zeitweise Öl-Flecken unterm Motorrad...?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

zeitweise Öl-Flecken unterm Motorrad...?

Beitrag von thias »

Im Abstand von etlichen Wochen bis Monaten hatte ich gelegentlich Öl unterm Motorrad, Höhe Motorblock, eher an dessen hinterer Hälfte.
Kann nicht erkennen, woher es kommt. Sieht klar und frisch aus, logisch, kann ja nur Getriebeöl sein oder Zweitaktöl.
Wochen- bis monatelang nichts, dann wieder einzig, aber ein handtellergroßer Fleck auf dem Garagen-estrich, vlt. auch etwas größer.
Getriebeölstand stimmt.
Schläuche vom Öltank zur Pumpe und von dort zu den Vergasern sehen ok aus. Öl scheint auch eher auf der linken Hälfte herunter zu tropfen.
Habe eine Pichler-VVK dran, so dass ich schlecht sehen konnte, woher es genau kommt. Es hängen Tropfen unterm Blockgehäuse, mehr hinten.
Frage: Können Simmerringe (Schaltwelle / Antriebswelle) so verschleißen, dass mal für längere kein Öl herausläuft, dann aber schlagartig eine größere Portion?
Wobei ich Schaltwelle schon wechselte inkl. Führungsbuchse im Seitendeckel - das war eher eine schleichende, gut sichtbare Angelegenheit.
Hatte jemand Erfahrungen mit ähnlichen Erscheinungen?
2-Takt-Gruß aus Ostwestfalen!
-thias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Eine Möglichkeit unter vielen:

Ich hatte das auch eine Zeit lang und konnte es nicht richtig
zuordnen wo es herkam, bis ich irgendwann mal eine helle
Pappe unter die RD legte, und siehe da, es waren rote Flecken - BLUT :shock:
- Nein, das nicht, aber rotes Castrol 2T-ÖL, welches ich beim
Einfüllen verschüttet hatte und nun sich langsam seinen Weg
nach unten gesucht hatte. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Öl?

Beitrag von thias »

Nun ja, hatte ich auch dran gedacht, nur:
St. 1981 fahre ich nun diese RD, insgesamt ca. 60.000 km und schüttete so manchen Liter 2-T-Öl in den Tank. Hatte man einen Tadderigen, dann sabberte es immer am nach außen gekippten Öltank hinab > schnell wegwischen!
So halte ich diese Variante für vorerst eher unwahrscheinlich - das hätte ich gesehen (allerdings ist das Synth.-Öl leider nicht rot oder blau sondern sieht aus wie Öl eben aussieht).
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Könnte auch ein undichter Simmering am Ausgang des Getriebes sein. :?
aber das Zeitweise, macht mir etwas Kopfzerbrechen.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde erstmal wissen wollen, ob es nun Getriebeöl oder 2T Öl ist. Also mt dem Finger in den Ölfleck und dran müffeln. Getriebeöl sollte ja schon dunkler sein als frisches 2T Öl.

Vermutung.....nicht das die Ölpumpe ins Getriebe Öl pumpt weil sie undicht ist und dann ab und an über die Gehäusebelüftung das Öl rausgedrückt wird.

Ansonsten Verkleidung ab und den Motor mit ner Dose Bremsenreinger gründlich absprühen. Dann ohne Verkleidung fahren und penibel kontrollieren nach jeder Fahrt, wo es ölig wird.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Ich schliesse mich dem Vorschlag von Holli an.
Ich würde nach der Reinigung den Motor mit Talkum (gibt's als Pulver und aus der Sprühdose) einnebeln. Vorteil: Man kann kleinste undichtigkeiten besser erkennen, da sich Talkum mit dem Öl vollsaugt und somit an diesen Stellen dunker wird.
Man muss dafür aber den Motor in dem vermuteten Bereich mit Bremsenreiniger gründlich säubern und diesen auch vollständig ablüften lassen, sonst gibt's falsche ergebnisse!
Gruss vom Holgi aus Dortmund
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Gut, dann werde ich das demnächst mal losrupfen, Unterteil der Verkleidung abnehmen etc.
Was mich nur wundert: diese Ölflecken entstehen bei längerem Abstellen (min. 12 Std., aber auch 3 - 4 Tage) in der Garage.
Wenn ich sie tagsüber (ca. 8 Std) vor der Firma abstelle, dann hatte ich diese (auch kleinere) Flecken noch nie; auch keine Spuren in der Verkleidung / am Motorrad, dass dieser zeitweise Ölverlust während der Fahrt passiert. (?)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du es nicht so schnell findest, könntest Du ja mal rotes Zweitaktöl fahren, um das Problem nach erneuter Leckage besser eingrenzen zu können.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Mmhh,
zum "nach 8 Stunden dicht, nach 12 undicht" fällt mir was ein, weiss aber nicht, ob am das 1:1 übernehmen kann;
einen"nach aussen hin nicht feststellbaren Kühlwasserverlust", prüfen wir, indem wir die Autos in die Halle schieben (nicht fahren!), dann wird das Kühlsystem für einige Zeit unter Druck setzen. Stellt man Druckverlust fest, baut man die Zündkerzen oder das Ansaugrohr, bzw. den Abgaskrümmer aus und such das Wasser, im Motor mit hilfe eines Endoscopes.
Das funktioniert aber nicht, wenn das Fzg. vorher gelaufen hat, der Motor muss kalt sein, erst dann ist er undicht genug, um die Stelle zu lokalisieren.
Aber, wie schon gesagt, da geht's um das Kühlsystem, nicht um Öl
Gruss vom Holgi aus Dortmund
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Was ja so merkwürdig ist:
wochenlang ist gar nichts mit Öl unterm Moped, dann aber einmalig ein größerer Klecks nach Standzeit > 12 Stunden oder mehr.
Dann wieder wochenlang keine Ölflecken...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist dieses Manchmal immer, wenn du Öl aufgefüllt hast?
Ich weiß grad nicht, wie der Öltank bei der LC aussieht. Aber mir ist das mal bei der 31K passiert, dass ich mich beim Schrauben auf dem Öltank abgestützt und dabei den Nippel vom Entlüfterschlauch angeknackst habe. Durch so eine Schadstelle könnte das Öl dann abhauen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

..noch nix..

Beitrag von thias »

So, Verkleidungsunterteil ab, Reiniger 2 x unter den Motor gesprüht, abgespült, getrocknet, 2 x gefahren (war auch warm draußen) :
nix zu sehen von Öl - (außer dem Standard-Sabber vom Auslass und Kettenfett-Reste unterhalb der Gehäuseöffnung am Ritzel).
Werde mal abwarten und immer wieder schauen, Unterteil bleibt ab, vielleicht finde ich nochmal was (beim Öl-Nachfüllen ?) :-)
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Was vielleicht nicht unerheblich ist: Stellst du immer auf Seitenständer oder nur manchmal oder immer Hauptständer?
Du verstehst?
Ich hab gerade auch ein Ölproblem, da siffts am meisten auf dem Seitenständer.

Es kommt aus der Welle die die Schaltgabeln im motor trägt!
Re und Li neben dem Ritzel.Bündig eingebaut,normalerweise.
Bei mir nicht mehr .Eine sitzt 1cm weiter drin.
Ist wohl der splint drinnen weg....
Soll heisen Motor auf! :evil:

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Andre!

Kannst du davon vielleicht mal ein Foto machen?

Danke! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Kann ich!
Warum?Willst du was vergleichen?
Soll ich gleich?
Ich geh mal....

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Antworten