Hallo, Ihr Schaltfreudigen.
Bei meiner 81er 4L0 sind Lastwechsel stark am Schalthebel spürbar.
Wenn ich Gas zurücknehme oder aufziehe bewegt sich der Schalthebel deutlich spürbar 1-2cm runter bzw. rauf. Die Motorlager habe ich kontrolliert, daran lag es nicht.
Normal oder woran könnte es liegen?
Danke für Eure Tipps und Grüsse aus dem blauen Dunst.
Lastwechsel in Schalthebel spürbar
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 12. Jun 2011, 16:14
Hallo!
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht, kann dir aber auch nichts anderes raten als den Motor mal zu öffnen und alles genau nachzusehen.
Ist schon komisch...
Wenn du dann nichts siehst, machst du jede Menge Fotos, dann sehen wir weiter!
Gruß Christian
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht, kann dir aber auch nichts anderes raten als den Motor mal zu öffnen und alles genau nachzusehen.

Ist schon komisch...

Wenn du dann nichts siehst, machst du jede Menge Fotos, dann sehen wir weiter!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Am Schalthebel????
Vielleicht ist der Rahmen auch gerissen. Ich kann mir nur Rahmenriss oder lockerer Motor vorstellen....sonst garnix.
Prüf das lieber nochmal nach ob der Motor 100% fest in den Halterungen verschraubt ist.
Motor starten, Handbremse voll anziehen und Kupplung kommen lassen mit eingelgtem 1. Gang. Dann mit schön Gas einkuppeln und auf den Motor schauen. Am Besten noch 2 Augen dazu holen die genau auf den Motor schauen.
Gruß Holli
Vielleicht ist der Rahmen auch gerissen. Ich kann mir nur Rahmenriss oder lockerer Motor vorstellen....sonst garnix.
Prüf das lieber nochmal nach ob der Motor 100% fest in den Halterungen verschraubt ist.
Motor starten, Handbremse voll anziehen und Kupplung kommen lassen mit eingelgtem 1. Gang. Dann mit schön Gas einkuppeln und auf den Motor schauen. Am Besten noch 2 Augen dazu holen die genau auf den Motor schauen.
Gruß Holli


Hallo BlueintheFace,
die Rahmen der 80er Baujahre hatten noch nicht die "Motorstabilisatoren". Schau bitte mal nach, ob du zusätzlich zu den eigentlichen Motorbefestigungen (eine unter den Auslässen und eine vor der Schwinge) zusätzliche Streben unter dem Motor hast. Die Streben sind an der vorderen Querstrebe des Rahmens angeschraubt (unterhalb der vorderen Motorbefestigung) und von unten an den Motor. Dadurch wird das "Verdrehen" des Motors um die "senkrechte Achse" verhindert, wenn durch die Kette Zugkräfte auftreten. Es könnte sein, dass du einen dieser ersten Rahmen erwischt hast. Falls ja, Pech gehabt. Wenn du schon unter dem Mopped liegst und keine Motorstabis findest, schau am besten gleich mal das Motorgehäuse an, ob dort zwei Gewinde drin sind (ich glaub M10x1,25). Falls nein, nochmal Pech gehabt, dann kannst du diese Stabis auch nicht nachrüsten. Sollten an deiner RD diese Stabis dran sein (und auch festgeschraubt sein), hab ich keine Ahnung, woran es sonst liegen könnte.
Gruß,
Guido
PS: Für die, die den Zusammenhang nicht sehen: Die Länge der Schaltstange ändert sich nicht, dadurch bewegt sich der Schalthebel um ein paar Zentimeter rauf und runter, wenn sich der Motor um ein paar Millimeter bzw. Grad verdreht. Das genaue Verhältnis hängt von der "Übersetzung" des Schalthebels ab.
die Rahmen der 80er Baujahre hatten noch nicht die "Motorstabilisatoren". Schau bitte mal nach, ob du zusätzlich zu den eigentlichen Motorbefestigungen (eine unter den Auslässen und eine vor der Schwinge) zusätzliche Streben unter dem Motor hast. Die Streben sind an der vorderen Querstrebe des Rahmens angeschraubt (unterhalb der vorderen Motorbefestigung) und von unten an den Motor. Dadurch wird das "Verdrehen" des Motors um die "senkrechte Achse" verhindert, wenn durch die Kette Zugkräfte auftreten. Es könnte sein, dass du einen dieser ersten Rahmen erwischt hast. Falls ja, Pech gehabt. Wenn du schon unter dem Mopped liegst und keine Motorstabis findest, schau am besten gleich mal das Motorgehäuse an, ob dort zwei Gewinde drin sind (ich glaub M10x1,25). Falls nein, nochmal Pech gehabt, dann kannst du diese Stabis auch nicht nachrüsten. Sollten an deiner RD diese Stabis dran sein (und auch festgeschraubt sein), hab ich keine Ahnung, woran es sonst liegen könnte.
Gruß,
Guido
PS: Für die, die den Zusammenhang nicht sehen: Die Länge der Schaltstange ändert sich nicht, dadurch bewegt sich der Schalthebel um ein paar Zentimeter rauf und runter, wenn sich der Motor um ein paar Millimeter bzw. Grad verdreht. Das genaue Verhältnis hängt von der "Übersetzung" des Schalthebels ab.
4L1 mit 31K