Umbauprojekt: RD 350 YPVS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Noch ein paar weitere Bildchen:

Bild

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

12,6PS aus einer 50cm³ Simson mit grossem Vergaser und ein bischen selbstgedengelter Brennraumgeometrie und Zweikanalserienzylinder?
Also entweder hast Du da weit mehr dran gemacht oder die Leistungsangabe ist zu optimistisch.
Eine Fantic Mik26 50 hatte 12 PS und das war ein Wettbewerbsmodell. Meine S51 mit 85cm³ mit Zweikanalzylinder würde bei einer Messung sicherlich nicht über 8-10 PS herauskommen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
hoernerfranz
Beiträge: 107
Registriert: Di 21. Jun 2011, 17:16
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von hoernerfranz »

m.eckert77 hat geschrieben:12,6PS aus einer 50cm³ Simson mit grossem Vergaser und ein bischen selbstgedengelter Brennraumgeometrie und Zweikanalserienzylinder?
Also entweder hast Du da weit mehr dran gemacht oder die Leistungsangabe ist zu optimistisch.
*unterschreib*
Eine Fantic Mik26 50 hatte 12 PS und das war ein Wettbewerbsmodell. Meine S51 mit 85cm³ mit Zweikanalzylinder würde bei einer Messung sicherlich nicht über 8-10 PS herauskommen.
Michael
wohl wahr, aber es geht auch anders:
http://langtuning.de/bilderhtm/Ld/LT85mps.htm
8)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Klar geht das http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=33 wär bestimmt noch spassig in Lichtenberg. Bei dem Aufwand und den Kosten kommt man mit einer 125er aber einfacher weg.

Ich aber verwende das Ding im Alltag (ok, könnte verwenden), hab in etwa eine Konstellation in dieser Richtung: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1276
Wie mir scheint bin ich mit meiner Schätzung etwas pessimistisch, aber die Leistung hat sie auf jeden Fall und das ganze gepaart mit traktorartigen Steuerzeiten :-)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi, 12,6 PS ist ne Menge. Was genau hast du denn alles dran gemacht?
Würde mich mal sehr interessieren.
Hab vor nächsten Winter meine Kreidler auf <6,25 PS umzubauen. Wenn ich da schon dran denke was das für ein Aufwand ist, oje. Einfach ist das nicht.
Evtl. wird auf Membrane umgebaut, allerdings fehlt mir dazu bestimmt das nötige Kleingeld.
Aber die 50ccm bleiben!

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Natürlich kam nicht nur ein größerer Vergaser und andere Brennraumform drauf,
der Zylinder wurde auf 3 Kanal umgebaut, natürlich alle Steuerzeiten verändert, Einringkolben, berechneter Auspuff.

Prüfstand hat 12,6 PS angezeigt.
Ein LT85 haben wir auch getestet, hatte nur 9 ist oder so :-)

edit:
Hier der Prüfstandslauf des LT 85:


sollte "eigentlich" so 15 PS haben.. -> http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=29
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Mal zurück zum Thema und gleich eine Frage:

Darf man rechtlich gesehen einen Rahmen tauschen? Der rote Rahmen ist in einem ziemlich schlechten Zustand, hat aber neuen TÜV. Der Rahmen der "Winter RD" schaut gut aus - jedoch habe ich dazu keinen Brief / Schein.

Kann man nun den Rahmen ohne Brief hernehmen und irgendwie umtragen lassen? Und das ganze legal?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das denke ich nicht, da dies ja ein anderes Fahrzeug ist (Rahmennummer).
Man kann aber mit der aktuellen Rahmennummer bei der Polizei eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen und eventuell über das StVA einen neuen Brief bekommen, wenn die Nummer noch vorhanden ist.
Sprich mal mit dem TÜV, die wissen das bestimmt ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich kann mich erinnern, dass man bei den alten Autos das Chassis wechseln konnte. Ist ja im Prinzip das Gleiche.
Ob das aber heute noch so geht, weiß ich auch nicht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo Stephan,

es geht beides deiner Theorien. Ich hatte mich da auch mal erkundigt!!

Spreche deswegen mal mit deinem Tüv-man was dem lieber ist!!

Eine eintragung über einen Rahmentausch gibt es und das mit der Polizei ist auch möglich, war ich selber schin mal bei den kollegen für Fragen!!


Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

mein kumpel hat sich eine rs 250 gekauft-ohne brief
die rennerei von der polizei wegen unbedenklichkeit(diebesgut) zum tüv-neue nummer stanzen lassen und neuen brief machen lassen hat wochen gedauert und viel geld gekostet
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hallo Stephan
Spar dir die rennerei mit den Behoerden.
Besorg dir ein blanko Typschild und stanz die Nummer des schlechten Rahmens in den besseren und uebernehm die Daten 1zu1.
Das hat ein Verwandter so gemacht und faehrt nun mit einem Nr.Schild 2 Rahmen
Der Nachteil ist nur,das man den 2.Rahmen nicht verkaufen kann.

Der Hintergrund war folgender.Das nach fertiger Restauration der Rahmen laut Flensburg schon zugelassen war,merkwuerdig!Und 2mal die selbe Rahmennummer zulassen geht eben nicht.
Also ist er zum naechsten Yamaha Haendler und hat sich die Nummer einschlagen lassen (wegen der Optik und dem Stern am Anfang und Ende).

Ist zwar nicht legal,aber wenn das fertig Restaurierte Moped laut Amt schon irgendwo in Deutschland umher faehrt dann ist das schon merkwuerdig.
PS.Ich moechte hier nicht zu einer Straftat anstiften!

Gruss Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@JR: hört sich doch ein wenig verwegen an.

Also der Gang zur Polizei war kein Problem, ging schnell und die Bescheinigung hat nichts gekostet. Anruf bei Straßenverkehrsamt war auch kein Problem um die Auskünfte zu bekommen.
Es käme dann noch die TÜV-Vollabnahme und neue Papiere. Da werde ich mich demnächst einmal erkundigen was dafür noch so alles notwendig ist.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Ich glaube ich brauche wohl auf alle fälle die Rahmennummer von meinem roten Rahmen - würde diese bleiben?

Denn der Verkäufer der RD ohne Brief hat mir gesagt - als er sie gekauft hat, hätte er wohl den Brief bekommen - aber ungern. Ihm selbst war eigentlich schon klar, dass wohl zwei mal die selbe Rahmennummer genommen wurde und da er eh keine Zulassung wollte, brauchte er den Brief auch nicht.


Übrigens - bei beiden RDs stimmt die Rahmennummer mit der Motornummer überein, kommt das oft vor?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hallo Uwe
So soll es ja auch offiziell ablaufen und dein Weg ist ja auch der legale.

Ich hab mir auch schonmal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg schicken lassen.Die war allerdings nur 4Wochen gueltig und hat auch meine ich eine kleinigkeit gekostet (ist aber svhon laenger her).

Gruss Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Antworten