst feinen Körnung arbeiten und dann anschließend noch mit Glasperlen veredeln.bebobdeluxe hat geschrieben:Sandstrahlen wäre evtl. auch noch eine Option. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das Sandstrahlen nicht das Aluminium angreift oder beschädigt.
Nicht zu viel Druck, und natürlich nicht in Bohrungen und Kanälen damit!
Entweder Schrauben da rein drehen, oder beim Strahlen mit dem Finger zuhalten.
Die Gaser sehen anschließend besser aus, als wären sie neu!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Also das beste was ich bisher hier frei verkäuflich gefunden habe ist der Abbeitzer von Tectane
http://www.werkstatt-produkte.de/produc ... tane-400ml
Das Zeug löst mit der Zeit auch Lacke an wo andere Abbeitzer noch nicht einmal eine winzige Reaktion zeigen. Weiterhin ist es auch noch ein prima Dichtungsentferner.
Ist sogar auch noch relativ preiswert
Gruß Siggi
http://www.werkstatt-produkte.de/produc ... tane-400ml
Das Zeug löst mit der Zeit auch Lacke an wo andere Abbeitzer noch nicht einmal eine winzige Reaktion zeigen. Weiterhin ist es auch noch ein prima Dichtungsentferner.
Ist sogar auch noch relativ preiswert
Gruß Siggi
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo Leute,
hier mein "Abschlussbericht" für diejenigen die es interessiert.
nachdem ich in der letzten Zeit diverse Mittelchen und Flüssigkeiten ausprobiert habe, war die folgende Vorgehensweise zwar etwas mühsam aber noch am erfolgreichsten:
zuerst habe ich die Vergaserteile mehrere Tage in Nitroverdünnung aufgeweicht. Diese Aktion löste schon mal ca. 30 % Farbe ab.
Danach habe ich die Teile satt mit einem geleeartigen Abbeitzer vom Praktikerbaumarkt eingeschmiert, (laut Beschreibung baugleich mit
einem Abbeitzer mit der Bezeichnung FLT ?? ) Durch diese Aktion weichte ein weiterer großer Teil der Farbe auf, sodas sie mit einem dünen Holzspachtel abgetragen werden konnte. in die Ecken bin ich mit hölzernen Fleischspiesen drangegangen, ich wollte ja möglichst nichts verkratzen, diese Abbeiz-Aktion wurde mehrmals durchgeführt. Die restlichen 10% verbliebene hartnäckige Farbe habe ich dann ganz vorsichtig mit einer Dremelbürste entfernt.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und ich denke es kann sich sehen lassen.
Hätte gerne noch ein Foto begefügt, habe aber bei etlichen Versuchen immer wieder einen "Upload error" angezeigt bekommen.
Bin wohl Heute zu blöde dafür.......
Gruß
Manfred
hier mein "Abschlussbericht" für diejenigen die es interessiert.
nachdem ich in der letzten Zeit diverse Mittelchen und Flüssigkeiten ausprobiert habe, war die folgende Vorgehensweise zwar etwas mühsam aber noch am erfolgreichsten:
zuerst habe ich die Vergaserteile mehrere Tage in Nitroverdünnung aufgeweicht. Diese Aktion löste schon mal ca. 30 % Farbe ab.
Danach habe ich die Teile satt mit einem geleeartigen Abbeitzer vom Praktikerbaumarkt eingeschmiert, (laut Beschreibung baugleich mit
einem Abbeitzer mit der Bezeichnung FLT ?? ) Durch diese Aktion weichte ein weiterer großer Teil der Farbe auf, sodas sie mit einem dünen Holzspachtel abgetragen werden konnte. in die Ecken bin ich mit hölzernen Fleischspiesen drangegangen, ich wollte ja möglichst nichts verkratzen, diese Abbeiz-Aktion wurde mehrmals durchgeführt. Die restlichen 10% verbliebene hartnäckige Farbe habe ich dann ganz vorsichtig mit einer Dremelbürste entfernt.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und ich denke es kann sich sehen lassen.
Hätte gerne noch ein Foto begefügt, habe aber bei etlichen Versuchen immer wieder einen "Upload error" angezeigt bekommen.
Bin wohl Heute zu blöde dafür.......
Gruß
Manfred
Nee, liegt nicht an dir. Das Forum ist doch neu installiert worden, und nun scheint der Pfad zum Upload-Verzeichnis nicht mehr zu passen.bebobdeluxe hat geschrieben: Hätte gerne noch ein Foto begefügt, habe aber bei etlichen Versuchen immer wieder einen "Upload error" angezeigt bekommen.
Bin wohl Heute zu blöde dafür.......
Ich hab schon mal kurz nachgesehen, aber so auf die Schnelle ist das nicht zu finden. Ich kümmer mich die nächsten Tage drum.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Dafür ! Hab auch schon BilderstauStVOnix hat geschrieben: Nee, liegt nicht an dir. Das Forum ist doch neu installiert worden, und nun scheint der Pfad zum Upload-Verzeichnis nicht mehr zu passen.
Ich hab schon mal kurz nachgesehen, aber so auf die Schnelle ist das nicht zu finden. Ich kümmer mich die nächsten Tage drum.

Mein Verdacht war ja dass die User-Quota auf default gesetzt wurden und ich daher keine neuen Bilders mehr uploaden konnte ...
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Das war das Erste, was ich nachgesehen habeMK hat geschrieben: Mein Verdacht war ja dass die User-Quota auf default gesetzt wurden und ich daher keine neuen Bilders mehr uploaden konnte ...

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee