RD350 Totalumbau oder kompl. Restauration?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Kaltverformer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45

Beitrag von Kaltverformer »

Moin Jungs,

cool down erstmal :=))))

Also ich muß sagen die letzten Beiträge waren genau die, die ich lesen wollte.

Vor allem die Äußerungen von Raphael haben mir zu denken gegeben, danke für dein hilfreiches Posting.

Ich fahr ja schon seit ich 18 bin Moped, bis vor 2Jahren hatte ich noch ne R1.
Die RD hab ich auch mehrere Jahre gefahren, nur steht sie jetzt halt schon lange rum.
Ich habe genau wie viele andere hier die Gedanken gehabt, einerseits absolut orginal wieder aufzubauen, ist ja auch so ein schönes Moped was zu dem dann wertstabiler bleiben würde,
anderer Seits dem Moped meine persönliche Note so weit es geht zu geben, und die Optik zu 100% an meinen Geschmack anzupassen,weil verkaufen will ich sie ja eh nicht.

Genau wegen meiner Unschlüssigkeit habe ich den Thread aufgemacht, mir gefallen absolut beide Varianten und ich wollte mal ein paar Meinungen aus beiden Lagern hören.

Wenn ich dann auch noch lese daß der ein o. andere den Umbau nicht nochmal machen würde, kommt man ja schon ins Grübeln.

Weiter so, so gefällt mir die Diskussion, und ich kann viel Brauchbares da raus ziehen. Vielen Dank an alle :=))))))))

Grüsse didi
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Kaltverformer hat geschrieben:..
anderer Seits dem Moped meine persönliche Note so weit es geht zu geben, und die Optik zu 100% an meinen Geschmack anzupassen,..
he he... um dich noch ein wenig unschlüssiger zu machen, schau Dir mal die Moppeds vom Ralf an http://board.zweitakte.de/viewtopic.php?t=344&start=615

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Umbau ist ja auch eher was zum "spielen" @Didi. Eben so wie es Hellfire gesagt hat...der eigene Stempel ....und wenn man eh Lust hat,was zu schrauben und Hindernisse zu knacken. Davon hat ein Umbau eben ne Menge. Mir macht sowas Spaß.

Wenn man eh nur eine RD hat, dann würde ich die auch zuerst mal richtig gut hinstellen wollen. Also ziemlich original mit sinnvollen Modifikationen wie z.B. anderen Bremsen vorne. Dazu die Haltbarkeit des Motors verbessern.

Alleine diese Dinge kosten schon wieder Geld und Arbeit. Hat man das mal gut hinter sich gebracht,weis man schon viiiel eher ,ob man genug Energie für den eigenen Stempel hat.

Du bist aber trotzdem herzlich eingeladen mal beide Moppeds nebeneinander anzuschauen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Kaltverformer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 10:45

Beitrag von Kaltverformer »

@ Anderl, hehehe jo von dem Ralf hab ich schon gehört, mein Bruder ist öfters mit seiner GT 550 bei Ihm, ist ein total Verrückter (positiv gemeint).

@ Holli Dein Angebot werd ich auf jedenfall wahr nehmen :=))))
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Morgen...

ich dachte wir wollten alle ma durchatmen und es dann locker angehen... 8)

Der Anfang wurde gemacht das war falsch.

Aber das Offtopic von gestern Nacht 23:55 ist auch unpassend....

Karten darf man ja nicht verteilen... :lol: Aber das is auch ne Rote im Geiste... :wink:

Die Diskussion ist so schön da braucht es den Krempel doch nicht...

DANKE!!!!

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,

zu 23.55 Uhr:

Was sind hier einige krank im Kopf!!
Tolles Forum!!

Stephan ( der sich nie in sowas reinhängen wollte)
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

STEPHAN-AC hat geschrieben:..
zu 23.55 Uhr:

Was sind hier einige krank im Kopf!!
..
Es stimmt.... das mit dem krank im Kopf. Der Silvio ist aber in allerbestem Geisteszustand.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Vorschlag für unentschlossene:

2 Mopeds.
Eine original und zwar WIRKLICH original und eine mit "volles Programm" ggf. auch nur für die Strecke weil dort der Tüv nicht nervt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Umbauten Umbauten,ich hör bald nix anderes mehr.

Ich geb raphael voll recht.

Bei meiner hab ich auch nur die reifen bt drauf und vorne stahlflex und andere Gabelfedern und hinten ein anderes federbein.
Abgesehen von verbesserungen am und um den motor.
Lenkkopflager und Schwinge mach ich erst wenn das pendeln anfängt.

Meine Meinung zu Umbauten sind, das man diverse Umbauten in ein paar jahren als verbastelte Scheißhäuser in ebay finden wird und die für ein paar kröten über den tisch gehen.
wie bei allem interessiert es niemand wieviel Kohle du versenkt hast in dem Umbau!

Mich ärgert es schon das ich bei meiner RD ein breiten Lenker drauf habe.Das ändere ich aber diesen Winter,obwohl sie damit super zu fahre ist.

