RD 250LC entdrosseln

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
captainderunion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:48

RD 250LC entdrosseln

Beitrag von captainderunion »

Hallo zusammen,
ich hab die Tage eine RD 250 LC mit 20kw erstanden. Jetzt bin ich kein RD-Fachmann, weiß aber, dass die Gute von 38 auf 27 PS gedrosselt wurde. Erste Nachforschungen haben ergeben, dass die Drosselung wohl aus Änderungen von Hauptdüsen, Membran und Auspuff besteht. Ist das richtig ? Könnt Ihr mir konkretere Hinweise geben. Ich hab mal ein paar Fragen zusammengestellt. Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar !

1.) Braucht man einen komplett anderen Auspuff oder kann man die Drossel ausbauen. Bzw. wie sieht die Drossel im Auspuff genau aus, was wurde da verändert?
2.) Was für eine Hauptdüse benötige ich?
3.) Wie lautet die Bezeichnung der Membrane, wo kaufe ich sowas am besten, muß ich zum Händler ,oder bekomm ich das auch im Zubehör ??
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo und willkommen im Forum.

Es ist zwar ein leidiges Thema (bitte nicht persönlich nehmen), aber es gibt hier eine sehr effektive Suchfunktion. Diese spuckt in sekundenschnelle sehr nützliche Infos aus, vor allem den zweitletzten Beitrag von Boxer Markus in diesem Thread: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ntdrosseln
Also schau dir mal an, was auf deinem Auspuff steht. Ansonsten fasse ich mal die Infos aus zwei Suchergebnissen zusammen:

Bei Auspuffanlagen mit 4L1 drauf müssen die am Krümmeranfang eingelöteten/eingeschweißten Hülsen raus, welche den Krümmer im Durchmesser reduzieren. Die Membrananschläge müssen von 6mm auf 9mm aufgebogen werden. Die Hauptdüsen müssen gegen 190er ausgetauscht werden.

Info am Rande: Es könnte sein, dass dir manche nicht antworten werden. Das liegt daran, dass viele hier es gerne sehen, wenn sich jemand Neues ein bisschen vorstellt, bzw. seinen Vornamen kund tut. Das hat schlicht mit den Gepfolgenheiten hier zu tun, weil sich sehr viele auch persönlich kennen.

Gruß,

Rüdi
Bild
captainderunion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:48

Beitrag von captainderunion »

Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe und die ehrliche Meinung!

Ja, dann will ich mich natürlich den Gepflogenheiten anpassen und mich kurz vorstellen. Seit jeher bin ich begeisterter 2-Takt-Fan. Mein erster Zweitakter war eine Zündapp KS 175, die ich auch heute noch besitze und fahre. Zwischenzeitlich bin ich mal auf die unverwüstliche "Yamaha TT 600 R " umgestiegen, die ich dann 4 Jahre Sommer wie Winter im Alltagsbetrieb hatte. Muß aber ehrlich sagen, das Motorrad ist zwar extrem zuverlässig, aber im Vergleich zu KTM und Co. doch recht müde. Jedenfalls soll es jetzt wieder etwas drehzahlfreudiges für den Alltag sein. Schon lange habe ich mit der RD geliebeugelt und jetzt endlich zugeschlagen.

Gruß, Christian
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

also wenn du dich ned selber tunen willst...is die Vorstellung hier auch falsch.... :)

Wenn du mir eine PN mit deiner Email schickt bekommst du von mir das was MITSUI (Yamaha Deutschland) dir schickt zum Thema RD250 entdrosseln.
Da sind alle Ersatzteilnummern und Infos dabei...

Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
captainderunion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:48

Beitrag von captainderunion »

Also, nochmal vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich hab mich jetzt durch die Beiträge gekämpft und bin bei der Auspufffrage auf folgendes Ergebnis gekommen:

Bei der 4L1 sitzt die Drossel (Reduzierhülse) direkt am Anfang des Krümmers. Entferne ich diese, so habe ich praktisch den Auspuff der 4LO und alles ist in bester Ordnung.

Bei der 4L2 sitzt die Drossel (Restrictor) am Ende des Krümmers und ist daher von außen nicht sichtbar. Entferne ich den Restrictor, habe ich allerdings immernoch das Problem, dass im Vergleich zum 4LO-Auspuff, das Prallblech nur 4 anstatt 8 Löcher hat, und ich daher die volle Leistung nicht abrufen kann.

Ist das so richtig??
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

... fast.

