Seltenes Stück (RD250-522) selten guter Zustand

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Fränki
die motoren haben keine unterschiede steuerzeitmäßig,ich erinnere mich schwach mal in den 70ern nen test gelesen zu haben,in dem die 2 pferdchen mit besseren toleranzen erklärt wurden,dazu paßt auch daß die vorgänger immer recht unterschiedlich bei messungen abschnitten

gruß Richard
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
ich habe die Vergaser in die Suppe von Motoradbay gelegt und bei 50 Grad ziehen lassen. Die Aluminiumteile sind wunderbar geworden, die Messingteile zeigen sich ziemlich unbeeindruckt.

Und jetzt mal eine gute Nachricht. Habe die Zylinder vermessen: Beide 4/100-5/100 Spiel also super. Der Schliff sieht auch noch sehr gut aus. Pleulspiel fühlt sich sehr gut an, die Bleigewichte sind da wo sie sein sollen.

Einzig ist bei einem Zylinder am Auslass ein minimaler Ausbruch.

@Markus: Mit Deiner Genehmigung würde ich nun doch die Schlichtfeile rausholen und den Grad entfernen. Ist das o.k. :roll: ?

Franki
Dateianhänge
Zylinder RD250B 522 - 2.jpg
Zylinder RD250B 522 - 2.jpg (86.64 KiB) 535 mal betrachtet
Zylinder RD250B 522 - 1.jpg
Zylinder RD250B 522 - 1.jpg (108.14 KiB) 537 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fraenkie,
das sieht zwar unschön aus, ist aber nichts ungewöhnliches.
Das mit den Vergasern wusste ich, aber nicht alle 522er Modelle haben das. Das müssen die wohl irgendwann während der Produktion umgestellt haben. Auch ist das nicht der Grund für die verschiedenen PS Angaben. Hatte wohl eher Marketingtechnische Gründe.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich habe ein Gutachten zum Einbau des 522-Motor in das 352-Fahrgestellt. Darin steht:
" ... haben wir keine Bedenken ... Voraussetzung ist jedoch, das ausser dem Motor die Auspuffanlage, der Vergaser und die Sekundärübersetzung vom Typ 522 übernommen werden..."

Ich habe mir den Kopf zebrochen, was für einen Vergaser die meinen. Jetzt weis ich es: Vergasertyp 522-00.
Dieser Vergaser hat eine andere Nadel, anderen Düsenstock und Schieber mit CUT 2.0 .

Jetzt würde mich wirklich interessieren, was in den 1A2-Vergasern drin ist. Kann mir da jemand helfen?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Fraenki,

Ist genehmigt, aber nur verrunden, nicht "ausversehen" weiter nach oben feilen. :-) :-)
Das muß für dich so sein, wie wenn ein Alkoholiker an der Flasche riechen muß aber nichts trinken darf.

Du schaffst das Fraenki, wir sind alle mit dir !!!!

Uwe, ich habe meinen Keller endlich eingeräumt, dabei habe ich noch einmal alles nach den Vergasern für Paul Deissen ( oder wie er hieß ?? ) GOGO durchsucht.
Habe die Versager gefunden und Gereinigt, kannst du mir mal die Tel. von Ihm durchgeben.
Übrigens, meine Messingteile sind sauber ;-) Grüsse aus der Tankwagenreinigung.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Markus,

nur verrunden. Versprochen!
Mir wird die Hand zitter!
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fränkie,
Daten der 1A2: Nadel 5L3-2 Nadeldüse: O-8 Schieber: Cut 2.5 Leerlaufdüse: 25
Fränkie, solches Zeugs steht immer in Gutachten. Total egal ob du einen 352er Vergaser oder 522er draufmachst, die werden nicht unterschiedlich laufen. Die älteren sind eher leichter abstimmbar. Am besten die der R5.
Markus, du hast PN wegen der Telefonnummer.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Halllo,

inur am Rande: ch denke dass der Unterschied in der Leistung von 352 und 522 aus dem Auspuff kommt!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Zylinder hat nur scharfe Kanten an den Kanalfenstern......wurde der nicht gefast? Gerade der Auslaß muß ne schöne Fase haben, wo die Ringe weich ein- und ausfedern können. Ansonsten passiert eben das was was da an Schaden anliegt.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@PeterA
meine kumpels und ich haben die auspuffe in unseren wilden zeiten mal nebeneinander gehalten,und natürlich alle zumindest testhalber auch gefahren...
...aber der einzige unterschied war die länge der dämpferkammer+flöten,die anderen schweißpunkte saßen alle gleich,soll heißen dimensionen waren exakt identisch sonst
..das sieht also so aus wie die min. nötige änderung wegen den wieder mal schärferen krachbegrenzungen

ich versuche mal in meinem chaos,ob ich die zeitungen,wo ich es las noch finde
..da ich mir solch zeugs -warum nur ;-) - immer gut merken konnte,weiß ich noch daß die 2 ps so erklärt wurden : teils reines papierspiel im zusammenhang mit angeblich besserer auslese im werk....
...dazu würde passen daß die 352 in zeitgenössischen tests auch mit ähnlichen ps gemessen wurde

das haben auch andere gespielt dieses spiel,nur andersrum
die suzi gt 250 letztes modell ohne ramair wurde in D mit 27 ps verkauft und wunder über wunder in allen anderen ländern hatte sie was mit 32 ps,dabei waren alle teile exakt baugleich im angeblichen D modell
an den test der kleinen in D erinner ich mich noch genau,da einer meiner besten freunde damals die neu hatte...da wurden damals am hinterrad echte 27 ps gemessen...toleranz zu gunsten der kunden mal...;-)

gruß Richard
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

@Richard: Hatte die Suzuki in Dland nich auch ne dickere Zylinderkopfdichtung?
Bei den Yamahas gab es noch zusätzlich lange Krümmer um die Leistung für Deutschland zu reduzieren.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
offen hatten die 352er 30PS, die 522er 32PS. Die längeren Krümmer wurden neben einer 2.Kopfdichtung wegen der Drosselung auf 27PS verbaut.
Kann dem Richard nur beipflichten. Auspuffe sind innerlich alle gleich. Selbst 250er zu 400er.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@Siggi
ne da war keine ersatzteilnummer anders bei der letzten GT 250
mein kumpel hat die lange und viele km gequält und sie auch einige male reparieren müssen,er hat den motor gut von innen kennengelernt

bei den rd waren auch die krümmer nicht länger,es gab kurze anschweißstücke um sie zu drosseln als die versicherungen die ps klassen anfingen,dazu kam dann da noch ne doppelte kopfdichtung und andere düsen,zack warens noch 27 ps
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Habe ungeschweißte lange Krümmer im Keller, gab dann wohl beides.
Hmm, könnten aber auch von einem 1A2 Modell sein. Bin nicht sicher.
Gruß
Siggi
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

ein schönes Exemplar, bis auf die Bremsscheibe, die ist nicht original. Das Procedere mit dem Tankdeckel habe ich auch gerade hinter mir. Sah nicht ganz so schlimm aus wie bei Dir. Ich habe alles abgedrehmelt und dann benzinfesten Einbrennlack genommen, neue Dichtungen, etc.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Antworten