Mfg Andre

P.S.: Der Lenker samt Brücke ist dann zu verkaufen....evtl. auch mit den längeren Zügen dabei...
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@ Didi

Der Gedanke wieso ich meine RD umgebaut habe, war, dass ich damit auch mal auf die Rennstrecke kann. Ich war dann auch 3 Tage auf einer richtigen Rennstrecke in Spanien. Es hat viel Spaß gemacht, aber ich musste feststellen, dass der Umbau den Belastungen einer richtigen Rennstrecke nicht wirklich gewachsen war und so fahre ich heute eine RGV auf der Piste. Bei meinem Umbau haben 6.000,-- Euro nicht gereicht, bis sie so da stand. Ich denke, dass es anderen hier auch nicht viel anders ergangen ist. Im Vergleich dazu, habe ich meine Gamma für 4.500,-- gekauft und da musste ich gar nichts machen. Das Ding lief einfach wie die Hölle. Deshalb würde ich einen Umbau nicht mehr machen. So macht man halt so seine Erfahrungen.

Mein derzeitiges Projekt ist eine komplett originale 31K.

Gruß Silvio

Off Topic: Ich habe lange geschwiegen und zugesehen, aber jetzt ging bei mir einfach der Kochtopf hoch. Nach dem letzten Desaster kehrte für kurze Zeit eine ganz andere Qualität ein. Nun sind wir wieder soweit mit diesen Gifteleien.
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

na die 6 T waren auch nur so die offizielle Aussage..lach...
Das was ich so mal mit einem Auge zukneifen überschlagen habe.....

Auf den Ring will ich mit meinem Umbau nicht... Ehrlich gesagt bin ich nichtmal so der Schnellfahrer..
Für mich war es einfach etwas das ich mal machen wollte...Die RGV ist auch toll..hm aber dann fällt mir auch gleich die NS400 R ein...hört sich an wie ein Trekker aber ich steh drauf...

Aber das was man hier beim mitlesen mitnehmen kann ist die Tatsache das man es selber entscheiden muss... Und auch wenn viele schreiben sie würden es nicht mehr machen bin ich mir sicher der Weg des Umbaus hat den Leuten viel Spass gemacht...

Wer kennt das nicht das er abends in der Garage vor den Teilen und dem Rahmen steht und sich vorstellt wie es mal fertig aussieht...Herrlich!!! :lol:

Ich habe 2 Motorräder die zugelassen sind...eine CBR600 und eine RD250 4Lo halb orginal...Trotzdem hat es mir oft mehr Spass gemacht das ganze WE in der Garage zu basteln anstatt mit dem Motorrad zu fahren..

Und...irgend ein Hobby braucht man doch ... :oops:

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So isses hellfire :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

PS: Als einer derjenigen die mit dem Mist angefangen haben würde ich es natürlich jederzeit wieder machen.
Liegt aber am Fahrstil, denn wenn Du nicht flott fährst und das Fahrwerk an die Grenzen bekommst, brauchst Du keinen Umbau.

Ist übrigens wie mit "Reifen x ist super, der hat bei mir noch nie gerutscht". Klar, wenn ich auf der Strecke nur 0.5 s langsamer fahre liegt meine auch wieder wie das berühmte Brett und ich könnte wieder Medium statt Harte Slicks nehmen ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Also wenn Du ein gepflegtes und punktuell verbessertes Serienfahrwerk mit BT45 im öffentlichen Verkehrsraum ans Limit bekommst, kreisen eh schon die Geier! Wie schnell man damit voran kommt, kann man sich wunderbar beim Wiba auf der Piste angucken. Werner "Mini" Koch hat einst in der Motorrad nach einer Nostalgiefahrt (auf der Straße) mit einer originalen RG500 (samt BT45) sinngemäß geschrieben: Wer es mit der RG500 drauf hat, braucht sich vor R1en&Co nicht fürchten.

Ein Kumpel von mir hat gerade seine Z650er aus den 70ern komplett neu aufgebaut. Motor, Verschleißteile, Lack...alles komplett neu. Und das Ergebnis ist allererste Sahne. Das Motorrad würde er zum Neupreis in Euro verkauft bekommen. Ob man einen Umbau in 10 Jahren noch toll so finden würde, wage ich zu bezweifeln.

Aber man sollte am Ende das tun, woran man am meisten Spaß hat. Und z.B. Silvios Umbau ist sehr ausgwogen. 21a-Schwinge und Gabel sind vom "Style" her wie der RD-Kram und der Wulfs-Höcker (sowieso der schönste Zubehörhöcker) passt zur Front (nicht zu kurz).

Nun gilt: Werkzeug auspacken und anfangen :) !!!

Besten Gruß
Raphael
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

@ Raphael

Dem kann ich eigentlich nur zustimmen.

Ein Arbeitskollege von mir ist aktiver Rennfahrer und kennt sich auch mit

den älteren Tz´s gut aus.

Er berät mich bei meinem derzeitgen "Aufbau" (kein Umbau) einer

Yamaha.Und ich könnte wetten, dass er auch mit normaler Bereifung,

Fahrwerk, Bremsen Kreise um mich fahren würde...

Hauptsache es macht Spass...

Gruß,

Bernd
Antworten