Die 8 Löcher haben nur die 4L0-Anlagen, die auf der Rückseite (Innenseite) der hinteren Haltelasche eine "0" eingeschlagen haben. Das sind die "richtigen" 4L0-Anlagen für die 350er.

Nach meiner Kenntnis haben die "offenen" 250er ab Werk jedoch die Anlagen mit den 4 Löchern gehabt, du solltest also auch mit den 4 Löchern auf die 38 PS kommen (wenn es denn tatsächlich jemals echte 38 PS gewesen sind...).

Gruß thorstenitz
captainderunion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:48

Beitrag von captainderunion »

Aha, jetzt ist also die Sache vollständig aufgedeckt. Da ich zu 100 % nicht der Letzte bin, der sich diese "sehr leidige" Frage stellt, fasse ich das Ganze nochmals für Zukünftige zusammen. Wer seine Yamaha RD250LC entdrosseln will, muß folgende Änderungen vornehmen:

- Hauptdüse gegen 190er austauschen
- Membrananschläge von 6 (bzw.7) mm auf 9mm aufbiegen
- Beim Modell 4L1: Reduzierhülse im Krümmer entfernen. Reduzierhülse sitzt am Anfang des Krümmers und ist von außen sichtbar.
- Beim Modell 4L2: Restrictor (ist praktisch auch nichts anderes als eine Reduzierhülse) entfernen, die sitzt jetzt allerdings am Ende des Krümmers, also im Übergangsbereich vom Krümmer zum Auspuff und ist daher von außen nicht sichtbar. Hilfreich ist:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... l2+auspuff
- Oder einfach eine 4L0 Auspuffanlage verbauen, die man auch für die TÜV-Eintragung benötigt.
Zuletzt geändert von captainderunion am So 22. Mai 2011, 12:34, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

thorstenitz hat geschrieben:... fast.

Die 8 Löcher haben nur die 4L0-Anlagen, die auf der Rückseite (Innenseite) der hinteren Haltelasche eine "0" eingeschlagen haben. Das sind die "richtigen" 4L0-Anlagen für die 350er.


Gruß thorstenitz
Jetzt muß ich aber auch mal fragen, gibt es jetzt noch eine "nicht Richtige" 4L0 anlage ohne O eingeschlagen mit 4 Löcher ?

Und wenn ja, von welcher Version sind die denn ?
Das es innen mit 4 und 8 Löcher-Anlagen gibt wusste ich garnicht, man lernt nie aus.
Gruß BoxerMarkus
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Die Kennung außen auf den Auspuffen der offenen 250.er und der 350.er sind identisch, die 350.er Anlage ist nur an dem "O" innen an der Haltelasche und einer anderen Farbkennzeichnung, die meistens nicht mehr vorhanden ist, zu erkennen.
Innen hat die 250.er Anlage 4 Löcher, die 350.er Anlage 8 Löcher.

Wers anzweifelt, einfach mal aufsägen !!!!!
Friedel
gdk
Beiträge: 20
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 22:50
Wohnort: Spaichingen

Beitrag von gdk »

Oh verdammt, daß haut mich jetzt um. Den Unterschied zwischen 4L0-Auspuff mit 8 und 4 Löchern im Prallblech kannte ich noch nicht. Hab zwar schon etliche Exemplare aufgesägt und wieder zusammengefügt, aber das ist mir noch nie aufgefallen. Werd gleich morgen meine zwei Kisten mal prüfen, würd mich schon sehr wundern wenn beide passen würden.
Thorsten, Friedel: Habt Ihr ne Ahnung was dass in Leistung ausmacht? Was ist eure Einschätzung, ist eine Mischung links/rechts kritisch?

Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hi, ich habe das so verstanden, dass es nur eine 4L0 mit 8 Löchern gibt.
Es gibt keine 4L0 mit 4 Löchern !?
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Di 24. Mai 2011, 05:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
captainderunion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:48

Beitrag von captainderunion »

So hab ich es aus den Beiträgen verstanden:

350LC: 4L0 und 0 an Haltelasche ->8 Löcher im Prallblech
250LC offen: 4L0 -> 4 Löcher im Prallblech
250 LC gedrosselt: 4L1 ->Reduzierhülse am Anfang des Krümmers, 4Löcher
250 LC gedrosselt: 4L2 ->Reduzierhülse am Ende des Krümmers, 4 Löcher

Geb da aber keine Garantie für, ich selbst hab noch keinen Auspuff aufgesägt oder ne Zeichnung gesehen.

Gruß, Chriss
Antworten