DG Auspuff Befestigung und Bedüsung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

DG Auspuff Befestigung und Bedüsung

Beitrag von hondyamaha »

Hallo,

wer hat Erfahrung bzgl. der Haltbarkeit der Originalbefestigung der DG Anlage.
Das komplette Gewicht der Anlage ist meines Erachtens auf der hinteren Befestigung, die erscheint mir etwas filigran. Ist es ratsam weitere Befestigungen anzubringen?
Auch erschliesst sich mir nicht wie die Dichtigkeit am Krümer gewährleistet wird. Die Anlage wird aufgesteckt, allerdings nicht spielfrei...
Fährt jemand zufälig eine RD 250 mit 350ern Zylindern und DG Anlage?
Würdet Ihr mir verraten wie Ihr bedüst habt? Habe 28er original Vergaser und KN Filter mit Y-Boot.

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
ich hatte so eine Kombination Jahrelang auf meiner Renn-RD. Abwechselnd mit 250iger oder 350iger Zylindern. Die hintere Aufhängung hat bei mir nie Probleme bereitet. Die Steckverbindung zwischen Krümmer und Flansch ist, um es vorsichtig auszudrücken, nicht optimal. Aber mit ein bischen Dichtpaste geht das. Schlimmer ist die Abdichtung vom Flansch selbst, zum Zylinder. Das ist manchmal ohne irgendwelche Tricks kaum dicht zu bekommen. Ich habe da laufend mit Dichtmittel oder zugeschnittenen Dichtungen getrickst. Bei einem Rennbike kein Problem, bei einer Straßenmaschine auf die Dauer nervig. Ich würde ein neues Flansch anfertigen und die gleich Doppelwandig ausführen um den Auspuff reinzustecken. So habe ich das bei anderen Auspuffanlagen. Das ist die wesentlich bessere Lösung.
Wegen der Bedüsung mache ich mich mal bei einem Englischen Bekannten schlau, er fährt sowas auf der Straße. Ich fahre mit offenen Vergasern und Mischung, da sieht das wieder anders aus.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Beitrag von hondyamaha »

Hallo Stresa,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ich habe meine Krümmerflansch- Dicht Probleme bei meiner Noguchi (im Strasseneinsatz) mit Dichtschnüren aus Keramikfasern (im Ofen und Grill- Zubehörhandel zu bekommen) gelöst, werd`s also auch bei der DG anwenden. Ich verwende dabei keine Original Krümmerdichtung mehr nur die Schnur mit etwas Sekundenkleber an den Auslass kleben, Flansch festziehen (17NM), fertig. Die Schnur lässt sich bis auf 1mm Quetschen. Hatte bei der Noguchi nie wieder Probleme und hat dabei auch noch eine Vibrationsdämpfende Wirkung.
Danke schonmal für die Bedüsungs- Tips. Fahre übrigens auch Mischung.

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Beitrag von hondyamaha »

...ist stresa echt der einzige der eine DG fährt?...

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Falls noch jemand eine über hat, zu einem vertretbaren Preis, nehme ich die und Post meine Ergebnisse ;-)
Sorry, konnte mich nicht zurückhalten :-)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Siggi,
die kosten im Moment in den USA neu nur um die 200 Euro + Versand nach Deutschland. Der einzige Haken daran ist, der Händler will eine hohe Versandgebühr nach D. Innerhalb der USA ist der Versand sogar kostenlos. Also wenn du jemand in den USA kennst, kann der dir die Auspuffe wahrscheinlich wesentlich günstiger hierher schicken.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
habe nochmal nachgeschaut. Mittlerweile hat der Händler Normalpreise für den Versand. Kosten jetzt inklusive Versand nach D ca. 260 Euro. Meiner Meinung nach ein Superpreis.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Beitrag von hondyamaha »

....ähem....wie war das noch gleich mit der Bedüsung.....wär Dir auch nicht bös wenn Du mir Deine Bedüsung mitteilst....stresa?......

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
wenn der Kollege aus England sich meldet, gerne. In die Kristallkugel schauen kann ich auch nicht.
Ich bin mit stark veränderten(Steuerzeiten, Überströmer) 350iger Zylindern, Membrankästen YPVS, RD250A Vergasern, ohne Luftfilter und den DG´s mit Original Düsenstock- und Nadel, Hauptdüse je nach Wetter und Höhenlage zwischen 260-280, Leerlaufdüse 40, Nadelposition je nach Tagesform gefahren. Aber das nützt dir wenig. Das ist sicher Meilenweit entfernt von dem was du benötigst.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Beitrag von hondyamaha »

Hallo,

ist auf jeden Fall schon mal ein Anhaltspunkt, vielen Dank.
DG bei HVC Cycle 299€ + 65€ Zoll, so war`s übrigens bei mir.

Mit freundlichem Gruß,
hondyamaha
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ich glaube dann denke ich doch noch einmal ernsthaft drüber nach.
Danke für die Infos.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
mein Bekannter fährt folgende Vergaserbestückung: 5dp7 Nadel, Clip auf mittlerer Position, P-0 Düsenstock, 190 Hauptdüse, 30 Leerlaufdüse, 2.0 Luftdüse(Umbau nach Dale Alexander).
Ein anderer Bekannter ist mit der Hauptdüse auf 210 und auch 30 Leerlaufdüse im Originalen RD350B Vergaser.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
hondyamaha
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Aug 2010, 01:22

Beitrag von hondyamaha »

Hallo Uwe,

vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich werd`s ausprobieren und berichten.

Mt freundlichem Gruß,
hondyamaha
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hi,

ich werde mir die kommenden Tage auch die DG-Anlage bei HVC-Cycle bestellen.
Überlege mir gerade noch, ob ich gleich den y-Boot mit K&N-Filter mitbestelle. Zur Bedüsung gibt HVC auf der Homepage ja einige Richtwerte vor.

Wie verhält sich das mit der Lautstärke bei der DG in Kombination mit dem K&N Filter ? Muss nämlich im Mai zum TÜV und hab keine Lust dann zurückbauen zu müssen. Eintragen ist ja wahrscheinlich sowieso nicht möglich.

Und was mache ich dann mit den Unterdruckschläuchen, die vom originalen Luftfilterkasten zu den Vergasern führen ?

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

würde mich stark wundern wenn du mit der krachcombo durch den tüv kommst....;-)...der auspuff alleine geht so,aber der offene ansaugtrakt dazu...das brüllt gut...
Antworten