H I L F E !!!!!!!! ELEKTRIK

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

Moin Richard,

ein paar Beiträge weiter vorher, hatte ich ja schon bereits über meine Bremspumpe geschrieben, zur Erinnerung, die Pumpe mit dem runden Behälter.
Ich weiß die mit dem Bremslichtschalter an der Gabelbrücke, hat auch einen runden Behälter, aber die von der / meiner 73 ziger scheint ein "besonderes" System zu haben. Besonders deswegen, weil dieser Pumpentyp nur ein halbes Jahr verbaut wurde. Das fand der Yammi Händler raus, nachdem ich einen Rep-Satz haben wollte und der mir angebotene Satz zu klein für die Pumpe war. Der Yammihändler war ersteinmal verdutzt, forschte nach und fand heraus, dass dieser Pumpentyp nur ein halbes Jahr verbaut wurde. Ein Rep-Satz war wohl noch bei Yamaha NL vorrätig, für geschmeidige 80 Euro, es war aber auch nicht sicher, ob der Rep.-Satz tatsächlich passen würde. Weil ich 80 Euro nicht einfach in den Sand setzten wollte, habe ich dann eine überholte Pumpe, incl. Griff für 68 Euro gekauft und die hat eben wie Du schon schreibst, den eckigen Behälter. Wenn ich in meiner Gargae bin, werde ich von dem "Bremssattelschalter" mal ein Foto machen.
Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo, danke für den Thread. Ich habe auch eine 74er RD 250. Mein Zündschloß war nicht mehr funktionsgerecht. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das Armaturenbrett abgeschliffen und neu lackiert. Beim Anschließen kann man sich auf den Farbcode verlassen, es gibt "braun" und "braun/weiß" zum Blinkgeber. Zusätzlich kommt bei diesem aus dem Kabelbaum schwarz (Masse ) an, wird auch nicht direkt an dem Geber angeschlossen, sondern an der Schelle am Rahmen. Mein Problem: ich musste zum Entfernen der Armaturen auch viel sehr viele Steckverbindungen in der Lampe lösen. Das Zusammenführen war dank der Farben wohl kein Problem, nur steckte ich bei "braun" das "Männchen" von der anderen Seite ein ( das ging auch ), nur guckte der stromführende Hals über die Isolation hinaus. Funktionstest ohne eingebauten Lampenreflektor ok. Nachdem ich den Reflektor einbaute und nochmaligen Funktionstest macht, ging die Sicherung durch, trotzdem rauchte der Geber ab. Ich "sezierte" die Sicherung und stellte fest, dass diese zwar "auslöste", sich aber nicht komplett getrennt hatte. In der Mitte blieb ein leitender Metallsteg. Möglicherweise war die Sicherung auch zu alt. Mein Tipp für Euch: ruhig mal die alte Sicherung wechseln, sollte man über das Alter im Unklaren sein.
Nun sehen meine Kabel alle gut aus, auch im Lampentopf vorne. Ich hoffe, der Schaden ist auch wirklich auf den Geber beschränkt geblieben. Nebenbei ist es gar nicht so einfach, mal eben ein neues passendes Relais zu bekommen, wird nicht mehr produziert.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Antworten